Magere Ausbeute mit Ufo

Begonnen von Herlitz, 25. Februar 2017, 16:59:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herlitz

Hallo,

bei dem, was man sonst hier zu sehen bekommt, schäme ich mich etwas, euch meine heutigen Funde zu zeigen  :schaem: .
Zwei Scherben vorgeschichtlicher Art lagen sehr nah beisammen, sind aber sehr verschieden.
Das war es dann aber auch schon, bis auf einen "Bohrkern", wie ich erst dachte. Als ich sah, dass die Form nicht stimmt, sah ich eindeutig einen Belemniten (Donnerkeil).  Aber auch das ist es nicht. Es wirkt wie Gestein oder Keramik, mit einer Härte ca.6 weist es aber auch noch ferromagnetische Eigenschaften auf (Magnet klebt dran). Für einen Grappenfuß ist es mir zu gleichförmig, das ist aber das einzige, was ich mir bis jetzt vorstellen kann.

Viele Grüße

Nanoflitter

Sieht wie Basalt aus :kopfkratz: Gruss...

thovalo


Das erste ist scheinbar ein Fossil in Sedimentgestein, sowas in Richtung eines Crinolidenstilit.

Das zweite Fundstück erinnert zumindest an den gebrochenen Nacken einer Felsgesteinbeilklinge.
Das Gestein könnte ein Vulkanit sein.


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Herlitz

@ Thomas:
das erste ist eine Scherbe (Keramik) mit den Rest einer Verzierung, eine Linie geritzt oder gestempelt.  :kopfkratz:

Das Ufo, das auf den Bildern wie ein Beilnacken rüberkommt ist absolut Rund, was den Nacken wohl ausschließen dürfte  :glotz: .

@ Nanoflitter:
Es hat schon was von Basalt  :glotz: ,das würde auch den Magnetismus erklären. Aber was soll es sein, ich kann auch keine Bearbeitungsspuren sehen, es könnte auch was gegossenes sein. Eine natürliche Entstehung der Form halte ich für recht ausgeschlossen, so exakt es daherkommt.

Viele Grüße

thovalo

Zitat von: Herlitz in 25. Februar 2017, 19:16:20
@ Thomas:
das erste ist eine Scherbe (Keramik) mit den Rest einer Verzierung, eine Linie geritzt oder gestempelt.  :kopfkratz:

Das Ufo, das auf den Bildern wie ein Beilnacken rüberkommt ist absolut Rund, was den Nacken wohl ausschließen dürfte  :glotz: .

@ Nanoflitter:
Es hat schon was von Basalt  :glotz: ,das würde auch den Magnetismus erklären. Aber was soll es sein, ich kann auch keine Bearbeitungsspuren sehen, es könnte auch was gegossenes sein. Eine natürliche Entstehung der Form halte ich für recht ausgeschlossen, so exakt es daherkommt.

Viele Grüße

Bei dem Keramikfragment muss man genau hin sehen!  :glotz:


ist das runde "Dings" vielleicht ein Wetzsteinfragment ?
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Herlitz

 :super: Wetzsteinfragment macht Sinn! Kenne ich zwar nicht so rund, aber warum nicht!

Levante

Zitat von: Herlitz in 25. Februar 2017, 21:57:29
:super: Wetzsteinfragment macht Sinn! Kenne ich zwar nicht so rund, aber warum nicht!

Guten Morgen,

die Teile finde ich hier in Nord-Hessen regelmäßig. Die Ansprache ist in der Regel Wetzsteinfragment , Mittelalter (leider nicht näher datiert).


Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

insurgent

Kenne solche Stücke als "Schultafel-Griffel"
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Herlitz

Zitat von: insurgent in 27. Februar 2017, 11:25:13
Kenne solche Stücke als "Schultafel-Griffel"

Nee, dann wären es Millimeter, die kenne ich auch zu Hauf!  :dumdidum:

insurgent

Zitat von: Herlitz in 27. Februar 2017, 12:35:13
Nee, dann wären es Millimeter, die kenne ich auch zu Hauf!  :dumdidum:

Ich meine die für die große Tafel vorne und nicht die für die kleinen, die jeder Schüler hatte  :winke:
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Herlitz

Zitat von: insurgent in 27. Februar 2017, 13:28:17
Ich meine die für die große Tafel vorne und nicht die für die kleinen, die jeder Schüler hatte  :winke:

Ach so! :-D
Die sind doch aber bestimmt nicht so hart.

insurgent

Zitat von: Herlitz in 27. Februar 2017, 15:09:26
Ach so! :-D
Die sind doch aber bestimmt nicht so hart.

Doch, die sind schon härter.

Hier mal zum Vergleich zwei Stücke von mir.
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Nanoflitter

Die "Dicken" kannte ich auch noch nicht... :staun: :super: Gruss...

Herlitz

Zitat von: insurgent in 27. Februar 2017, 22:39:43
Doch, die sind schon härter.



Und auf was hat man da geschrieben? Auf Schiefertafeln hat das doch dann bleibende Spuren hinterlassen.

Dein Stück wirkt übrigens auch wie ein Donnerkeil  :zwinker: .