Zahn

Begonnen von Ackerläufer, 20. April 2010, 22:19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ackerläufer

So ein Zahn ist mir bis jetzt noch nicht unter gekommen.  :kopfkratz:
Würde mich über Hinweise freuen!

Mark77

Suid oder Bovid.. jedenfalls verdammt alt scheints mir!!! Wo hast du den denn gefunden? :super: :winke:

Ackerläufer

Der lag "freigeregnet" auf dem Acker. In der Sonne hat er mich dann kastanienbraun angeleuchtet  :-D
Hmm, wie alt könnte der denn sein?

Mark77

Schwer zu sagen.. hab halt schon ewig keinen so dunklen Zahn mehr gesehen.
Die letzten stammten aus Bilzingsleben, Datierung dort 350'000BP. :zwinker:
Naja.. mal zum Amt damit.. :kopfkratz: :winke:

werter47

Hallo Ackerläufer,Mark77
ist wie es scheint abgerollt,völlig limonitisiert,erscheint sehr alt,wenn möglich einem Tertiärpaläontologen konsultieren.Ist in dem Fundboden so viel Eisen,oder ist der Fund eingeschleppt?(Moor/Torf/Sumpf in der Nähe?)
Gruß Günter


Ackerläufer

Also der Acker ist leicht erhöht und der Boden recht trocken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass genau an der Stelle mal ein Moor oder Sumpf war, da es sich wie gesagt um einen flachen Hügel handelt. Ob dort viel Eisen im Boden ist weiß ich leider nicht.
Gestern wurde das Feld übrigens bestellt und eine Nachsuche somit fürs Erste unmöglich gemacht  :besorgt:

werter47

Hallo Ackerläufer,
auf alle Fälle erst mal interessant und wert verfolgt zu werden !Der ist nicht vom letzten Schlachtfest,um so viel Limonit zu bunkern braucht es seine Zeit.Ich tippe irgendwas zwischen/vor den Eiszeiten.Wichtig wäre den Eigentümer des Zahnes rauszukriegen ,wenn kein Paläontologe greifbar ist,tut es vielleicht ein befreundeter Tierarzt.Da auf der Zahnkrone keine Abrasionsspuren sichtbar sind war es vermutlich ein Jungtier.Daher mit 3 cm Breite für Schwein n`bissel groß,irgendein Wiederkäuer könnte passen.
Laß mal hören,was bei rauskommt.
Gruß Günter

Ackerläufer

Ja, ich werd da auf jeden Fall dran bleiben und Euch neue Erkenntnisse mitteilen!

Levante

Hallo,

ist es sicher, dass es sich hierbei um einen Zahn handelt?

Schaut mir irgendwie eher wie ein Stein aus, wie eine Art Eisen-Mangan-Knolle.

Grüße

Patrick
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

thovalo

Ich bin eher skeptisch, ob es sich um einen Zahn oder nicht doch um eine Gesteinbildung handelt (s. jpg unten).

Mir scheint die Vorlage des Originals bei einem Paläonto- oder Mineralogen zu einer sicheren Ansprache als fossiler Rest oder Gesteinbildung sinnvoll!

.................    :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Ackerläufer

Ich glaub auch nicht mehr, dass es sich um einen Zahn handelt.
Habs trotzdem abgegeben und sag Bescheid, wenn ich was höre.  :winke:

thovalo

Das wäre klasse, weil ja auch ein möglicher Ausschluss hilft "merkwürdige" Dinge besser zu verstehen und zu erkennen!

Vielen Dank!  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

lithicus

Hallo,
das ist  ganz sicher ein Zahn denn es gibt (auch) eine Abrasionskante auf dem zweiten Bild, oben rechts. :glotz:
Dort ist die ringförmige Schmelzleiste zu sehen.
Die Zahnkrone ist sonst unbekaut, also der Zahn eines Jungtieres der erst relativ kurz aus dem Kiefer ragte.
Die Wurzel fehlt; daher vielleicht ein Milchzahn oder aber die Wurzel ist nur abgebrochen?
Die Größe wäre ganz wichtig (oder hab ich die übersehen irgendwo?).
Farbe und Erhaltung erscheinen mir wie aus mindestens (alt)pleistozänen oder tertiären feinen Kiesen oder Sanden.
Zuständig wäre ein Paläontologe; schönes Stück, ein toller Fund!!
Grüße
Lithi

lithicus

Ach so, da war doch noch ne Zahl: 3cm Breite (Zahn ist auch +/- selenodont und fast 3eckier Querschnitt)...ja dann könnte es sogar ein Rhinocerotide sein, das käme fast schon hin bei den oberen Prämolaren...
bin mal gespannt!

Gruß Lithi  :winke:

Marienbad

Moin,

irgendwie tippe ich auch auf " Eisen-Mangan-Knolle " oder ähnliches Gestein.
Der schichtige Aufbau hat sehr viel Ähnlichkeit mit den Knollen. :kopfkratz:
Bin auf das Resultat gespannt.

HG  Manfred   :winke:

fuchs

Hallo miteinander,
kann es sich nicht auch um einen Mittelfußknochen oä handeln? Vielleicht gibt das Gewicht einen Hinweis auf das Material.

lithicus

Hallo Ackerläufer,
hast Du inzwischen schon mal nachgefragt was es ist?

Ich lehn mich nochmal ganz weit raus: Das ist ein Zahn! Begründung s. oben.
Hallooo, die Schmelzleiste ist  doch deutlichst! zu sehen, 2. Bild, rechts oben... :glotz: :glotz:

Lithi grüßt :winke: