geerbt von meiner Tante

Begonnen von reese, 03. Februar 2012, 18:16:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reese

Hier möchte ich Euch einige Erbstücke meiner Tante zeigen. Es gibt noch unendlich viele und leider weiß ich von den meisten nicht wo sie herkommen und was es ist.
Aber es macht Spaß alles anzuschauen ud zu bewundern.
LG, Reese

reese


reese


reese

und erstmal noch ein Letztes.

McSchuerf

#4
Foto "Christel" zeigt vermutlich eine sog. Eisenblüte, eine korallenförmige Aragonit-Varietät, vermutlich aus der Steiermark, Österreich.
-------------

Auf dem Foto Christel (1) erkenne ich unter anderem Turmschnecken (Turritellidae).
-------------

Fotos Christel (2) und Christel (3) zeigen eindeutig typischen Chalkopyrit xx (Kupferkies) auf Baryt xx (Schwerspat) von Dreislar .. siehe hier ..

http://www.mindat.org/loc-1792.html .. und ..

z.B. hier .. http://www.mindat.org/photo-17755.html
--------------

Christel (4) zeigt eine schöne Calcit-Kristallstufe.
-------------

Christel (9) zeigt für mich eine Quarz-Kristallstufe.

Christel (14) = Quarz

Gruß Peter  :winke:

teabone

Hallo Reese,

auf den Fotos Christel (6),(7),(11),(12) sind versteinerte Schnecken namens Actaeonella zu sehen.

LG Augustin
Such- und Fundgebiet: Weinviertel, Nö.

McSchuerf

#6
Christel (10) und (11) sind Manganoxide bzw. -hydroxide, vermutlich Manganit xx oder Pyrolusit xx in Quarz-Hohlräumen (= 10) sowie Hartmanganerz ("Psilomelan") oder Lithiophorit auf Quarz!

Christel (15) = eindeutig Pyrolusit (strahlig) - entweder von Marokko oder von Ilfeld, Nordhausen Harz. ..das kann ich später aber noch genauer eruieren ..

Christel (19) = vermutlich Chalcedon.

Christel (20) = vermutlich schwarzer Biotit-Glimmer (= Annit) auf verwitterter Quarz- oder Feldspat-Matrix.

Christel (23) = vermutlich Richtung Manganoxid-Mineralien (schwarz) + Limonit (hellbraun).

Christel (24) und (25) = Calcit-Stufen.

Christel (27) und Christel (30) sind vermutlich Seeigel der Gattung Galerites aus der Kreide. Aber hierzu bin ich kein Experte.

Der "Rest" sind wohl alles Fossilien für die Fossilienexperten!  :zwinker:

Gruß Peter  :winke:


MM-Bär

Zitat von: McSchuerf in 03. Februar 2012, 19:43:56
Christel (10) und (11) sind Manganoxide bzw. -hydroxide, vermutlich Manganit xx oder Pyrolusit xx in Quarz-Hohlräumen (= 10) sowie Hartmanganerz ("Psilomelan") oder Lithiophorit auf Quarz!

Moin,
Christel (11) ist die bzw. eine typische Rückseite im Rohzustand von Christel (12)! An dieser Fundstelle gibt es keine Mn-Kristalle. Suchtipp: Gosau Österreich Gosauer-Schichten (auch in Rußbach)  :dumdidum:

MM-Bär

Rambo

Zitat von: MM-Bär in 04. Februar 2012, 08:52:05
Moin,
Christel (11) ist die bzw. eine typische Rückseite im Rohzustand von Christel (12)! An dieser Fundstelle gibt es keine Mn-Kristalle. Suchtipp: Gosau Österreich Gosauer-Schichten (auch in Rußbach)  :dumdidum:

MM-Bär
Ich tippe bei diesem Stück eher auf Hieflau würde auch zum Aragonit (Bild 1) passen. (Eisenblüte würde ich dazu nicht sagen)
Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

McSchuerf

#9
@MM-Bär und Rambo ..

also irgendwie "reden" wir jetzt völlig aneinander vorbei, denke ich.  :dumdidum:

Von Eisenblüte oder Aragonit hat hier niemand bei Christel (10) und Christel (11) "gesprochen"!  :glotz: ..  Schaut Euch die Bilder bitte noch mal genau an und erklärt mir dann bitte, was die schwarzen Partien dann sonst wohl darstellen sollen, wenn nicht Hartmanganerz (dann nehmt von mir aus nur erst mal Bild Chistel (11).

Gruß Peter

McSchuerf

Nachtrag:

o.k. diese "Schneckenform" (ähnlich wie die Rosinenschnecken vom Bäcker) habe ich jetzt hier sehen können, aber da ist auch überhaupt nichts Schwarzes dran.  :dumdidum:

Die schwarzen xx auf Bild Christel (10) könnten natürlich auch Schörl xx sein, sofern Schörl da wirklich vorkommt (bezweifle ich aber eher, da der "Turmalin" im MA auch nur in Anführungszeichen gesetzt ist) .. aber das erklärt auch immer noch nicht das schwarze, typisch für Hartmanganerz schalige Aussehen auf Bild Christel (11).

www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/%D6sterreich/Ober%F6sterreich/Gmunden%2C%20Bezirk/Gosau

Gruß Peter

Rambo

Und ich rede von Bild 1, sowie 7,8
Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

McSchuerf

Ist nur, weil Du das Zitat von MM-Bär in Deinem Beitrag mit aufgeführt hattest, das sich nun mal auf Christel (11) bezog.  :zwinker:

Aber gut, nun weiß ich es ja. Nichts für ungut.  :winke:

Nun noch mal zu Bild (1) .. Eisenblüte ist ja bekanntlich die korallenförmige Varietät von Aragonit und für mich sieht das -  nach wie vor - korallenförmig aus. Daher meine Antwort Eisenblüte.

Zu Christel (7) und (8) kann ich selbst auch nichts schreiben, .. das sieht nach Fossilien und/oder seltenen Gesteins-Strukturen aus.  :nixweiss:

Gruß Peter

reese

Danke für die vielen Hinweise. Also ausgerechnet für  Bild 6 und 7 sowie 11 und 12 habe ich die Namen und Fundorte.
6u.7 sind Vorder und Rückansicht von Actaeonella Conica, Fundort: Russbach.Gosau,Formation: Gosauer Kreide
11u.12 sind Vorder und Rückansicht von Actaeonella Gigantea, Fundort: Untersberg/ Salzburg auch Gosauer Kreide

Bei Bild 1 hab ich mir sehr viele Bilder von Eisenblüte angeschaut und finde es nicht so sehr ähnlich.Davon hab ich nur den Fundort:Burg Helfenstein

auf vielen Funden sind nur Nummern zu denen es leider keine Liste gibt.

mich interessiert sehr Christel 16 und Christel 21.

tausend Dank erstmal, LG Reese

Sprotte

Hallo,

bei den Bildern 26, 27, 28 und 30 handelt sich um kreidezeitliche Fossilien (wohl aus dem Geschiebe). Nr. 26, 27 und 30 sind (teilweise unvollständige) Flintsteinkerne von Seeigeln: Wie Peter schon geschrieben hat, gehören dabei Nr. 27 und 30 der Gattung Galerites an. Nr. 28 ist ein Brachiopode.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte

Tapir

Zitat von: Sprotte in 05. Februar 2012, 13:43:45
Wie Peter schon geschrieben hat, gehören dabei Nr. 27 und 30 der Gattung Galerites an.

Da widerspreche ich mal. Warum soll das ein Galerites sein? Welche Merkmale für eine Gattungsdiagnose könnt ihr bei den Stücken erkennen?

McSchuerf

ZitatChristel (27) und Christel (30) sind vermutlich Seeigel der Gattung Galerites aus der Kreide. Aber hierzu bin ich kein Experte.

Habe ich als Nicht-Experte, wie ich ja auch deutlich schrieb (siehe Zitat), einfach mal mit den Eigenfunden der Seeigel von Heikos Seite verglichen. Wenns Nonsens ist, sag bitte auch dazu was es dann ist. Aber Ammoniten oder Belemniten z.B. sinds bestimmt nicht. Soviel Ahnung habe ich schon von der Materie.  :smoke:

http://heikofossilien.jimdo.com/galerie/

Gruß Peter

Tapir

#17
Hallo,

du hattest ja auch geschrieben "könnte", insofern ist ja alles in Ordnung... Aber bei den Stücken ist nunmal kein einziges gattungsdiagnostisches Merkmal erhalten, so dass die Bezeichnung "Galerites" hier in etwa die gleiche Berechtigung hat wie "Heinz". Und Leute die Heinz kennen würden sich schon etwas am Kopf kratzen wenn ich hier schreiben würde: "Gratuliere, du hast 2 Heinz gefunden."  :-D

edit: da Du deinen Beitrag etwas ergänzt hast: Nein, ich kann nicht sagen was es denn ist, da die relevanten Merkmale nicht erhalten sind (wir hatten das an anderer Stelle schon). Aber "Gattung Galerites" zu schreiben täuscht eine Genauigkeit vor, die einfach nicht gegeben ist. Es handelt sich um Steinkerne von irregulären Seeigeln, das kann man mit Sicherheit sagen. Und da sie vermutlich aus der Kreidezeit stammen, kann man auch diverse Gattungen ausklammern.

(PS: Googlebildersuche hilft in diesem Fall nicht, da sogut wie alle Treffer Seeigel-Steinkerne zeigen die von Leuten bestimmt wurden, die von Seeigeltaxonomie nicht den blassesten Schimmer haben, im besten Fall nur Bilderbücher durchblättert haben (bedauerlicherweise hat sich das auch in der populärwissenschaftlichen Literatur sehr festgesetzt) und so die fehlerhaft genaue Bestimmung immer weiter geben.)

McSchuerf

Zitat.. hier in etwa die gleiche Berechtigung hat wie "Heinz". Und Leute die Heinz kennen würden sich schon etwas am Kopf kratzen wenn ich hier schreiben würde: "Gratuliere, du hast 2 Heinz gefunden."  


Danke für die Gratulation!  :-D .. Ich habe nämlich tatsächlich "2 Heinz gefunden" .. der eine Heinz ist mein Schwager (o.k. meine Frau hat gleich 3 Brüder .. :-D) und der zweite Heinz steht .. wie merkwürdig .. auf einer meiner Ketchup-Flaschen drauf .. also wer sagst denn .. kenne mich dann doch mit Fossilien aus, .. denn zumindest mein Schwager Heinz z.B. ist schon in sehr fortgeschrittenem Alter (kurz vor dem "Fossilierungs-Stadium" oder hier besser "Mumifizierungs-Stadium") halt.  :narr:

In allen anderen Punkten stimme ich Dir aber zu. Wirklich!  :zwinker:

Zitat(bedauerlicherweise hat sich das auch in der populärwissenschaftlichen Literatur sehr festgesetzt) und so die fehlerhaft genaue Bestimmung immer weiter geben.)

Leider auch ein dauerhaftes Problem ..  :kopfkratz:

Gruß Peter

Sprotte

Hallo Tapir,

du hast natürlich insofern recht, dass es auch im Geschiebe auffindbare von der reinen Form (also nicht den diagnostischen Merkmalen) recht ähnliche Seeigel aus der Oberkreide gibt, die nicht der Gattung Galerites angehören: Ich hätte also auf jeden Fall "könnte" schreiben müssen. Nur bin ich der (möglicherweise irrigen) Meinung, dass neben den oft massenhaft vorhandenen Flintsteinkernen der Gattung Echinocorys ein Großteil der sonstigen Steinkerne (falls sie überhaupt bestimmbar sind) der Gattung Galerites zugerechnet werden können. Alle anderen Oberkreide-Gattungen sind im Geschiebe deutlich seltener oder gar ausgesprochene Seltenheiten. Aber gern lassen ich mich eines besseren belehren, da ich ja möglicherweise vollkommen falsch liege.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte

Tapir

Hallo Sprotte,

Zitat von: Sprotte in 06. Februar 2012, 18:35:07
Nur bin ich der (möglicherweise irrigen) Meinung, dass neben den oft massenhaft vorhandenen Flintsteinkernen der Gattung Echinocorys ein Großteil der sonstigen Steinkerne (falls sie überhaupt bestimmbar sind) der Gattung Galerites zugerechnet werden können. Alle anderen Oberkreide-Gattungen sind im Geschiebe deutlich seltener oder gar ausgesprochene Seltenheiten.

Das kann durchaus daran liegen, dass ein Seeigelsteinkern eigentlich NIE als Galerites bestimmt werden kann, da die diagnostischen Merkmale nicht mehr sichtbar sind. In Frage kommen da dann ganz schnell noch einige Gattungen wo die Form der von Galerites ähnlich ist.

Zum letzten Satz in dem Zitat, bzw. zu den Formulierungen ""ein Großteil [...] zugerechnet werden können", "deutlich seltener" und "ausgesprochene Seltenheiten": Das kann durchaus daran liegen dass die meisten (eigentlich fast alle) Sammler, die an einen Seeigelsteinkern "Galerites" ranschreiben, raten und nicht bestimmen. Keine deiner Einschätzungen läßt sich anhand des vorhanden Materials belegen. Also sollte man vermeiden solche Aussagen zu tätigen (Es sei denn man kann gattungsdiagnostische Merkmale erkennen). :zwinker:

Glück auf!

Johannes

Sprotte

Hallo Johannes,

vielen Dank für die Aufklärung. Es scheint somit, dass auch in den allseits bekannten Übersichtswerken zur Bestimmung von Geschiebefossilien die als Galerites bestimmten Flintsteinkerne keineswegs dieser Gattung angehören müssen und mögliche Fehlbestimmungen vorgenommen worden sind.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte

Tapir

Hallo Sprotte,

Zitat von: Sprotte in 06. Februar 2012, 20:27:58
vielen Dank für die Aufklärung. Es scheint somit, dass auch in den allseits bekannten Übersichtswerken zur Bestimmung von Geschiebefossilien die als Galerites bestimmten Flintsteinkerne keineswegs dieser Gattung angehören müssen und mögliche Fehlbestimmungen vorgenommen worden sind.

Ja, so ist es leider... Die Bestimmung ist in so einem Fall halt falsch, weil anhand der Merkmale nicht genauer möglich.