Highbanker & Import

Begonnen von Tintin, 05. Juni 2007, 20:01:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tintin

Hallo zusammen

Ich bin nun schon seit einiger Zeit als Goldwäscher unterwegs. Nun möchte ich mir einen Highbanker Combo von Keene kaufen. Ich bin mir nun aber noch nicht ganz sicher, ob ich dabei ein 2.5 oder ein 3 Inch Gerät kaufen soll. Ist der Unterschied von 0.5 Inch wirklich so gross, dass sich der Preisunterschied von über 300 Dollar rechtfertigt?
Ich persönlich komme aus der Schweiz. Mit wie hohen Transport- und Zollkosten muss ich dabei insgesamt für eine solche Einfuhr rechnen? Habt ihr zudem einen Tipp bzgl Versand. Wie kann ich den Highbanker Combo besonders kostengünstig importieren? Kommt es günstiger, wenn mir ein Verwandter aus Amerika das Gerät zusendet oder würdet ihr besser gleich direkt vom Verkäufer die Maschine zusenden lassen? Mit was für einer Transportdauer muss ich dabei rechnen? Was mich zudem auch noch interessieren würde, wäre, ob ich den Highbanker Combo gleich direkt bei Keene bestellen soll oder über einen anderen Verkäufer, der zum Beispiel näher an der Ostküste ist? Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Besten Dank für eure Hilfe.

Goldige Grüsse

Tintin     :cool1:

Murdigger


Mein Motto ist, je größer desto besser. Vergiss Eigenimport, wenn du aus der Schweiz kommst, müsstest du auch den Shop kennen!
http://www.goldwasch-tour.ch/ da bekommst du alles von Keene.
Gruß Murdigger
Ich suche mit: XP Goldmaxx Power
                       XP DEUS V2.0

Tintin

ciao

Ja kenn ich schon, nur da kannst du keine solche Maschinen kaufen............

mfg

Tintin

woodl

Servas Tintin!
Ich kann Dir einiges zu den eventuell anfallenden Kosten sagen!
*  Beispiel:  2,5" Dredge PJ, Pontoon, 4 HP Honda, T80                                                       Preis:  1800,- US/ Dollar
*  Zusätzlich:  LP 120 = Lungenautomat ( 2. Stufe) + Druckbehälter mit entspr. Schläuchen   Preis:    230,-      "
*   Reserveteile für die Wasserpumpe                                                                                Preis:      32,95    "
                                                                                                                    SUMME :                2062,95    "

Frachtkosten von Keene ( California) bis zu meiner Heimatanschrift in der BRD ( Gewicht= 74,4 Kg) =  369,-      "

Dazu kamen 33,76 EURO Zoll sowie 334,16 EURO Einfuhrumsatzsteuer.
Abschließend noch die Bemerkung, ich bin mit der kompl. Ausrüstung sehr zufrieden und man merkt in allen Einzelheiten die große Erfahrung von Keene! :jump:
Ich hoffe daß Dir diese Informationen etwas weiterhelfen.

Gruß woodl

Murdigger

Im Laden hat er die Maschinen natürlich nicht, da würde er ja die Sonntagswäscher einschüchtern, :narr:
geht nur auf Bestellung.
Gruß Murdigger
Ich suche mit: XP Goldmaxx Power
                       XP DEUS V2.0

Tintin

ciao zusammen

Danke für die Schnell antworten...

@ Woodl -> Wie lange hat es gedauert bis du die ganze Gerätschaft zu hause hattest und wie hast du es mit der Bezahlung gemacht?

@ Murdigger -> Hast du eine Dredge oder Highbanker schon über Toni Obertüffer gekauft? Ich habe ihn nämlich diesbezüglich auch schon einmal angesprochen und seit dem weiss ich, dass er von solchen Maschinen nicht viel hält und so auch nicht verkaufen will.......
Aber du kannst mich gerne etwas besseren belehren..........

mfg

Tintin

minero

Ev. will er nicht, dass in der Region wo er sein Gold holt, solche Geräte eingesetzt werden. Diesen Standpunkt kann man verstehen. Aber prinzipiell ist er der Keene-Lieferant für die Schweiz und nach meiner Information kann über ihn auch gröberes Equipement bestellen als Waschpfannen und Schleusen...

Murdigger


Genau so ist es wie Minero Schreibt!
Gruß Murdigger
Ich suche mit: XP Goldmaxx Power
                       XP DEUS V2.0

woodl

Hallo Tintin!

Ich mußte ca. 7 Wochen nach der Bestellung und bis zum Erhalt der Maschine warten. Die Bezahlung erledigte ich über meinen Bruder der in Kanada lebt.

Gruß woodl

minero

Hallo Tintin,

noch ein Tip: Lass Dir die Ware an den Flughafen liefern und geh dort als Selbstabholer die Sachen abholen, dann sparst Du nochmal viel Zeit und auch Geld, denn beim verzollen kannst Hobbyzwecke angeben und Du wirst "nur" die MWST zahlen müssen. Bei mir haben Sie dumm geschaut, als ich meine 4er abgeholt habe, der ganze Zoll kam neugierig schauen und diskutierte, in welche Kategorie dies falle. Schlussendlich habe ich keinen Zoll zahlen müssen :-) Ca. eine Woche nachdem das Zeugs bei Mark Keene auf die Piste ging konnte ich es am Airport abholen.

Auch ich bin übrigens mit der Ausrüstung sehr zufrieden. Man muss nur ein bisschen am Ball bleiben bei den Keenejungs, denn es ist ein bisschen ein verschlafener Laden. Aber wenn sie mal geschnallt haben, dass Du es Ernst meinst und wirklich was kaufen willst, dann wird die Sache meistens mit akzeptablem Tempo abgewickelt. Ein Bekannter musste jedoch auch schon sehr lange auf eine Bestellung warten, d.h. am besten von vorherein bekanntgeben, dass es dringend ist.

Gruss Minero