Fund 2 von der Fundstelle des Kernbeils: Bohrer für/vom Grobmechaniker

Begonnen von neolithi, 31. März 2025, 15:14:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fischkopp

Hallo Jürgen,
schön das du mich an deinem Wissen teilhaben lässt.

Hallo Frank,
ich habe auch ein paar schöne zu liegen.
Danke für die Einordnung.

Hallo Sucherform,
danke für die bereichernde Diskussion.

LG Fischkopp

neolithi

Ich habe hier auf die Schnelle zwei alte Fotos von den besagten "Südamerika-Bohrern" (z.t. beschädigt) wiedergefunden. Wenn die Bohrspitze nach unten zeigt, kommt die Form von Südamerika ungefähr hin.

Schöne Grüße
Anke

P.S.: Der "Afrika-Fauskeil" gefällt mir!. Würde ich gern mal sehen.

Neos

Hallo, Fischkopp,

Zitat von: Fischkopp in 05. April 2025, 18:45:25Hallo Frank,
ich habe auch ein paar schöne zu liegen.
Danke für die Einordnung.

sehr gerne! Na, dann lass mal sehen!  :-D

Viele Grüße

Frank

Neos

Hallo, Anke,

Zitat von: neolithi in 05. April 2025, 21:47:30Ich habe hier auf die Schnelle zwei alte Fotos von den besagten "Südamerika-Bohrern" (z.t. beschädigt) wiedergefunden.

super-klasse!  :super:

Den ganz rechts liegenden finde ich total chic!

Liebe Grüße

Frank

Wiedehopf

ZitatP.S.: Der "Afrika-Faustkeil" gefällt mir!. Würde ich gern mal sehen.

Du hast großes Glück. Ich habe meinen Homo erectus gefragt, ob das o.k. ist und er war einverstanden  :winke: 

Viele Grüße
Michael

neolithi

Gestern amtlich bestätigt:

menschlich zu gerichtet zu einem Spitzgerät.  :-)

Liebe Grüße
Anke


Furchenhäschen

Hallo Anke,
auch in den Ämtern gibt es solche und solche.
Je nachdem welches Spezialgebiet derjenige hat.

Kommt denn der Begriff "Spitzgerät" auch vom Denkmalamt?

Grüße
Peter

Neos

Hallo, Peter,

Zitat von: Furchenhäschen in 14. Mai 2025, 10:38:54Hallo Anke,
auch in den Ämtern gibt es solche und solche.
Je nachdem welches Spezialgebiet derjenige hat.

Kommt denn der Begriff "Spitzgerät" auch vom Denkmalamt?

ich nehme mal Ankes Antwort vorweg: Der (beschreibende) Begriff ,,Spitzgerät" wird beim Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein (und mir :zwinker:) für Geräte verwendet, die spitz zulaufend, aber keinem Artefakttyp zuschreibbar sind.

Viele Grüße

Frank

Furchenhäschen

Zitat von: Neos in 14. Mai 2025, 13:48:53Hallo, Peter,

ich nehme mal Ankes Antwort vorweg: Der (beschreibende) Begriff ,,Spitzgerät" wird beim Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein (und mir :zwinker:) für Geräte verwendet, die spitz zulaufend, aber keinem Artefakttyp zuschreibbar sind.

Viele Grüße

Frank

Hallo Frank
Danke für die Erklärung!
Für ein Werkzeug halte ich das Stück dennoch nicht.
Grüße Peter

Neos

Zitat von: Furchenhäschen in 14. Mai 2025, 15:55:52Hallo Frank
Danke für die Erklärung!
Für ein Werkzeug halte ich das Stück dennoch nicht.
Grüße Peter

Gerne! Da bin ich - auf Basis der Fotos - ganz bei dir. Aber du weißt ja, wie das mit dem ,,selbst in der Hand halten" ist. Und wenn Anke es demjenigen vorlegen konnte, den ich ihr empfohlen hatte, dann können wir von einer richtigen Einordnung des Fundstücks ausgehen.

Viele Grüße

Frank

neolithi

Ja, die Anke konnte es demjenigen Empfohlenen zeigen  :-) .
Ich war ja eh der Meinung,  dass es ein grobes Gerät ist. Den Begriff Spitzgerät hast du bereits gut erklärt.
LG
Anke

neolithi

Hier noch mal ein Altfund (rechts im ersten Bild), der vom damaligen Archäologen auch als Spitzgerät inventarisiert wurde. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den auch hier im Forum gezeigt habe. Ich glaube, er wurde hier als Pickerstein bezeichnet. Er hat ja auch eine klar durch Gebrauch abgerundete Spitze.

Der aktuelle Fund hat das nicht, aber die Zurichtung finde ich recht ähnlich.

LG
Anke

Wiedehopf

ZitatIch glaube, er wurde hier als Pickerstein bezeichnet. Er hat ja auch eine klar durch Gebrauch abgerundete Spitze.


Guten Abend,

bei einem Feuersteingerät mit einer durch 'Gebrauch abgerundeten Spitze' muss ich unwillkürlich an die bekannten bronzezeitlichen Feuerschlagsteine oder Feuerreisser denken. Müssen die eigentlich immer klingenförmig sein ? Oder käme auch sowas wie hier gezeigt dafür in Frage ?

Viele Grüße
Michael 
 

Neos

Hallo, Anke,

Zitat von: neolithi in 14. Mai 2025, 21:02:44Er hat ja auch eine klar durch Gebrauch abgerundete Spitze.

wenn du die Spitze einmal möglichst scharf abgelichtet zeigen magst, würden wir hier vermutlich Klarheit haben. Sie sieht auf dem einen Foto leicht getrümmert aus, aber ...  :nixweiss:

Liebe Grüße

Frank

Neos

Hallo, Michael,

Zitat von: Wiedehopf in 14. Mai 2025, 21:39:28bei einem Feuersteingerät mit einer durch 'Gebrauch abgerundeten Spitze' muss ich unwillkürlich an die bekannten bronzezeitlichen Feuerschlagsteine oder Feuerreisser denken. Müssen die eigentlich immer klingenförmig sein ? Oder käme auch sowas wie hier gezeigt dafür in Frage ?

man muss sich halt immer vor Augen führen, wie diese Feuerreißer höchstwahrscheinlich verwendet wurden. Die vermutlich ideale Variante von Harm Paulsen (Experimentalarchäologe) hatte ich hier einmal beschrieben. Sprich: Die Größe, das Gewicht und die Form des von Anke hier gezeigten Artefakts wären da denkbar ungeeignet, um als Feuerreißer zu dienen.

Was die klingenförmige Form angeht, die du ansprichst: Vermutlich muss diese nicht zwingend gegeben sein. Was mich angeht, so kenne ich (bisher) jedoch tatsächlich nur Feuerreißer, die aus stärkeren Klingen hergestellt wurden.

Viele Grüße

Frank

PS: Zu der Vorführung des Feuerreißens in dem von mir oben verlinkten Beitrag ist es bis dato leider noch immer nicht gekommen. Auf der letzten Ausgrabung, dich ich zusammen mit Harm begleitet habe, bot er sich jedoch erneut an, sich mit mir deswegen einmal separat zu treffen. Vielleicht klappt's ja dieses Jahr endlich. Daumen dürfen gerne gedrückt werden. :-D

neolithi

Hallo Frank,

ich zeige hier die alten Fotos von der Spitze. Neue kann ich nicht mehr machen, weil ich das Stück in SL gelassen habe.
Ich hoffe, diese Fotos reichen dir.

LG
Anke

Neos

Hallo, Anke,

dank dir für die weiteren Fotos. Auch hier ist die Spitze leider nicht scharf genug abgelichtet, so dass ich eine sichere Ansprache als Pickstein nicht wage. Von der Formgebung her würde es 1a passen, aber so bleiben leichte Zweifel. Das Gerät als Spitzgerät anzusprechen ist auf jeden Fall richtig.

Viele Grüße 

Frank