Neue Fundstelle--Was meint ihr??

Begonnen von Ahrbach, 16. Januar 2012, 19:37:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ahrbach

Im morgentau eine dunkle Gestalt über die Felder schlich,
fürchtet euch nicht ,denn das bin ich... :winke:

Hab also an diesem besagten Tag folgende Scherben gefunden....kann man dazu was sagen
Sind die Randstücke des ersten Bildes römisch oder evtl- noch früher
Beim zweiten Bild fiel mir die außergewöhnlich grobe Magerung auf, scherben fühlt sich relativ hart an

die restlichen stücke fühlen sich seifig und weich an.



Ahrbach


Denarius

Abend!

Erscheint mir als relativ frühe römische (Gebrauchs-) Keramik einheimischer und grob gemargerter Machart. Sicherlich 1. Jahrhundert n. Chr.

Gruss,
D.
Ich kam, sah und fand !

queque

Späte Eisenzeit - frühe Kaiserzeit? So sähe es bei mir aus.
:winke:
Bastl

Levante

Zitat von: queque in 16. Januar 2012, 20:25:46
Späte Eisenzeit - frühe Kaiserzeit? So sähe es bei mir aus.
:winke:
Bastl

Bei den unteren Scherben kann ich da nur zustimmen, so wäre es auch in meinem Fundgebiet in Nordhessen.

Bei der oberen Scherbe komme ich aber nicht mit, die kann ich so nicht zuordnen.  :zwinker:
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

RichardJ

Die Ansprache als frührömische Keramik ist sehr gewagt!

Levante

Wenn du von der Scherbe auf Bild 1 eine Datierung haben möchtest, dann mach mal bitte etwas größere Aufnahmen von dem Fragment.

Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Ahrbach

Zitat von: Levante in 18. Januar 2012, 11:21:59
Wenn du von der Scherbe auf Bild 1 eine Datierung haben möchtest, dann mach mal bitte etwas größere Aufnahmen von dem Fragment.



:winke:  hier etwas größer

Levante

Ja, nun ist alles klar,........................ ist ne komische Scherbe!

Soll heißen, bei der Bestimmung von dem Teil halte ich mich raus.

Aber ich bin zuversichtlich, das uns der Thomas was sagen kann.
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

thovalo

#9
Farblich sind die Aufnahmen problematisch gilblich ....

....... die Machart der Keramik ist nicht allzu chrarkteristisch ausgeprägt.
Das obere Bruchstück kann das Fragment eines Flachbodengefäßes römischer Herkunft sein.

Das Randstück steht im Profil "Kopf"!

Es "könnte" eine horizontale Randbildung sein die dann für das 1. - 2. Jh. n. Chr sprechen kann.... sofern es römisch ist, was noch schlechter zu erkennen ist!


glG thomas  :kopfkratz:



Noch dazu:

alle Stücke sind klein gebrochen, deutlich verrundet und angewittert, sind also doch schon eine lange Weile in Bewegung!


Stellt sich die Frage ob sie mal mit einer Sandfuhre eingetragen worden sind und wenn sie vom Flurstück selber stammen sollten,
ob es überhaupt noch Befunde im Untergrund geben kann.

So betrachtet sieht es für die Hoffnung auf ein reicheres Fundaufkommen ein wenig mau aus!
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Ahrbach

Vielen Dank,
hab hier noch ein relativ großes Randstück. Der Rand ist schräg  s. skizze.
was haltet ihr davon??

Levante

Hierbei handelt es sich um ein Bodenfragment, mit einem kleinen Rest der schräg aufsteigenden Wandung.

Bei solchen Scherben möchte ich mich mit einer möglichen Datierung bedeckt halten.  :zwinker:
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

thovalo

Zu diffus für ne klare Ansprache...... !  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Ahrbach

....ja sieht alles ziemlich zerscherbelt aus,  aber jenseits der Straße setzt sich das Fundaufkommen fort, scheint dort besser erhalten zu sein.. hier ein RS von dort, das mir sowohl von der Magerung als auch von der Form so noch nicht vor die Augen gekommen ist