Gold in magmatischem Gestein

Begonnen von minero, 09. Februar 2007, 11:21:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

minero

jason, könntest Du bitte noch ein bisschen mehr ausführen als, "da liegts Du definitv falsch"? Würde mich wirklich interessieren, weil ich versuchen will, ein bisschen mehr über Geologie zu erfahren.

mein alter beitrag war:
[Dachte immer, dass magmatisches Gestein nur marginale Goldkonzentrationen aufweist, sondern nur metamorhpes, durch hydrothermale aktivität enstandenes gestein (mal abgesehen von südafrika). Lag ich falsch, oder wurde jenes magmatische Gestein einfach nach der erstarrung durch hydrothermale aktivität angereichert? Dafür brauchts ja nicht unbedingt Vulkane, oder hab ich was falsch verstanden?]

Bemerkung: Um Offtopics zu vermeiden, habe ich hier ein Thema weiter geführt, dass in Nasdaqs legendärem "Partner-gesucht"-Thema zur Sprache kam.

Spuernase

#1
Goldvulkan, vulkanische Gestein mit hohem Goldgehalt....(als Gegenbeispiel)

http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/02/08/vulkan-gold/pazifik-insel.html


Situs vi late in, is et ab an et!

minero

ja, somit ist gezeigt, dass auch hier hydrothermale Vorgänge dafür verantwortlich sind. Aber meiner Meinung nach brauchts dafür keinen Vulkan und das hat geo-exploration geschrieben, wenn ich es nicht falsch verstanden habe. Kann ja nicht so sein, sonst müsste es überall in den Goldgebieten Vulkane haben.

jason

Hallo Minero,

betrachten wir mal nur die sogenannten "Epithermalen" Lagerstätten: die Lagerstätten bilden sich aus durch Abscheiden des Goldes aus heissen Fluids im Temperaturbereich 100-300 Grad Celsius. Es gibt es zwei unterschiedliche Ausprägungen von Epithermalen Lagerstätten, nämlich
LS Epithermal (LS= Low Sulphidation) mit pH nahe neutral und reduziert
HS Epithermal (HS=High Sulphidation) mit pH im sauren Bereich und oxidisch

LS Fluids bestehen in der Hauptsache aus einer Mischung von hauptsächlich meteorischem Wasser (eingedrungenes Regenwasser)  +  etwas magmatischem Wasser (ausgeschieden aus geschmolzenem Gestein); Gold wird aus dem Fluid ausgeschieden durch Druckentlastung beim Austritt an der Erdoberfläche

HS Fluids bestehen hauptsächlich nur aus magmatischem Wasser ; Gold scheidet sich ab wenn sich das Fluid bei Aufsteigen abkühlt und sich gegebenfalls mit meteorischem Wasser mischt

Wie man sieht ist in beiden Fällen das Magma die Quelle des Goldes gewesen. Daneben gibts bekanntermassen noch eine ganze Menge an weiteren unterschiedlichen Prozessen die Ursache für verschiedenartigste Goldlagerstätten sind wie Quartz/Carbonate, Carlin-Type , BIF (Banded Iron Formation), VMS (Volcanic Massive Sulphide), Porphyrische Deposits, Skarn
Deposits etc. und alle stehen meines Wissen in Verbindung mit magmatischen Prozessen, sei es intrusiv oder extrusiv. Irgendwie muss das Gold ja erst mal aus dem Gestein gelöst und mobil werden bevor es sich irgendwo angereichert absetzen kann.

Ich weiss jetzt nicht was der Geo geschrieben hat, tät mich schon interessieren, bin immer neugierig.  Es ist so Minero, daß die Geologen bei der Genese einer Lagerstätte ja nicht unmittelbar dabei waren, also müssen sie sich Modelle entwickeln wie es chemisch und physikalisch abgelaufen sein könnte. Und die Modelle müssen sich dann in derr Wirklichkeit bewähren, beispielsweise bei der Exploration von Lagerstätten.

Puuuh, so viel wollte ich gar nicht schreiben

Gruss jason

der bald wieder auf "intermediate volcanics and volcaniclastics" nach Gold sucht

minero

Servus Jason,

Danke für die interessanten Ausführungen. Soweit hatte ich die ganze Sache schon verstanden, vielleicht nicht so detailliert. Aber die magmatischen Aktivitäten gibts ja bei weitem nicht nur in Vulkanen, oder?

jason

Hallo Minero,

Deine letzte Frage hab ich nicht so recht verstanden. Also Magma ist definiert als glutflüssige Gesteinsschmelze im Erdmatel und teilweise eben auch auch in der (festen) Kruste. Wenn sich jetzt das Magma nach oben bewegt und damit die Kruste auch teilweise mit aufschmilzt kann folgendes geschehen: entweder das Magma erreicht die Erdoberfläche und bildet einen Vulkan aus (extrusiv) ODER das Magma bleibt stecken weil die Wärmezufuhr unterbricht oder der Nachschub an Magma (intrusiv).

Hab mal gegoogelt und ein Superbild gefunden für epithermale HS als auch LS Lagerstätten:   http://www.aist.go.jp/GSJ/dMR/Jikken/Fig1epi.html
Ein Bild sagt halt oft mehr als tausend Worte.

Hier ein paar dürre Worte zu epithermalen Lagerstätten und die Begleitmineralien:    http://www.aist.go.jp/GSJ/dMR/Jikken/Epithermal.html


Gruss jason


jason

#6
Hab noch was vergessen Minero, nur so am Rande,

nicht dass Du glaubst ich hätte das alles verstanden, neee ich tu mich da schwer, ist ne zähe Materie  :besorgt: , alles nur angelesen und man muss es 7 mal wiederholen in angemessenen Abständen bis man es einigermassen drauf hat (also glaubt).  :prost:

Und wenn du mal mit einem Profi unterwegs bist und der fragt dich "hey, was haben wir denn hier für ein Gestein?" und du kannst nicht sagen z. Bsp. "oh Mann, das ist Komatiit mit Olivin Spinifex Struktur" dann schaut der dich halt mitleidig an, erklärt es dir und du bist halt der Anfänger. Beim nächsten Mal musst du es aber wissen sonst bist du unten durch. :jump:

Gruss jason

geoexploration

Hallo Jason und Spürnase,

Ihr habt natürlich im Ansatz mit Euren Ausführungen Recht. Ohne den gesetzten Rahmen hier sprengen zu wollen:
Die Erfahrung lehrt, dass Erzlagerstätten in der direkten Umgebung von Vulkanen meist soggenannte Porphyrys sind, sowie auch auf der Grafik des von Jason gesetzten Link zeigt. Gold kommt dort in der Praxis immer mit anderen Mineralien, wie Cu, Mo und oder Ag vor. Als wesentlich goldinteressantes Muttergestein kommt dort der Diorit in Zusammensetzung aus feinen bis mittleren Grad "Granulat" in Frage, der sich beim Suchen an Vulkanhängen immer mit seiner hell-grauen, grün schimmerden Farbe vom Basalt und anderem Vulkanschutt deutlich absetzt. Nicht zu unterschätzen sind auch die rötlichen ziemlich avanziertem alteriertem Argillic, mit Verquarzung mit Limonit, Pyrit und Jarosite in der direkten Umgebung von Vulkanen. Schon die alten Incas wussten solche Erz-Vorkommen an Vulkanen zu nutzen, die sich jedoch auf die reinen "Bonanzas" beschränkten. Solche Bonanzas können Goldgehalte von > 300 g/t aufweisen, beschränkt auf Gold-Adern von 30-90 cm Breite. 

Was in dieser Diskussion nicht vorkommt, ist folgender Umstand: So sensationell in Hinsicht der Golgehalte und Erzreserven, ist dieser Vulkan auf dieser Pazifikinsel nun auch wieder nicht. Technisch sind zum anderen solche Erz-Lagerstätten nur zu einem kleinen Teil abbaubar. Will heissen: legt man einen mittleren Vulkankegel mit etwa 600.000.000 t an Gestein und Geröll zugrunde, muss man das bergbautechnisch explotierbar auf ca. 20.000.000 t herunter reduzieren, damit reduzieren sich auch die explotierbaren Reserven. Wenn man dann einen mittleren Goldgehalt von 1 g/t zugrundelegt, dann hat man bei so einer Erzlagerstätte von Gold-Reserven von 20 t, die auch abbaubar sind, auszugehen. Solche Vorkommen sind dann allerdings nicht mehr so einzigartig.  Es gibt hier Lagerstätten mit Reserven die mit > 200 t Gold berechnet sind, die während einer projektierten Lebenszeit der Mine von 16 Jahren abgebaut werden. Solche Projekte haben auch seinen Preis in Investitionen. Da werden schnell > USD $800.000.000 und mehr erreicht, was nur für grosse Bergbaukonzerne machbar ist.

Nichts des zu Trotz, kann man tatsächlich an Vulkanhängen vereinzelt beachtliche soggenannte "Outscrops" von Gold mit Muttergestein finden. An gletscherbedeckten Vulkanen leisten teilweise die selbigen durch massive Geröllabschürfungen gute Arbeit. An Gletscherausläufen und deren Geröllhalden sind meist gute Fundstätten. Nuggets gibts aber dort keine zu finden :nono: :narr: :narr: :nono: Vorsicht: extrem gefährliche Gletscherspalten! Eine Suche an goldhaltigen, aber nicht vergletscherten Vulkankegel sind nicht mehr lohnenswert, da diese über Jahrhunderte "abgesucht" wurden. Auch nach einem Vulkanausbruch mit einer total abgeschmolzenen Gletscher, sind oft Ziel und Begierde von Mineraliensammler und Goldsucher gewesen. Doch nicht jeder erloschene-oder aktive Vulkan ist auch Portador von Au... :idee:

Gruss
Geoexploration