Wappenknöpfe unbekannt

Begonnen von eichensturm, 07. Februar 2007, 23:21:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eichensturm

Hallo,

Ich versuche gerade meine Wappen- und Uniformknöpfe zu bestimmen. Bei vielen ist es mir gelungen, aber einige sind harte Nüsse. Da ich gesehen habe, dass es hier ein eigenes Knopfforum gibt, wollte ich mal schauen ob ihr mir weiter helfen könnt  :winke:

PS: Leider kann ich nur 3 Bilder anhängen, also wird der thread etwas länger  :besorgt:

Knopf 1: 2-teilig, hinten kann ich "Paris", "B" und 2 Symbole erkennen.




eichensturm

Knopf 2: einteilig, RS: "Extra Quality" + "A"
Selbigen Knopf habe ich auch schon bei ebay gesehen. Der Verkäufer konnte nur nichts zu sagen.

Knopf 3: einteilig, RS: "Neusilber"

eichensturm

Knopf 4: einteilig, Scheibenknopf, Rückseitenumschrift: "Gott mit uns".
Hat ja ähnlichkeit mit den preuss. Gefreitenknöpfen, aber gab es die auch als Scheibenknopf?

eichensturm

Knopf 5: Ähnlich Knopf 4, nur anderer Adler und Hersteller "H. Hagemeister Berlin" auf der Rückseite

So, das war's für heute. Wenn Bedarf besteht, kann ich ja noch weitere einstellen  :hacker:

Silbersurfer


Ich denke das deine Knöpfe alle in die Rubrik Livreeknöpfe gehören und nicht etwa
zu militärischen Uniformen!
Bei diesen Knöpfen nach den Wappenauflösungen zu fragen dürfte sich genauso
schwierig gestalten wie bei den Petschaften!
Dennoch sehr schöne Knöpfe des 18 - 19ten Jahrhunderts!

Gruß der Silbersurfer! :winke: :sondi:
Fisher 1265X, Tesoro Cortes, C-Scope CS3MX...

eichensturm

Bei den ersten 3en gebe ich dir Recht. Leider hatte sie der Knopfsammler auch nicht drin. Bei den beiden letzten bin ich mir nicht sicher. Haben für mich einfach zu viel Ähnlichkeit mit den Gefreitenknöpfen. Die Maße stimmen auch.

Hab aber bei den ersteren noch die Hoffnung, dass sich hier jemand mit preuss. Adel auskennt  :engel:

stratocaster

Hallo,
ich teile Silbersurfers Meinung
zu den Nrn. 1-3 hier mal die kleine Kronenkunde zur Hilfe
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,19480.0.html

Die 4 ist ja wunderschön  :super:
Als flache Scheibenknöpfe kenne ich die preussischen Auszeichnungsknöpfe auch nicht.
Ich kenne nur die leicht bombierten, aber einteiligen Versionen in 2 Größen für Serganten
und für Gefreite.-
Insofern kann ich auch nicht weiterhelfen.
H. Hagemeister Berlin muß ich mal nachsehen; fällt mir gerade spontan nichts ein.
Maedicke Berlin sagt mir was.

Gruß  :hacker: :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

eichensturm

Danke auch dir für den Versuch. Die Kronenkunde hatte ich auch schon durchgesehen, aber gehofft dass Nr. 2, 3 und 4 evtl jemand kennen könnte. Oder eben dass jemand Literatur zu Wappen vom "niederen Adel" hat.

Tja, Berlin hatte schon ein dutzend Knopfproduzenten. Was weißt du denn noch so über Maedicke? Ab wann bzw bis wann haben die produziert?
Den folgenden Knopf der Stammbahn vom Hersteller Maedicke konnte ich nur grob auf 1850-1880 datieren. Evtl gehts ja noch genauer  :smoke:


insurgent

Hallo eichensturm, schöne Knöpfe hast Du  :super: Der Eisenbahnerknopf ist wohl nicht genauer zu bestimmen, wenn überhaupt eher an 1850 als an 1880, und das ist doch schon sehr genau  :zwinker:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet

eichensturm

Danke. Wenn Maedicke über den gesamten Zeitraum 1850-1880 produziert hat, wird es in der Tat sehr schwer diesen Knopf genauer zu bestimmen. Das es Mädicke auch nach 1880 gab, ist ja bekannt. Ansonsten kein Problem.

Hab da eben was nettes gefunden. Wenn meine Freundin zurück ist, laß ich mir das ganze übersetzen...
http://www.pugoviza.ru/files/plant_butt_cat.shtml?d=1&n=MAEDICKE&fn=maed

Edit: Habs raus...
Das Unternehmen Maedicke wurde 1795 als Knopf und Effektenfabrik gegründet. Also wars das mit genauer Datierung  :besorgt:

Tuco

Hi,
Knopf 4 und 5 sind Auszeichnungsknöpfe.
Eingeführt wurden diese Knöpfe, ca. 1843.
Dementsprechend auch groß die Varianten und Hersteller.

Gruß,Tuco :-)


eichensturm

Klasse! Danke Tuco. Dann werde ich wohl frühe Stücke haben. Wofür gab es die? Wo wurden die genau getragen? Schulter? Kragenspiegel?

Tuco

Hi eichensturm,
getragen wurden die Knöpfe links und rechts auf der Kragenseite.
Unterscheiden sich durch die Größe, vom Gefreiten zum Feldwebel/Serganten.
Hier mal ein Link dazu :winke:
http://www.kaisersbunker.com/dunkelblau/tunics/dbt07.htm

Gruß, Tuco :-)