Seltsame Keramik...

Begonnen von sarb2711, 15. August 2010, 17:47:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sarb2711

Ich möchte hier meinen neuesten Fund von gestern Nachmittag einstellen. Es handelt sich ebenfalls um einen Oberflächenfund bei einer Feldbegehung auf einem Acker, der u.a. auch Spuren von römischen Keramiken aufweist. Zuerst fühlte ich mich an die Form eines Skarabäus erinnert. Beim näheren betrachten denke ich eher an eine Fischform. Vielleicht habt ihr mal ähnliches gefunden und könnt mir bei der näheren Bestimmung des Stücks helfen !? Vielen Dank im voraus... :-)

Cockney Rebel

You have found a fragment of a claypipe.

sarb2711

I'm quiet impressed. Your answer is coming very quick again. How do you know it's a claypipe ? It's not that I don't believe you but I'm not quiete convinced. Have you got any pictures of a similar type of pipe ?
The problem is that I can't see any tubes going through the piece. I just can see one hole. But I'm not sure if it is an entry or an exit hole for through-coming smoke. Perhaps you can give me further Informations ?!

thovalo

#3
Wenn du mal so freundlich wärst ein Foto mit dem "Nippel" noch Oben frontal zu fotografieren und auch so einzustellen!  :winke: Besser noch alle Ansichten noch einmal frontal darstellen!

Ist da nun irgendwo ein durchgehendes rundes Loch einer Pfeife drin oder nicht ? Nix genaues ist zu sehen! :glotz:

Könnte auch ein Tonfigurfragment sein, die mussten auch einen Hohlraum aufweisen, wobei der "Nippel" den Halsansatz und die geschwungenen Linien in der Oberfläche des Korpus der Wurf einer Toga über den bedeckten und gebogen eingewinkelten Armen darstellen könnten.

Aber dazu bitte doch erstmal das Objekt frontal, zumindest auch mit dem abgebochenen Nippel nach Oben orientiert abbilden und nicht durch Schrägansichten verzerren, das macht wuschig!  :-)

Sonst kann das so wie dargestellt weder als Pfeife noch als sonstwas angesprochen werden!

:-D


Fisch :nono: ganz sicher nicht! Und wie Dich das an einen Skarabäus erinnern konnte .....  :kopfkratz:

Interessant ist das Stückchen auf jeden Fall!!!!!!!!!!!!!
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Cockney Rebel

@thovalo: one thing is for sure: the item is made of pipeclay!! :zwinker: :winke:

thovalo

Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

sarb2711

So vielen Dank erstmal für eure Antworten.. Habe mich jetzt auch mal bei der Gelegenheit ordentlich mit dem Thema Tonpfeifen beschäftigt.. Ich weiß aber immer noch nicht so richtig ob ich das Stück für ein Fragment einer Tonpfeife halten soll.. Es wiegt auch irgendwie dafür zu viel als das es bequem im Mundwinkel eines Rauchers Balance halten könnte.. Habe nochmal ein 'paar' Fotos reingestellt und es so gut wie ging von allen Seiten abgelichtet...

sarb2711


thovalo

Tja, das mit dem Nippel nach oben hat ja nicht funktioniert, aber ich denke eins ist jetzt ganz klar: das ist der Rest einer Figur!

Ob römisch oder nicht sei mal dahin gestellt, denn bis in das frühe 20. Jh. gab es Figuren aus Pfeifenton auch für die Kirmes in so genannten "Wundertüten" wie ich nach dem Fund eines wunderschönen kleinen Bären lernen musste!

Dieses Stück lässt mich leider nur spekulieren: am ehesten kriege ich das Fragment zu einem Vogel (Hahn, Huhn) ergänzt. Das rundlich vorstehende Stück als Punkt des abgebrochenen Standbeins, der gewölbte Teil als Brustpartie und dann geht hoch zum verlorenen Kopf.

Die gabs recht häufig in römischen Fundzusammenhängen und standen vllt. auf einem Hausaltar als Fruchtbarkeitssymbole und können auch als Spielzeug für die Kinder gedient haben!

Schau mal bei entsprechenden Abbildungen ob das so hinkommen kann. Solche Figurinen gabs jedoch, wie bereits angemerkt, noch bis in das frühe 20. Jh. !

GlG  thomas
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.