kegelförmiger Winzling

Begonnen von wühlmaus, 19. August 2007, 21:23:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wühlmaus

Hi  :winke:

diesen Winzling (DM an Kegelbasis: 9mm) fand ich am letzten Wochenende ...

Ist etwas schwer zu fotografieren gewesen ... unverziert, schlichter Spitzkegel mit runder Basis ...

Meiner Meinung nach schon etwas älter  :kopfkratz:

Für was könnten solche Knöpfe genutzt worden sein ... Hemden, Blusen, Mieder?

:winke:
Gerd

PS:
ist in etwa 5min in der Datenbank ...  :engel:

Silbersurfer


Leider sind die Bilder nicht die allerbesten, aber wenn die Öse mitgegossen wurde könnte
ich mir 15 oder 16tes Jahrhundert vorstellen. Da zu dieser Zeit die Knöpfe sehr teuer
waren wurden sie auch nur von reichen Leuten getragen.
Aus einem Fernsehbericht weiß ich das solche Knöppe an der Kleidung von höher-
gestellten Frauen zu finden war!
Männer möchte ich aber dennoch nicht ausschließen!

Gruß der Silbersurfer! :winke:
Fisher 1265X, Tesoro Cortes, C-Scope CS3MX...

wühlmaus

Hi  :winke:

Hast zweimal Recht, zum einen hätte ich mir selbst etwas bessere Aufnahmen gewünscht, aber das Licht war gestern mehr als beschxxxxx ...  :wuetend: und zum anderen ist die Öse mitgegossen ...

Auf jedenfall ein "repräsentatives" Teil, wenn man sich davon eine dicht beieinander genähte Reihe vorstellt ...

:winke:
Gerd

stratocaster

Zitat von: Silbersurfer in 20. August 2007, 11:15:13

Leider sind die Bilder nicht die allerbesten, aber wenn die Öse mitgegossen wurde könnte
ich mir 15 oder 16tes Jahrhundert vorstellen. Da zu dieser Zeit die Knöpfe sehr teuer
waren wurden sie auch nur von reichen Leuten getragen.


Meiner Meinung nach eher ab 16 JH.
15 JH bedeutet ja Vierzehnhundert-undnochwas.
Ich sehe mir öfter die Bilder alter Meister an vor allem Übergang Mittelalter - Renaissance.
Je nach Gegend fangen die Knöpfe im Großen und Ganzen erst um 1500 an.
Dann allerdings zuerst die sehr vielen ganz kleinen Dinger.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !