Spiralaugenperlenfragment

Begonnen von sven, 16. Oktober 2010, 15:46:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sven

Hallo,

nachdem Harkonen uns hier:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,45761.0.html
seine wunderschöne Schichtaugenperle gezeigt hat  :super: , stelle ich hier ein leider nicht mehr so gut erhaltenes Bruchstück einer Spiralaugenperle vor. Zu sehen sind ein großes Spiralauge zwischen zwei gelben Tupfen und zwei kleinere Spiralen. Die in das blaue Glas eingelegten weißen Spiralen sind kaum erhalten. Der Durchmesser betrug ca. 2 cm und die Höhe 1,7 cm. Gefunden habe ich es im Süden Sachsen-Anhalts abseits keltischem Siedlungsgebiets! Ihr Erhaltungszustand und der Fundort in der Nähe zweier noch nicht datierter Grabhügel läßt die Vermutung aufkommen, daß sie mit einem Leichnam verbrannt und dem Grab beigegeben wurde. An Beifunden von dieser Fundstelle habe ich neben Silexabschlägen Scherben der Bronze- und Eisenzeit.
Die selteneren Spiralaugenperlen sind nicht wie die häufigeren Schichtaugenperlen durch Auftropfen verschieden gefärbten Glases hergestellt worden, sondern in einem sicherlich schwierigerem Verfahren verziert worden, wenn man auch noch die hohe Anzahl von Augen bedenkt (wenn man 4 große Augen annimmt, ergeben sich weitere 8 kleinere Spiralen und 8 aufgesetzte gelbe Punkte!).
Ich stelle mir weiterhin die Frage, ob es sich um stilisierte Augen handelt oder doch die Spirale in ihrer symbolischen oder dekorativen Bedeutung im Vordergrund steht. Und ob Schichtaugenperlen eventuell die einfachere Variante der "Augenperlen" darstellen :kopfkratz:  .

Harkonen

Hallo Sven,
sehr interessantes Stück,vielen Dank fürs Zeigen und danke für den sehr informativen Beitrag, wieder etwas dazu gelernt. :winke:
Sehr schade finde ich, dass die sehr seltene Perle so dermassen in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ich denke auch, dass die Perle einem Feuer ausgesetzt war und das es sich um eine ausgepflügte Grabbeigabe handelt. Trotzdem auch in diesem Zustand ein beachtenswerter Fund über den man sich freuen kann und der zudem überaus selten ist.
Glückwunsch  :winke:

Gruß
Harkonen

thovalo

Uff auch! 

Das ist wohl mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der Überrest einer Grabbeigabe aus einer Brandbestattung ....  der Austausch dieser Perlen bezieht sich deutlich auf Regionen mit Metallvorkommen ......  Glasperle gegen Metall war sicher ein gutes Geschäft ....

Dein Beleg ist zwar ein Überrest, doch von erheblich weit reichender wissenschaftlicher Aussagekraft, wie Du das ja durch die Nennung der Zusammenhänge selber schon deutlich hervorheben konntest!


:winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

StoneMan

Ja, sehr schade der desolate Zustand.

Dennoch sehr interessant, man kann die Spiralen aber sehr gut sehen.

Weitersuchen - viel Glück.


Groot

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry