verzierte Winzperle aus Grubenanackerung

Begonnen von Silex, 25. September 2008, 14:08:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Silex

Die Grube lieferte LaTéne-Scherben...allerdings fand sich hier auch schon spärlich -völkerwanderungszeitliche Keramik.
Kann mir jemand  bezüglich der Datierung helfen? Ein Grabungstechniker auf einer nahegelegenen Ausgrabungsstelle  mutmaßte: vorgeschichtlich- Frühmittelalter
Könnte das Ding LT sein?

Danke im Voraus

Bis bald

Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Silex

Die Elite der Glasperlenforschung in Deutschland hab ich  gestern schon mit Fotos  und schmeichlerischen  Unterwürfigkeitsfragen versorgt- keine Antwort-  meine Archäologin- dito....

RÜCKT ENDLICH RAUS!!!!!!!!! Ihr habt es, Ihr wisst es... gebt dem Affen Zucker!.
Schreibt mir: "Kaugummiautomat"   ...Hauptsache ich hab einen Anhaltspunkt....
wie geschrieben :
Begleitumstände: Metallzeiten/ Völkerwanderungszeit
Die Grubenanackerung   in der sich das Fundstück , augengleissend,   in einem Wolkenloch sonnte schien aber rein LaTéne zu sein....
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Rambo

Zumindest die Glasperle ? würde bei mir locker als LT durchgehen
Bei der Keramik bin ich mir allerdinsg nicht so sicher, der Rand sieht mir nicht nach LT aus
Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

Pfälzer

ZitatSchreibt mir: "Kaugummiautomat"   ...Hauptsache ich hab einen Anhaltspunkt....

Kaugummiautomat schließe ich kategorisch aus.  :smoke:

Mehr verrate ich nicht.  :narr:

Aber Respekt. Meine Wenigkeit dachte immer, sie hätte schon Augen wie ein Luchs. Aber bei der Größe der Perle; sag mal : Bewegst du dich eigentlich schlängelnd, im Abstand von 15 cm über den Boden. Ich bin immer wieder überrascht.  :super:
Jürgen

Silex

Wenn du wüßtest wieviele Plastikschnipsel und andere Bücklingsaufhebungen so einem Fund vorausgehen...meistens ist es eben nur ein glücklicher Lichteinfall  der das Humanoide vom Humosen trennen lässt.
In diesem Fall aber war es die deutlich sichtbare Grubenanackerung mit den Keramikscherben (die haben  über 2000 Jahre kein Tageslicht mehr auf der  speckigsatten Schwarte gespürt) welche mich zum Niederknien bewog.....und dann sieht man sowas schon ganz deutlich....
Vielleicht fällt jemandem noch was ein...?

vielen Dank, Leute



Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

arriba

#5
Hi Edi,
nun gib ihr doch ein paar Tage Zeit  :narr: Du bist ja ungeduldiger als ich es bin  :zwinker: Ich habe den halben Morgen lang nach Perlen gegoogelt, aber noch keine gefunden mit Lochmuster  :kopfkratz: Saß da wohl einst etwas drin - gelbe Glasnoppen  :kopfkratz: Oder sind die Löcher erst später entstanden, gesprungen  :kopfkratz:  Mach mal bessere Bilder von dem durchgehenden Loch - beide Seiten Bitte ....

:winke: Rikke

Silex

Ja...bin etwas ungeduldig (geworden)...wahrscheinlich weil es hier so schnell geht!!!
Hab auch lange geglasgoogled nach Perlen...die mit solchen Dellen gab es schon ...aber nur "modern".
Die Löcher sind schon ins Glas getupft worden (und normalerweise machen sie nur mit irgendeiner Füllung Sinn)  ...und  dann ist das Ding irgendwann mal ins Feuer geraten.
Danke!
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Silex

die Fotos hab ich jetzt noch nachgekunstlichtelt
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Der Wikinger


Hallo Edi  :-)

Die Perle ist ganz toll, ganz sicher vorgeschichtlich !  :super:

Übrigens hast du, meiner Meinung nach, den Satz des Monats gemacht:

"... meistens ist es eben nur ein glücklicher Lichteinfall, der das Humanoide vom Humosen trennen lässt. "


Toll !  :-)

meint

Der Wikinger

arriba

 :super: ja Steen, der Satz hat es mir auch angetan  :-) und Edi wenn sie dir schreibt, dann Bitte sofort hier melden!

:winke: Rikke

William

Ein sehr schönes Stück das gläserne Kleinod ! Darf ich fragen wofür die Abkürzung "LT" steht ?

Vielleicht ist dies eine Augenperle und was die Augen darstellte ist herausgefallen oder die Augen wurden nur angedeutet durch simple Eindrücke.

Bin da absoluter, bitte nicht lachen.

In welcher Region hast Du dieses schöne Stück denn gefunden Silex ?


Mit freundlichem Gruß

William

Silex

Inzwischen hat eine Expertin mal nachgefragt (technische Details)...sie hat sowas noch nie gesehn...aber eine Ahnung...die Recherche kann noch etwas dauern.
LT = LaTéne und die Scherben könnten auch welche sein... ich hab ein paar Kilometer weiter   schon eine Schichtaugenperle gefunden (Früh-LaTéne) ...absolute Rarität für die Oberpfalz....
die Tupfen "sollten" gefüllt gewesen sein , das glaub ich auch. Da aber vermutlich Brandeinwirkung vorliegt und in den Vertiefungen stark anhaftende Inkrustierungen zu erkennen  sind haben   die sich wohl in den acker verabschiedet.
Ich hab jetzt schon alle Bücher die ich  erreichen konnte durchwüstet und bin noch nicht auf ein ähnliches Exemplar gestoßen.

Bin sehr gespannt
Bis bald
Leute

Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Der Wikinger

Zitat von: Silex in 02. Oktober 2008, 18:42:51
Inzwischen hat eine Expertin mal nachgefragt (technische Details)...sie hat sowas noch nie gesehn...aber eine Ahnung...die Recherche kann noch etwas dauern.
LT = LaTéne und die Scherben könnten auch welche sein... ich hab ein paar Kilometer weiter   schon eine Schichtaugenperle gefunden (Früh-LaTéne) ...absolute Rarität für die Oberpfalz....
die Tupfen "sollten" gefüllt gewesen sein , das glaub ich auch. Da aber vermutlich Brandeinwirkung vorliegt und in den Vertiefungen stark anhaftende Inkrustierungen zu erkennen  sind haben   die sich wohl in den acker verabschiedet.
Ich hab jetzt schon alle Bücher die ich  erreichen konnte durchwüstet und bin noch nicht auf ein ähnliches Exemplar gestoßen.

Bin sehr gespannt
Bis bald
Leute

Edi

Hallo Edi  :-)

Bin ahnungslos, deshalb diese Frage:
War bei Euch in LT die Sitte mit Brandgräbern ??
Könnte wohl von solchen stammen, oder...??  :kopfkratz:

:winke:

Silex

Die Bestattungsbräuche der LT-Zeit sind sehr verwirrend- vor allem in unserem Raum, weil da noch keines gefunden wurde- von Grabhügeln mit Körperbestattungen mit Urnengräbern im Umfeld (Früh-LT) bis zu Urnenbestattungen u. Flachgräbern (Mittel-LT) und völliger Grableere in der Spät-LT-Zeit (da kann man von ganz abstrusen Totenbehandlungen raunen hören) .
Aber die Keramik hab ich von allen Perioden auf meinen Äckern. Vielleicht sind die körperlich ins Paradies auf- oder abgestiegen.....
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Der Wikinger

Zitat von: Silex in 02. Oktober 2008, 19:18:16
Die Bestattungsbräuche der LT-Zeit sind sehr verwirrend- vor allem in unserem Raum, weil da noch keines gefunden wurde- von Grabhügeln mit Körperbestattungen mit Urnengräbern im Umfeld (Früh-LT) bis zu Urnenbestattungen u. Flachgräbern (Mittel-LT) und völliger Grableere in der Spät-LT-Zeit (da kann man von ganz abstrusen Totenbehandlungen raunen hören) .
Aber die Keramik hab ich von allen Perioden auf meinen Äckern. Vielleicht sind die körperlich ins Paradies auf- oder abgestiegen.....

Danke, Edi ...

Tja, da wird man ja nicht viel schlauer !  :platt:

Spannend zu hören, was dabei rauskommt !   :super:

William

Danke für die Antwort !  :-)

Bin ebenfalls auf weitere Informationen gespannt und da dies wahrscheinlich ein Lesefund war staune ich auch über Deine Sehleistung Silex.  :super:

Mit freundlichem Gruß


William