Amphorenhenkel und Fischgrät-Scherbe

Begonnen von Sassanide, 20. Mai 2013, 19:53:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sassanide

 :winke:

Guten Abend!

Habe heute beim Gassigehen am Feldrand ein paar Sachen gefunden, die mir interessant erschienen. Bodendenkmäler kann ich nicht wirklich umgehen, da um mich rum alles markiert ist.
Die Scherben stammen von einem Gebiet, der von der Steinzeit über die Eisenzeit bis zur Latene und römischen Kaiserzeit alles zu bieten hat, Urnenfelder, römische Ziegelei, und eine Villa rustica.

Ich nehme an, dass der Henkel von einer Amphore stammt, aber die andere Scherbe mit dem Fischgrätmuster kann ich nicht deuten. Da das Muster so regelmäßig ist, nehme ich an, dass es neuzeitlich ist.  :heul:

Könnt Ihr mir was zu dem Henkel, der Fischgrätscherbe und der anderen Scherbe aus der Großaufnahme sagen?
Wo kommt die schwarze Färbung bei der Amphore her?

insurgent

Die "Fischgrät" Scherbe kommt von einer Asbest Platte vom Dach = Eternit.

Am besten gleich raus damit.
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Sassanide

Um Himmels willen!!!!!!

Danke!!!!!!!

Esmoker

Ja diesen Asbest Müll hatte ich auch schon auf dem Acker und hab anfangs gedacht das wäre was ganz tolles...

Sassanide

@ Esmoker: weil ich auch noch Einweg-Spritzen gefunden habe, weiß ich mittlerweile nicht mehr, was ich noch essen soll.
Fleisch bin ich eh nicht so der Fan, weil ich es schlichtweg nicht mag.
Wenn ich aber nun weiß, dass auf den Feldern Roggen, Raps und Weizen wachsen, dann....
:hilfe:

Esmoker

Bei den Spritzen kannste davon ausgehen, das die vom Tierarzt sind und beim Entmisten mit in die Gülle gekommen sind.
Man findet auch öfters die Glasampullen und ganz fies: die Kleinen Aludeckel der Ampullen!!! Die sehen alle aus wie kleine Hohlpfennige und geben super Signale :D!


mc.leahcim

Hallo Sassanide

Zitat von: Sassanide in 21. Mai 2013, 08:35:06
Wenn ich aber nun weiß, dass auf den Feldern Roggen, Raps und Weizen wachsen und Eternit liegt, dann....
:hilfe:
Ich  möchte dich ein wenig beruhigen. In Eternitplatten ist Asbest, aber dieses Asbest ist ein Probem in unserer Lunge. Wenn man kleinste Partikel einatmet verkapseln sich diese im Lungengewebe und können zu Krebs führen.
Weder Roggen, Raps noch Mais haben Lungen und das Asbest ansich ist ein sehr inerter Stoff und löst nur sehr schwer auf. Er kommt so nicht in die Pflanze und wenn es das täte hättest du Asbest, gelöst, im Magen und da kann es sich nicht verkapseln und wird ausgeschieden. Das Problem wäre dann nur auf dem Feld auf dem du es gefunden hast. Wind, Wetter und der Bauer mit seinen Geräten zerreibt das Eternit und die Asbestfasen werden frei und da kannst du sie einatmen.

Fazit: Du kannst Roggen, Raps und Mais von dem Feld essen musst aber beim Suchen die Luft anhalten. :narr:
Ich persönlich glaube das man eher vom Blitz getroffen wird als auf dem Feld auf, dem ein paar Eternitstücke liegen, tatsächlich Asbestfasen einatmet die sich dann auch noch verkapseln und dann auch noch zu Krebs führen.

Das Eternitproblem ist ein Problem derer die ständig damit arbeiten (zersägen) oder Eternit aus Bauten (von Dächern) reißt. Hier potenziert sich die Wahrscheinlichkeit des Einatmens.

Michael

P.S. Glaswolle oder Steinwolle halte ich auch nicht gerade für Gesund. Trotzdem wird damit gedämmt ohne Ende.
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Sassanide

Hallo Michael -

gut! Ich halte nun ganz fest die Luft an wenn ich über den Acker geh!  :staun: :staun: :staun: :staun: :staun: :staun: :staun: :staun: :staun: :staun: :staun: :staun: :staun:

Hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh


insurgent

An jeder Straßenkreuzung liegt mehr Asbest als auf einem Acker :smoke:

Wenn ich euch mal auflisten würde wo überall Asbest drin war und ist, würden einigen "vom Glauben abfallen"  :weise:
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Sassanide

Mein ganzes Terrassendach, das Dach der Reithalle, und sämtliche Dächer um meine Arbeitsstelle rum haben diese schönen Eternitdächer.  :cop:


mc.leahcim

Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Sassanide

*ggg*

die hab ich eh, da ich dazu neige, mir Lungenentzündungen und andere nette bakterielle oder virale Erkrankungen zu holen, und ich meine Lieben nicht anstecken will.

:dumdidum: :dumdidum:

Sassanide

Guten Abend, Thovalo,

hier ist der Henkel in anderer Aufnahme.


thovalo


Römisch und sehr wahrscheinlich von einem großen Krug! 

Klasse Bilder :super:

lG Thomas   :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Ishtar

#14
Toll, dass sich diese Frage auflöst! Jetzt weiß ich auch, dass ich mit zu den Zweiflern gehöre. :engel: Aber die Kehlung deines Henkels ist gar nicht so stark ausgeprägt, wie bei den römischen Waren. Täuscht wahrscheinlich. Ich dachte, das spielt bei der Bestimmung eine Rolle. Macht einen voll unsicher...

Hier nochmal der eine Krug:

http://www.museum-digital.de/nat/index.php?t=objekt&oges=24849

Und noch ein Link eines spätrömischen Gefäßes aus Rainer Schregs Blogspot:

http://4.bp.blogspot.com/-63lVsd7ay4A/TrALfrNx07I/AAAAAAAAAYw/46wXRoUsFfg/s1600/Geislingen+M%25C3%25BChlwiesen+Grabgef%25C3%25A4%25C3%259F+2.jpg

(Beschreibung unter Gruppe 8: http://archaeologik.blogspot.de/2011/12/mittelalterliche-keramik-aus-geislingen.html )

Na, wenns wieder fit bist, dann findest hoffentlich den Rest zum Gefäß! :super:





Ähm.. aber da du ja immer so enthusiastisch bei der Sache bist, vielleicht besser doch nicht!  :frech: :dumdidum:  :zwinker: :winke:
Není všechno zlato, co se třpytí.

Sassanide

GuMo Ishtar,

am Schluss glaubte ich sogar den Henkel eines großen Gefäßes zur Gartendeko zu erkennen, wie man es millionenfach in den Baumärkten erstehen kann.

:zwinker:

Ich frage das Gefäß einfach, wenn ich es finde. Das wird das einfachste sein.  :narr:

Und ehrlich, so wie der Piese Turm von Schiesa stehe ich rum momentan.

Grüße, und einen schönen Tag. (Bei uns lacht die Sonne).

thovalo

Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.