wieder mal ein Scheibenknopf

Begonnen von Robert, 01. Dezember 2020, 08:50:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Robert

Servus,

hab diesen schönen Arsenbronze-Scheibenknopf geborgen und denke er könnte aus dem 18 Jh.
sein.

D 25,7 mm

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

mike 81

Zitat von: Robert in 01. Dezember 2020, 08:50:09
Servus,

hab diesen schönen Arsenbronze-Scheibenknopf geborgen und denke er könnte aus dem 18 Jh.
sein.

D 25,7 mm

Grüße
Robert

Servus Robert,  :winke:

ich denke so gegen 1800 rum sollte der sein. :super:

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

Robert

danke Mike für deine Antwort

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

AncientSondler

Echt super erhalten dein Knopf! Sogar mit Öse. Arsenbronze-Knöpfe sind in meiner Gegend (bisher) eine Seltenheit.  :nixweiss:

Robert

in Bayern gib es vielleicht etwas mehr, hab schon einige gefunden.

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Wiesenläufer

Moin,

in MV gibt es die auch viel aber so einen hatte ich noch nie.

Mal wieder ein anderer. Schön.  :super:

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Fabulas

Wunderschön und so blitzeblank -
Schön!


Viele Grüße
Fabulas

PS: Wer ist denn bei dem Wetter noch auf dem Feld unterwegs?

Robert

#7
ich und wenn etwas Schnee liegt ist es auch sehr gut, da sieht man seine Spur noch besser.

Kleine Knopfparade die sich im laufe der Zeit angesammelt hat.

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Fabulas

@robert
Guten Morgen,
Dankeschön fürs Zeigen der ,,kleinen" Knopfparade. Die sind ja alle wunderschön.

Was hast Du gemacht, dass die so sauber sind?
Ich habe nämlich auch noch zwei sehr schöne, die allerdings nur in einem bestimmten Winkel ihre schöne Verzierung richtig erkennen lassen. Würde sie hier gerne vorstellen und natürlich auch zeitlich bestimmen lassen, aber in dem jetzigen Zustand erkennt man auf Fotos nicht so viel.

Würde mich freuen, wenn Du mir einen Rat gibst. Vorsichtig abgespült habe ich sie und auch in Olivenöl haben sie schon ein längeres Bad genommen. Jetzt denke ich schon an den Dremel.  :nixweiss:

Viele Grüße
Fabulas

PS: Mit der Sonde bin ich jetzt nicht unterwegs, aber ich versuche auf den Schneefeldern Auffälligkeiten zu entdecken.

mike 81

Hab ich gar gesehen:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,14742.0.html

Viele Beispiele zu den Arsenbronze Knöpfen.

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

Robert

Servus Fabulas,

mit Wasser waschen, manchmal mit etwas Natron zwischen den Fingern reiben, oder kurz
und vorsichtig in Essig baden und mit einer Feindrahtbürste aus dem Uhrmacher Handel
vorsichtig streicheln. Die kann man auch vorsichtig bei Münzen oder anderen Bronzeteilen
verwenden.

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Fabulas

Danke Robert  :Danke2:

meine heutigen Pausen werde ich darauf verwenden. Finde das total entspannend.
Die Bürste werde ich mir bestellen, am besten gleich 4 Stück, dann kann ich auch mein Schwesterchen bedienen.
Super!

Viele Grüße
Fabulas

stratocaster

Zitat von: Fabulas in 02. Dezember 2020, 08:26:31

Jetzt denke ich schon an den Dremel.  :nixweiss:


Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich ein notorischer Dremler bin, vor
allem mit der Rundbürste aus Stahl.
Dabei gibt es aber etwas zu beachten: Am besten hier mal lesen
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,65315.0.html

Geht für Arsenbronze-Knöpfe ganz prima  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Robert

so hat jeder seine eigene Methode und Erfahrung, ich bin hauptsächlich für Handbearbeitung.
Dremel ja, bei stärkerer Verkrustung.

Grüß
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Fabulas

Danke beiden für Ihre Meinungen und Infos.
Das ist ein wichtiges Thema für Neulinge wie uns.
Toller Vergleich übrigens mit der ,,abgenutzten" Bürste.

:ildf:

Fabulas