Der Ursmiley - sensationell !

Begonnen von Merowech, 24. März 2006, 22:50:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Merowech

So hier nun die Sensation schlechthin.
Von wegen eine neue Erfindung - alles nur von meinem Knopf abgekupfert  :narr:
Wie alt ist er denn ?  :besorgt:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

stratocaster

Hallo Micha

ich habe immer gedacht, die Smileys sind von Forrest Gump (Tom Hanks) erfunden worden.
Aber nun muß die Weltgeschichte neu geschrieben werden.
Wir sollten mal Däniken befragen.  :narr:
Aber ehrlich:  Die Arsenbronze-Knopf-Freaks werden den sicher zeitlich einigermaßen einordnen können.
Gruß  :hacker: :prost: :zwinker: :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Gratian

 :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :winke: :winke: :winke: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1:

Einfach SUPER...schon bei http://www.scheibenknopf.de gemeldet? Der muß da rein.....
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

wühlmaus

 :nono:  :belehr:  :nono:

Is nix mit Ursmiley ...
den echten Ursmiley haben wir hier http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s0614.html
Diese römische Münze findet man in der Literatur tatsächlich als Beleg für die römische Durchhalte Propaganda in der Zeit als Hannibal Italien aufmischte - "Dont worry - be happy"

Guts Nächtle
das Wühlmäusle

Merowech

Zitat von: wühlmaus in 25. März 2006, 02:24:19
:nono:  :belehr:  :nono:

Is nix mit Ursmiley ...
den echten Ursmiley haben wir hier http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s0614.html
Diese römische Münze findet man in der Literatur tatsächlich als Beleg für die römische Durchhalte Propaganda in der Zeit als Hannibal Italien aufmischte - "Dont worry - be happy"

Guts Nächtle
das Wühlmäusle

Ach komm Wühlmäusle,
das ist doch nicht dein ernst !
Sieht ja aus als ob der Tomaten auf den Augen hätte  :narr:.
Ist aber eine interessante Münze nur kann sie leider meinem Smiley nicht das Wasser reichen :nono:. :engel:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Loenne

Wirklich ein außergewöhliches Stück!! Von der Machart her würde ich ihn ins 18. - 19. Jahrhundert datieren.

Was soll das denn wirklich darstellen (florale Darstellung?)

Gruß
Loenne
(der sich über eine Meldung des Knopfes sehr freuen würde  :winke: )
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de                

Merowech

Zitat von: Loenne in 25. März 2006, 17:40:12
Wirklich ein außergewöhliches Stück!! Von der Machart her würde ich ihn ins 18. - 19. Jahrhundert datieren.

Was soll das denn wirklich darstellen (florale Darstellung?)

Gruß
Loenne
(der sich über eine Meldung des Knopfes sehr freuen würde  :winke: )

Du bekommst den Knopf auch noch gemeldet  :zwinker:.
Floral ist das nicht, sieht nach Kreisaugen aus und die Striche sind eher zufällig  :irre:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Merowech

Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker: