Barnstein oder was ?

Begonnen von Lutze, 30. Juli 2005, 22:34:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lutze

Ackerlesefund. Komisch, daß mitten auf dem Acker neben diesen noch einige andere fast ganze/halbe üblich bekannte Ziegelsteine rumlagen.
Mein Stein ist etwa 28 x 12 x 6.5 cm. Oben irgendwie abgerundet und blau/grau schimmernd. Die rote Schicht ist sehr dünn, wie die Pflugkratzer zeigen und geht ins lila. Ist das ein Barnstein? Ein üblicher Ziegelstein jedenfalls nicht.

Lutz

Lutze


ChristophNRW

Hallo,
von der Farbe her könnte es meiner Meinung nach zwar durchaus unbearbeiteter Bernstein sein, habe nämlich mal die Bildsuche bei Google betätigt, da gibt es mehrere verschiedene Töne zwischen hellrot und braunrot bzw. bräunlich.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass alle Bernsteine, die ich im Netz gesehen habe, deutlich kleiner sind als dein Fund. Das kann daran liegen, dass sie schon ab bzw. aufgebrochen wurden. Aber schließlich ist Bernstein ja mineralisierter Harz, und Harz stelle ich mir immer in kleinerem Umfang vor -
aber da kann ich mich auch irren....

ein wie ich meine sehr gelungener Artikel dazu mit ausführlichen Links findet sich bei Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bernstein_%28Edelstein%29

gruß und gut Fund
Christoph

Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Taos

hi,
Bernstein schwimmt in salzwasser (In konzentrierter Salzlösung (8 Eßlöffel/l))und brennt.
greetz
taos

ChristophNRW

hinsichtlich der Größe muss ich mich korrigieren, da gibt es wohl sogar noch größere - auch wenn das die deutliche Ausnahme darstellt (ich zitiere mal den oben bereits erwähnten wikipedia-Artikel):

"Jährlich werden ca. 700–900 Tonnen Bernstein im Tagebau gefördert. Davon ist jedoch nur ein Bruchteil zur Schmuckfertigung geeignet. Die meisten Fundstücke sind klein. Die beiden größten Bernsteine, die 1922 und 1970 in Schweden gefunden wurden, wiegen je etwa 1,8 kg. Sieben andere Stücke, die bis 1968 aufgesammelt wurden, haben ein Gewicht zwischen 0,8 und 1,2 kg. Das weltweit größte bisher geborgene Bernsteinstück wurde von einem schwedischen Hummerfischer aus dem Meer geholt und besaß zum Zeitpunkt des Fundes eine Masse von 10,478 kg. Da man etwas davon abgeschlagen hat, wiegt es nun noch 8,868 kg. Bekannter als dieses Fundstück ist ein 48 x 22 x 20 cm großer und 9,1 kg schwerer Block im Berliner Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität."

aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Bernstein_%28Edelstein%29

gruß und gut Fund
Christoph
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Lutze

Da habe ich mich wohl ungeschickt ausgedrückt bzw. es wird zu hastig gelesen. Ich sprach von einem BARNstein, nicht von einem BERNstein.

Lutz

Backsteine
Unter den Namen Backstein, Mauerstein, Ziegel und Barnstein versteht man aus gemagertem Ton gebrannte rechteckige Steine. Als Magerungsmittel, welche zu fetter Tonerde zugesetzt werden, dient hauptsächlich Sand. Kalkhaltiger Ton (Mergel) ermöglicht ein Brennen mit niedriger Temperatur, aber nur bis zu einem Kalkgehalt von 25 % ist der Backstein dann wetterfest. Große Kalkstücke werden dabei zu Branntkalk gebrannt, welcher mit Wasser reagiert, dabei sein Volumen verdoppelt und zu Absprengungen führt. Gute Backsteine dürfen nur mässig klingen, nicht zu stark versintert sein und ca. 7 % Wasser aufsaugen. Zu hoch gebrannte Steine nehmen den Mörtel schlecht an und lassen sich aufgrund ihrer großen Härte kaum behauen. Zu schwach gebrannte Steine werden durch Feuch-tigkeit und besonders Frost gesprengt. Die älteste und einfachste Art Ziegel zu Brennen besteht im Feldbrand (vgl. Ausstellung im Hessenpark). Dabei werden die ungebrannten Ziegel mit Kohlestaub dazwischen aufgeschichtet; Luftkanäle sorgen für einen gleichmäßigen Brand. Eine Verkleidung aus Lehmputz isoliert den ganzen Aufbau. Feldbacksteine, auch Russenstein genannt, zeichnet sich durch eine ungleichmäßige Farbe und Form aus. Gleichmäßigere Qualität wird durch ein Ofen erreicht.
aus: http://66.102.9.104/search?q=cache:5E8jlYcChg8J:www.hessenpark.de/deutsch/details/subseiten/pix/stappel/pdf/tonziegel1.pdf+Barnstein+Ziegel&hl=de&lr=lang_de

ChristophNRW

oooops,
sorry, das ist jetzt mein Fehler, dachte, du hättest dich verschrieben (vorher hab ich aber nochmal gegooglet und bei Wikipedia nachgeschaut, ob es nicht doch einen "Barnstein" gibt).
Und da hab ich den Taos gleich mit in die falsche Richtung gelenkt.


tut mir leid  :besorgt:

gruß und gut Fund
Christoph
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Taos

schon  :belehr:  :-D
kein problem ^^
gruß