Keramik von römische Trümmerstelle in MG

Begonnen von Zollhund, 05. Oktober 2009, 00:11:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zollhund

Hallo :winke:


Hier ein paar Scherben von einer Trümmerstelle in Gladbach, wo wahrscheinlich eine Villa Rustica gestanden hat. Die Scherbe oben links ist sicher nicht römisch, aber was haltet ihr vom Rest?

queque

Hallo Zollhund,

das sieht alles nachrömisch. eher mittelalterlich und ganz bestimmt neuzeitlich aus. Letzteres gilt vor allem für die glasierten Stücke oben. Unten könnte man einen ma. Kugeltopfrand vermuten, aber dazu müssten die Fotos ein bisschen besser sein.
Viele Grüße und Glück und Spaß beim Weitersuchen wünscht
:winke:
Bastl

)))DRAGO(((

alles bis auf die rechte Scherbe ganz oben "rote" diese könnte ein bruchstück einer Römischen Scherbe oder Dachziegels sein.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

Lojoer

Bei der ersten Scherbe oben handelt es sich um neuzeitliches Steingut. Die 3. ist auch glasiert und auf keinen Fall römisch. Die anderen Scherben zeigen keine Charakteristika, die eine eindeutige Zuordnung ermöglichen. Insbesondere Wandungsscherben ohne entsprechende Merkmale lassen sich lediglich als Drehscheibenware oder nicht Drehscheibenware identifizieren. Versuche mal Randstücke, Bodenstücke oder solche mit Muster zu finden.
Gruß Jörg

Larry Flint

... oben links handelt es sich um sog. Westerwälder Ware - die gibt's noch heute als Verpackung für Sahneheringstöpfe ...

... unten links könnte ma. Grauware sein, rechts davon handelt es sich wohl um einen Wellfuß (Bodenstück) eines Siegburger Gefäßes...

... zum Rest kann ich nix sagen ...

... was auch daran liegen mag, dass du dir noch nicht mal die Mühe gemacht hast den Plunder zu reinigen - wozu auch, wär' ja Arbeit (genau wie Selberlesen, denn Vergleichsstücke zu römischer Keramik finden sich im Index auf dieser Seite ja eine ganze Reihe).

Vielleicht demnächst nur das ganze Zeug mitten im Dreck ablichten und die Angelegenheit einfach als "in situ" titulieren?

Dann brauchste den Kram gar nicht erst aufzuheben...

:nono::winke:

Larry



Levante

Hast du schön gesagt Larry,

dem ist nur noch zuzufügen, das nicht jeder Wellenboden gleich Siegburg ist.

Grüße

Patrick
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Zollhund

Wird gereinigt Chef und dann nochmal abgelichtet  :zwinker:.

Ich hatte nur noch immer schwarze Finger vom Silbermünzen-sauberrubbeln und das reichte für den Abend.