Welche Epoche?

Begonnen von Laurin5, 11. März 2007, 15:36:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Laurin5

Schönen, gute Tag!
Kann man dieses Keramikstück einer bestimmten Epoche zuordnen?
Herzliche Grüße
Laurin5

hunter

Hochmittelalter, 13.-14. Jahrhundert.

Laurin5

Hallo Hunter!
Darf ich fragen, an welchen Kriterien du das Alter dieser Keramik abschätzen kannst?
Vielen Dank!
Laurin5

wühlmaus

Hi Laurin5

die Riefung auf der Außenseite deiner Wandscherbe, legt diese Datierung nahe ...
Außerdem ist das Stück auf jedenfall auf der schnell drehenden Töpferscheibe hergestellt worden, was eine prähistorische Zuordnung eher unwahrscheinlich macht ...

Allerdings halte ich hunters Einschätzung für etwas gewagt ... wäre das Stück bei uns im Rheinland gefunden worden, hätte ich weniger Bedenken, aber da deine Gefilde eher in Südtirol liegen, dh. in schlappen 1000 Kilometern Entfernung von mir, inklusive Hochgebirge dazwischen und deutlich näher zu Italien und den Mittelmeer - Kulturen ... kann das gute Stück auch in einem ganz anderen Zusammenhang stehen ...

Vielleicht hat Rambo ja noch eine andere Idee ... Als Österreicher hat er unter Umständen einen ganz anderen Zugang zur Keramik des alpinen Raumes ...  :-D

:winke:
Gerd

hunter

Ich  bin von Funden im Mittelrheingebiet ausgegangen, daher ist die Datierung für dieses GEbiet nicht zu gewagt (Hallo Wühlmaus :winke:).

Rambo

Ich würde diese Scherbe  auch MA datieren allerdings eher Frühmittelalter
Was haben wir:
- Drehscheibenarbeit
- rötliche bis dunkelgraue rauhe bis körnige verwaschene Oberfläche
- mittel gemagert
- nicht hart gebrannt
- große Rillenverzierung
Ja, ich würde die Keramik ins Frühmittelalter datieren
Gruß Rambo

Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

wühlmaus

 Hi hunter :winke:

... hab ich mir gedacht  :zwinker:

Was unsere rheinischen Gefilde angeht, gehört die Riefung zum Mittelalter-Standard Programm. Da ist wirklich nichts gewagtes dran ...
13./14.Jh. wäre hier auch meine Vermutung  :prost:

@ Rambo:
... hast Du vergleichende Abbildungen?

:winke:
Gerd







Rambo

Irgendwo habe ich solche Keramik liegen  aber vielleicht tut es eine Zeichnung auch
Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

Silex

Ich kann leider auch nur mit "Gefühl" dienen, aber ähnliche Wandscherben die auch diese rötlich-tonige, grobgemagerte Konsistenz aufweisen , sind bei uns eher früher als ins 12/13. Jh. anzusetzen.
Es könnte sich auch um handaufgebaute Keramik handeln die  dann nachgedreht wurde... dies wurde mir schon bei etlichen Wandscherben des ca. 9.-11. Jh. bestätigt.
Älter als Hochmittelalter  ist das Fragment also vermutlich nicht.
Meint
Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.