Perle, Spinnwirtel oder.....?

Begonnen von hunter, 04. März 2007, 11:22:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hunter

VOn einem Acker mit neolithischen und UK-Funden: Das Stück mit Quarzmagerung hat einen oberen Dm von 19 mm, die "Tüllen"öffnung hat einen Dm von 7 mm. Habt ihr irgendwelche Ideen?

knopffinder

ich finde recht klein für einen spinnwirtel...

was sagt silex dazu

Silex

Spinnwirtel mit 2 cm Durchmesser hab ich auch schon gefunden   und  ich tendiere auch bei diesem Stück dazu .  Tonperlen wären eher  untypisch  in solch einer Ausführung. UK würde ich ausschließen...bei uns zumindest waren die  sorgfältiger hergestellt....und entweder außen gekerbt , reliefiert oder mit  Oberflächenmustern versehen....Ein neolithischer Wirtel wäre aber auch ein Rarissimum...
Von der Farbe her könnte es  Mittelalter sein.... aber dazu passt die Form nicht und  man sieht auch ziemlich grobe Magerungspartikel....
Aber wo ein Spinnwirtel überlebt (der eine längerfristige Siedlung anzeigen sollte) da werden schon noch  Zeitzeugen  herauslugen....
Wenn  was rauskommt bitte rühren...
Danke
Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.