Henkelöse, Ösenhenkel?

Begonnen von rolfpeter, 20. Februar 2007, 10:24:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rolfpeter

Servus Freunde,
hier noch 2 Scherben vom Dexelacker.
Ein Henkel eines Gefäßes, mit einem vertikalen Loch drin. Ösenhenkel?





Desweiteren eine Scherbe feiner aber unverzierter vorgeschichtlicher Keramik.



Grüße
RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert

Silex

Jetzt gehts aber ab in den Scherben....Ich hab mal ein paar Trinkgefäße des Neolithikums zusammengestellt.
Die Ösenhenkel sehen fast aus wie beim Trichterbecher.... aber diese Aufhängeösen gabs ja fast durchgehend in der Jungsteinzeit
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Silex

Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Silex

Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Silex

Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Rambo

Hier ein Stück aus meiner Sammlung
Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

Notker

Der Trichterbecher ist der Hammer! Leider, leider hatte ich bisher nur Scherben von solchen. Grad hab ich noch eine Tassenscherbe der Megalithleute da. Geht bald ans Amt.

rolfpeter

Schönen Dank!
Goile Pötte Edi! Die stehen aber nicht bei Dir im Wohnzimmer, sieht nach Museum aus - oder?

Grüße
RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert

Silex

Die sind mit -hoffentlich freundlicher Genehmigung- aus einem Superbuch welches ich mir geliehen habe "Germanica- unsere Vorfahren von der Steinzeit bis zum Mittelalter"  aus dem Weltbild Verlag. Empfehlenswert.
Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.