Bayrische Uniformknöpfe der Napoleonzeit, brauche eure Mithilfe !!

Begonnen von El Grabius, 09. April 2008, 19:02:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wogixeco

na dass ist doch ein guter Deal  :-D

hier noch ein Bild, besser krieg ichs leider nicht hin. Also nen Kugelstapel seh ich nirgends aber es sieht so aus als würde die Kanone grad feuern und vorne fliegt ne Kugel raus.

El Grabius

 :winke:

Danke für die Bilder  :super:, vielleicht haben sie den Stapel bereits verschossen ... und das ist die letzte Kugel davon  :narr:  :narr:

aber mal im Ernst, ohne Kugelpyramide wird´s kein Bayer  :nono: aber zum registrieren brauch ich ihn doch bitte mal (nur noch ne halbe Maß  :frech:)


PS
Hast übrigens grad ne gute Figur gemacht  :super:


viele Grüße

wogixeco

danke  :winke:

ok, dann schick ich ihn dir zu, gib mir mal die adresse per pm. Werd natürlich auch entsprechend den Brief nur mit dem halben Wert frankieren  :zwinker:


Silbersurfer

 Zitat von El Grabius

Der gemeine Soldat führte je nach Truppenzugehörigkeit die Bezeichnungen Grenadier, Musketier, Füsilier usw. Der Gefreite, der einzige Mannschaftsdienstgrad, trug auf jeder Kragenseite seines Rocks einen knapp 3 cm (2,9) großen Wappenknopf auch Sergantenknopf genannt. Diese Knöpfe gab es mit dem preussischen Adler für das gesamte Bundesheer und dem stehenden bayr. Löwen für die bayr. Truppen.

Es gab wohl auch Sergeantenknöpfe für Baden, da ich einen gefunden hab an dem der geflügelte badische  Löwe
oder was auch immer für ein Fabeltier das sein soll, mit Schwert, am badischen Schild lehnt!
Hersteller ist hier L. Homburger Carlsburg!

Bei den Preussischen Sergeantenknöpfen hab ich einmal Extra Fein G.G.D

Bei meinen Bayern hab ich nur einen Extra Fein
Fisher 1265X, Tesoro Cortes, C-Scope CS3MX...

El Grabius

Zitat von: Silbersurfer in 21. August 2009, 19:42:57
Zitat von El Grabius

Der gemeine Soldat führte je nach Truppenzugehörigkeit die Bezeichnungen Grenadier, Musketier, Füsilier usw. Der Gefreite, der einzige Mannschaftsdienstgrad, trug auf jeder Kragenseite seines Rocks einen knapp 3 cm (2,9) großen Wappenknopf auch Sergantenknopf genannt. Diese Knöpfe gab es mit dem preussischen Adler für das gesamte Bundesheer und dem stehenden bayr. Löwen für die bayr. Truppen.

Es gab wohl auch Sergeantenknöpfe für Baden, da ich einen gefunden hab an dem der geflügelte badische  Löwe
oder was auch immer für ein Fabeltier das sein soll, mit Schwert, am badischen Schild lehnt!
Hersteller ist hier L. Homburger Carlsburg!




Grüß Dich,

die gab es in allen größeren Ländern. Hab Dir ein Bildchen angehängt.

Viele Grüße

kuschmelka

Der dritte Versuch:

Durchmesser 22mm, Aufdruck A   M   D

Fund letzte Woche

kuschmelka

Ach ja, der Fundort ist an der Landesgrenze zwischen Baden-Würtemberg und Hessen südlich von Viernheim!

Hoffe das nützt was!

waitler

servus,

bodenfund aus bayern.
durchmesser 23mm, auflage gold oder messing, ziffern schwarz.

ist das ein bayer?

danke und gruss,
da waitler.



El Grabius

Zitat von: Franko in 10. April 2010, 12:09:25
suchst du etwa den?

:winke: Grüß Dich,

vermutlich ja, (lt. alten Beschreibungen). Hast Du noch ein Bildchen von der Rückseite und wenn es Dir nichts ausmacht könntest Du mir bitte noch kurz per PM die Region oder den Landkreis mitteilen ?

Vielen Dank und viele Grüße  :prost:

grauen83

#101
Guten Tag, was kann man auf die Tasten zu sagen. Gefunden auf dem Schlachtfeld von Polozk im Jahr 1812 mit den Bayern. Danke.



El Grabius

 :winke:

Hallo,
Der obere ist ein Knopf der bayerischen Artillerie (tolles Belegstück ! gratuliere): In einer bayr. Verordnung von 1801 wird genau diese abgeprotzte Kanone mit Kugelpyramide beschrieben. Zumindest 100 %ig wenn das rechts ein Kugelhaufen ist - entsprechend dem von "Franko" gezeigten Knopf.

Da ich ihn jedoch noch an keiner original Uniform entdeckt habe, er mir jedoch inzwischen von einigen Funden in Bayern bekannt ist, vermute ich aufgrund seiner Größe und seiner für bayr. Uniformknöpfe ungewöhnlichen Rückseite mit Öse, dass sich nur zwei dieser Knöpfe (Kanone nach links und rechts) am Kragen der Artilleristen des 1sten bayr. Regiments befanden. Also während der napoleonischen Kriege bis zur Aufstellung des zweiten Artillerieregiments oder bis zur Neuaufstellung nach dem Rußlandfeldzug. (siehe einige Beiträge weiter vorne). Die Nummern der Regimenter 1-4 wurden dementsprechend erst mit deren späteren Gründung eingeführt und vergeben. Er ist also der Uropa der bayerischen Ari-Knöpfe :-D

Ein Forumsteilnehmer hat mir folgenden Hinweis dazu geschrieben ,, Ich habe Farbkopien von bay.Uniformen von einem Museum in Russland wo diese Knöpfe, allerdings vergoldet,  deutlich auf einer Offiziersuniform zu sehen sind". Leider habe ich die Bilder bis heute nicht gesehen.

Der untere Knopf könnte das "Kragengegenstück" sein, aber ich kann keinen Kugelhaufen erkennen. Inzwischen sind mit jedoch auch 3 Funde von Bayern gemailt worden die "ohne Haufen" sind obwohl sonst der gesamte restliche Habitus übereinstimmt. Es könnte auch einen Unterschied zwischen den beiden Kragenseiten gegeben haben, aber mit so wenig Vergleichsmaterial traue ich mir keine Aussage zu.  :kopfkratz: leider war es unseren Altvorderen keinen Vermerk wert. Von welchem der Knöpfe ist das Rückseitenbild ? Darf ich Deine Bilder speichern ?

viele Grüße, Danke für´s Zeigen  :super: und weiterhin viel Glück  :winke:

grauen83

Guten Abend, zurück auf den zweiten Knopf, mit dem ersten Foto hier.

Wir haben bereits etwa fünf dieser Buttons aufgetaucht. Fotos aufrechterhalten werden kann. Ich entschuldige mich für den Fehler, zu schreiben mit der Hilfe eines Dolmetschers.

crab

Ist der hier was für Dich? heute einem Acker aus dem Chiemgau entrissen....

Servus; crab

stratocaster

Zitat von: crab in 23. Juli 2010, 19:42:51
Ist der hier was für Dich? heute einem Acker aus dem Chiemgau entrissen....

Servus; crab

Französische Infanterie
Auf der RS steht ja auch PARIS, wo der Knopf hergestellt wurde.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

crab


stratocaster

Zitat von: crab in 24. Juli 2010, 17:59:58
Wie schätzt Du ihn zeitlich ein?

Servus, Crab

Sagen wir mal ca. 1890 plus/minus 30 Jahre

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Erdmännchen

hab da noch einen normalen Knopf von Armee Montur Depots gefunden. Auf der Rückseite stehen aber auch noch die Buchstaben "CHR B."
was bedeuten sie? :kopfkratz:

El Grabius

 :winke:

Hallo,

hochinteressant, was ist denn vorne drauf ? Ari, Infanterie oder gar nichts/glatt ? kannst Du bitte noch ein VS-Bildchen einstellen und darf ich sie kopieren ? Sieht fast nach einem Hersteller aus der für das Depot gearbeitet, oder es beliefert hat. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Aufträge erst an die Privaten vergeben wurden als das AMD aufgelöst worden war. Dieser Knopf würde jedoch dagegen sprechen wenn er nicht für eine spezielle Einheit hergestellt wurde (was ich aufgrund der Buchstabenkombination schwer bezweifle und man ja an der Vorderseite ersehen wird).
Ist das sicher CHR B oder könnte das auch z. B. ODB R oder ähnlich lauten ?

viele Grüße El Grabius

Erdmännchen

Vorderseite ist blank
es heißt eindeutig CHR B (auch wenn mans auf den Bild nicht genau erkennen kann) :winke:
darfst sie kopieren

stratocaster

Hier mal wieder einer aus der ehemals Bayerischen Vorderpfalz.

I.M.PAUSCHINGER
NÜRNBERG

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

crab

Hier mal einer von Heute...wie kann man ihn zeitlich einordnen?

Servus, crab

Nägelfinder

Hallo,
kleiner Nummernknopf gefunden in Bayern.
Ich hoffe die Zeit passt.

Viele Grüsse
Mario
Der Abfall von damals sind die Schätze von heute.

vizenz

Hallo,
ich möchte mir erlauben nach und nach ein paar Worte zu Bayerischen Einheitsknöpfen beizutragen.
Ich möchte dabei versuchen meine Recherchen anderen Sammlern zur Verfügung zu stellen, eine zeitliche Einordnung bestimmter Stücke zu treffen, bzw. bisher vernachlässigte Stücke aufzuzeigen.

Artillerieknopf von 1801.
Der Knopf zeigt eine nach rechts zeigende Kanone mit davor liegendem Kugelhaufen.
Eingeführt wurde er 1801 (vermutlich zusammen mit den Epauletten der Artillerie zum 16.September 1801).
Getragen wurde der Knopf durch alle Uniformänderungen hindurch bis er 1826 durch das Modell mit den gekreuzten Rohren ersetzt wurde.

Die erste Abbildung zeigt zwei Skizzen aus dem Werk zur Bayerischen Uniformierung (1806 bis 1906) von K.Müller und L.Braun.
Auffällig dabei ist die unterschiedliche Art der Darstellung desselben Symbols.
Auch wenn dies nur grobe Skizzen sind, ist durch die etwa 25 Jahre andauernde Verwendung dieses Knopfes von einer größeren Anzahl von Varianten auszugehen.
Mein zweiter Zusammenschnitt zeigt zwei Knöpfe die auf dem ersten Blick nicht der Vfg. von 1801 entsprechen, da dem Anschein nach der vor dem Geschütz liegende Kugelhaufen fehlt. Dies mag mich aber nicht davon Abbringen an der Authentizität dieser Stücke festzuhalten.
Aufgrund der Fundorte der Stücke - Polozk (heute Polazk) und (vermutlich) Bayern und der absoluten Ähnlichkeit der beiden Knöpfe gibt es da eigentlich kaum Zweifel an der frühen Datierung (vor 1812). Das Fehlen des Kugelhaufens sehe ich als Variante die evtl. auf eine Herstellung/Beschaffung dieser Stücke durch die Truppe selbst schließen lässt. Ähnliches ist ja auch von Knöpfen der Französischen Armee jener Zeit bekannt.
Das nächste Bild zeigt zwei ähnliche, jedoch nicht gleiche Kanonenmotive, wobei beim ersten wieder der Kugelhaufen fehlt. Dieser Knopf wurde zusammen mit anderen "Bayern" in Bayern gefunden. Eine Datierung beider Stücke ist mir momentan nicht möglich.
Der "Polozker-Spiegelknopf", also der mit der nach links zeigenden Kanone dagegen ist nicht so recht erklärbar. Es kann sich dabei um eine Extravaganz des Trägers oder des Schneiders handeln, der wollte dass die Kanonen der Epauletten oder sonstiger Aufschläge zueinander "sehen". Es kann natürlich auch ein Knopf einer anderen Streitmacht sein. Interessant wäre, wenn ähnliche Knöpfe aus Funden aus Bayern auftauchen würden.
Der Knopf der Sammlung "Franko" zeigt daneben noch einmal eine andere Kanonenvariante, diesmal mit Kugelhaufen.
Die beiden letzten, noch vergoldeten Knöpfe sind aus dem Bestand des Bayerischen Armeemuseums. Diese Knöpfe sind Musterstücke zu den 1818 eingeführten neuen Offiziersepauletten. Ich denke deshalb, dass auch die zeitliche Einordnung dieser Prägevariante nach den Napoleonischen Kriegen liegt.

Soviel erstmal zum "ersten" Knopf. Ich hoffe dass dies den Anstoß für einige "Sucher" und "Finder" gibt, und auch diese Ihre in Bayern gefundenen Knöpfe zeigen. Vielleicht lassen sich dadurch ja neue Erkenntnisse gewinnen.

mfSG
Andreas

derpunker

Ich habe auf einem Stück von vielleicht 300 qm Acker all diese Knöpfe und die Verzierungen in der Nähe von Riedenburg gefunden. Interessant wäre jetzt zu wissen , 1. aus welcher Zeit und 2. warum nur dort so viele Knöpfe liegen, die mir alle sehr militärisch aussehen.
Auffällig ist bei den geprägten Knöpfen die unterschiedlichen Motive und Namen auf den Knöpfen, sowie die Schreibweise von Schrobenhausen. Sind auch alle unterschiedlich groß.
Die Nummer 27 ist nur noch ein Fragment, auch ein Knopf?
Der erste hat "Carl Pollath Schrobenhaus" draufstehen, der zweite "Carl Pollath Schrobenhausen", der 3."Xav Prummer Schrobenhaus" und alle 3 haben verschiedene Motive, die Rückseiten haben alle eine gelötete Kupferdrahtöse
Wo gehörten die Verzierungen hin? Sind die Knöpfe unterschiedlich alt?
Fragen über Fragen...

stratocaster

Poellath ist eine alteingesessene Fabrik zur Herstellung von Medaillen und Abzeichen in Schrobenhausen.
http://www.poellath.de/
Ich habe da etwas Literatur zu Hause und sehe mal nach, in welchem Zeitraum Knöpfe produziert wurden.
Vielleicht steht da was.

Der Name Prummer kommt in Schrobenhausen vor;
ob Xaver Prummer ein Knopfhersteller war, weiß ich nicht.

Ich würde Dich bitten, doch auch die Rückseiten zu fotografieren.
Das hilft oft sehr beim Bestimmen.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

derpunker

Bitte, die drei von hinten. Ich denke, das der Prummer vielleicht vor dem Poellath die Fabrik hatte? Weil sowohl auf dem Prummer , als auch dem einen Poellath Knopf der Ort nur "Schrobenhaus" heißt, auf dem zweite Poellath Knopf steht aber "Schrobenhausen". Alte Schreibweise/neue Schreibeweise vom Ortsnamen? Ich habe hier im Forum einen anderen Thread gesehen, wo auch jemand so einen Xav Prummer Knopf gefunden hat, kann mir vorstellen das der Knopf nicht für einen Prummer gefertigt wurde, sondern von einem Prummer.

stratocaster

Hallo,

ich bin mir noch unsicher, ob das echte Knöpfe sind oder sog. Münzknöpfe,
d.h. in diesem Fall wurden auf die Schrobenhauser-Medaillen vom Besitzer Ösen gelötet.

Ich habe mal in 2 Büchern nachgesehen, aber nichts gefunden, was Dir weiterhelfen könnt.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

derpunker