Kleiner Knopf mit grünem Stein

Begonnen von Rheinpirat, 25. September 2023, 11:21:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rheinpirat

Hallo zusammen,

anbei zwei nette Knöpfe. Der einfache auf der linken Seite war mal vergoldet, was man randlich noch erkennt und ist innen hohl mit angelöteter Öse (schätzungsweise um 1900?).

Der grüne Stein bei dem rechten Knopf ist leider schon etwas blind, man erkennt aber einen Luftblaseneinschluss. Schätze daher, dass es einfaches Glas sein dürfte. Er strahlt im Licht aber trotzdem noch in schönem Dunkelgrün und hatte mal einen Schliff. Wenn ich es richtig interpretiere, dann dürfte die Öse nicht angegossen oder angelötet sein, sondern wurde als durchbohrter Steg ausgeführt.

Sicherlich sind beide nicht ganz so alt. Bekommt man die Knöpfe zeitlich einigermaßen gut eingeordnet? 

Danke Euch und viele Grüße!

Derfla

Der 1.Knopf ist ein Kupfer-Messinghohlknopf bei dem die Öse auf der unteren Seite in dem Hohlkörper mit eingelötet wurde. Der Knopf besteht aus 2 Hälften die zusammengelötet und anschließend vergoldet wurden.Soche Knöpfe gehören ins 18.Jhd. können aber auch früher sein.
Der 2. Knopf ist ein Manschettenknopf mit grünem Glasstein aus dem 18.Jhd. oder spätem 17.Jhd. Er war mit dem gleichem Knopf über einen Drahtsteg verbunden.
Derfla   :-)

Rheinpirat

Hallo Derfla,

vielen Dank für die Bestimmung, an einen Manschettenknopf hatte ich tatsächlich nicht gedacht. Ich wusste bislang auch gar nicht, dass es die so früh schon gab. Hatte immer angenommen, dass sich Manschettenknöpfe erst mit der Umschlagmanschette (engl. french cuff) via Napoleon in Europa verbreitet hätten. Könnte direkt was für unser Heimatmuseum sein  :super:

Viele Grüße