Randscherbe einer römischen Kragenrandschüssel

Begonnen von osman.herberger, 23. November 2013, 22:25:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

osman.herberger

Servus zusammen,

da war ich dann doch etwas überrascht, als ich im Fundbericht meiner vom Landesamt zurückbekommenen Fundstücke etwas von einer römischen Scherbe gelesen habe. Auf der Fundstelle gab es in der Vergangenheit unter anderem zwar schon römische Funde, aber mir kam dieses unscheinbare rötliche, verzierte Scherblein eher neuzeitlich vor...

Die genaue Beschreibung im Fundbericht lautet:
"1 Randscherbe einer rottonigen Kragenrandschüssel mit gerieftem Rand, römisch"

Das Kunstlicht lässt die Scherbe leider heller und weniger rot erscheinen...

Im Internet habe ich leider keine römische Kragenrandschüssel aus Keramik gefunden, dafür aber welche aus Bronze:
http://www.antike-tischkultur.de/bronzeschuesselkragenrand.html

Liebe Grüße

Stefan
"Was man liebt, das asphaltiert man doch nicht ständig !" (Gerhard Polt)

osman.herberger

#1
Ich seh grad, Dragendorff 38 wird als "Kragenschüssel" bezeichnet. Allerdings ist mein Fundstück kein Terra Sigillata.
"Was man liebt, das asphaltiert man doch nicht ständig !" (Gerhard Polt)

Saxaloquuntur

Kragenrandgefäße haben auch regionale Ausprägungen, google auch mal Kragenrandteller oder Kragenrandschalen, bzw. Kragenrandgefäße. SaX

StoneMan

Zitat von: osman.herberger in 23. November 2013, 22:25:03
...

Die genaue Beschreibung im Fundbericht lautet:
"1 Randscherbe einer rottonigen Kragenrandschüssel mit gerieftem Rand, römisch"
...
Moin Stefan,

eine Verständnisfrage zu dieser rottonigen Randscherbe.
Wie darf ich mir die "Ausrichtung" Deines Kragenrandfragmentes am Gefäß vorstellen?
Vertikal wie von Dir in Bild 05/06 gehalten, oder horizontal (nach außen umgelegt)?

Ich tendiere ja zum "Horizontalrand", da sonst die Riefenverzierung kaum Sinn macht.
In diesem Falle denke ich an mein eigenes Gefäß >> Klick <<
Die Farbvarianten des Tons meiner Gefäßart werden mit rot, hellrot, grau, hellgraubraun angegeben (E. Gose, Gefäßtypen der römischen Keramik im Rheinland).

Gruß

Jürgen

Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

osman.herberger

Hallo Jürgen,

ich gehe von einer horizontalen Ausrichtung, also nach außen umgelegt, aus. Dafür spricht dieser kleine noch erhaltene Wulst (siehe schwarz umrandete Stelle auf dem Foto unten). Da könnte ursprünglich der obere Gefäßrand gewesen sein.
Dann wären allerdings die Riefen auf der Unterseite gewesen...
Ich weiß auch nicht...

Liebe Grüße

Stefan
"Was man liebt, das asphaltiert man doch nicht ständig !" (Gerhard Polt)

StoneMan

Moin Stefan,

danke für Deinen Nachtrag.
Gut, dass ich nachgefragt habe, denn den Wulst den Du schwarz markiert hast, habe ich ganz anders interpretiert.

Ich nahm ihn als Bruchstelle an (rechte Abb. von mir: roter Kreis = Dein schwarzmarkierter Wulst.
Ist es ausgeschlossen, was ich da fabriziert habe? Bei mir sind dann die Riefen auf der Oberseite.

Du hast es vor Augen  :glotz: und wirst mir sagen, dass meine Fantasie irre Wege nahm  :dumdidum:


Gruß

Jürgen

1. Bild dachte ich an Unterseite Rand  - weiße Markierung Bruchstelle
2. Bild my Fantasy - Riefen oben
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

osman.herberger

Hallo Jürgen,

danke für die detaillierte Erhellung! Klingt schlüssig, was Du da schreibst bzw. abbildest.

Da ja die Archäologin von einer Kragenrandschüssel schrieb, hatte ich die Bilder dieser (wenn auch bronzenen) Kragenschüsseln vor Augen:
http://www.antike-tischkultur.de/bronzeschuesselkragenrand.html
Da gibt es ja quasi zwei Ränder, einmal den oberen Gefäßrand, zum anderen den seitlichen Kragenrand. Ich bin davon ausgegangen, dass meine Scherbe zu diesem seitlich ausladendem Kragenrand gehört. Daher meine Interpretation, dass die Riefen unten gewesen sein müssten.

Die Frage ist, ob es römische Schüsseln gab, bei denen dieser ausladende Kragenrand oben am Gefäßrand ist...

Liebe Grüße

Stefan

"Was man liebt, das asphaltiert man doch nicht ständig !" (Gerhard Polt)

StoneMan

Zitat von: osman.herberger in 26. November 2013, 21:35:46
Hallo Jürgen,

danke für die detaillierte Erhellung! ....
Gemach Gevatter - ist ja nur eine Interpretation aufgrund eines Fragmentes per FOTO  :glotz:

Moin Stefan,

also keine vorschnellen Blumen für mich.

Zitat von: osman.herberger in 26. November 2013, 21:35:46
[...]
Die Frage ist, ob es römische Schüsseln gab, bei denen dieser ausladende Kragenrand oben am Gefäßrand ist...

Diese Frage ist eindeutig mit "JA" zu beantworten. Bist Du denn nicht meinem Link oben gefolgt?
Zitat von: StoneMan in 25. November 2013, 12:32:16
...
Ich tendiere ja zum "Horizontalrand", da sonst die Riefenverzierung kaum Sinn macht.
In diesem Falle denke ich an mein eigenes Gefäß >> Klick <<
...

Hier der Link für schwache Augen  :friede:: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,45850.msg279617.html#msg279617

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

osman.herberger

Zitat von: StoneMan in 26. November 2013, 22:02:32
Diese Frage ist eindeutig mit "JA" zu beantworten. Bist Du denn nicht meinem Link oben gefolgt?
Doch bin ich natürlich, aber das ist schon wieder zwei Tage her...Du weißt ja, das Alter und so...

Danke für die Mithilfe!  :super:
"Was man liebt, das asphaltiert man doch nicht ständig !" (Gerhard Polt)

Silex

Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Levante

Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Sassanide

Wow!
Glückwunsch!

So etwas hätte ich jetzt wieder als "neuzeitlichen Schrott" liegen lassen.  :nixweiss:

Da ist sicher noch mehr....gut Fund weiterhin!