Empfehlt ihr mir ein USB Mikroskop, bitte?

Begonnen von Goldjägerin, 02. März 2010, 12:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Goldjägerin

Ich war vor ein paar Tagen goldwaschen und glaube, auch einige Flitter gefunden zu haben. Allerdings sind diese so klein, dass ich mir mit dem bloßen Auge und der Pinzette schwertue. Ich würde das ganze Konzentrat gern unter einem Mikroskop genauer untersuchen. :glotz:

Habt Ihr Empfehlungen?

Ausgeben würde ich gerne max. 100€. Billiger ist natürlich immer gut.
Vergrößern sollte es ordentlich genug, damit ich kleine Flitter erkennen kann. Zudem sollte ich es eben mit dem Computer verbinden können und Bilder machen und speichern können.

Ich spiele mit dem Gedanken, mir das hier zu kaufen:

Digitales USB Schul Mikroskop 20-1280x (von Bresser)

um 84€

aber ich weiß nicht, ob das Teil gut ist und finde auch keine Rezensionen, die mir helfen könnten.
Also her mit euren Tipps! Vielen Dank.

macropus

Hallo Goldjägerin,

mit günstigen Mikroskopen ist es immer so eine Sachen, ich persönlich würde mir das abgebildete nicht kaufen (für den geplanten Einsatz wäre eines mit stufenoser Vergößerung besser, auch wäre mir ein Stereomikroskop sympathischer), auch ist eine Auflichtfunktion sicher empfehlenswert, wenn du mit  dem abgebildetet Teil arbeitest brauchst du Objektträger usw...
ein halbwegs vernünftiges Binnokular ist für deine Ansprüche wohl besser
ich besitze so USB Mikroskop mit bis zu ca 200fach (kostet ca 70€ ) aber das würde ich eher on den Bereich des Spielzeugs stellen

.....aber das ist wohl Geschmackssache, bevor ich ein Gerät anschaffe würde ich auf alle Fälle versuchen es vorher zu testen um zu sehen ob es deinen Ansprüchen gerecht wird (ich hoffe übrigens dass du beim Goldsuchen niemals die 1000er Vergrößerung brauchst um dein Gold im Konzentrat zu finden  :-D)

ganz zu Beginn würde ich mir aber eine Lupe zulegen (oder ausborgen da eine gute 10x auch nicht so billig ist)

zusammengefaßt: überleg dir ob du hier nicht am falschen platz sparst

lg
mac

werter47

#2
Hallo Goldjägerin,
weder Gold moch Schwerminerale sind durchsichtig,es sei denn,Du willst Dünnschliffe anfertigen.Für Auslese/Sortierarbeiten benötigst Du kein Durchlicht sondern ein Auflichtmikroskop.Für mineralurgische Zwecke reichen 10 - 50 fache Vergrößerung völlig aus.(über 50 X sind optische Grenzen-Problem Tiefenschärfe) Zum ermüdungsfreien Arbeiten sind Biokulare angesagt.Stufenlose Vergrößerung (Zoom) ist sehr bequem aber teurer.Bei Krantz,Nikon o.ä.findest Du diverse Lupen Mikroskope und Zubehör.Du findest dort nur Auflichtmikroskope (eben,weil Durchlicht für den Zweck Quatsch ist)Und immer in das Basiselement ,in dem Fall das Mikroskop,ordentlich investieren,was solides beschaffen,als allen Schnickschnack mit einem Mal haben und nichts funktioniert richtig.Letztendlich kauft man zweimal.Eine Vorortberatung bei einem Mineralogen/Paläontologen (selbst in der Praxis ansehen) sind die billigste Investition.Da ich viel präpariere (Staub) hab ich ein Novex AP - 5 ausgebaut von 10-60 x robust und optisch zufriedenstellend
Glück auf Günter

Goldjägerin

Vielen Dank für eure Tipps!

Ich hab mich jetzt mal durchgeklickt und bin bei diesen hier hängengeblieben. Was meint ihr?

TS Optics Mikroskop MXMP7 bis 640x Vergrößerung

kostet rund 70€
http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p2776_Auf-Durchlicht-Mikroskop-MXM-P7-mit-Kreuztisch--40-640x---ab-8-J.html

BRESSER Mikroskop Researcher ICD Halogen (Auflicht, 20x-80x)

kostet 156,98€
http://www.amazon.de/BRESSER-Mikroskop-Researcher-ICD-Halogen/dp/B000K2L9QM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1267564200&sr=1-1

TS Optics Stereo Mikroskop 20x + 40x, 3D, Auflicht + Durchlicht
http://cgi.ebay.de/Stereo-Mikroskop-20x-40x-3D-Auflicht-Durchlicht_W0QQitemZ370338771465QQcmdZViewItemQQptZDE_Computer_Elektronik_Foto_Camcorder_Optik?hash=item5639e93209

kostet 140€
http://cgi.ebay.de/Stereo-Mikroskop-20x-40x-3D-Auflicht-Durchlicht_W0QQitemZ370338771465QQcmdZViewItemQQptZDE_Computer_Elektronik_Foto_Camcorder_Optik?hash=item5639e93209

Viel mehr als das kann ich leider wirklich nicht ausgeben, da ich eine arme Studentin mit rund 300€ im Monat bin. Es muss auch nicht perfekt sein, aber ich würde halt gerne gut Flitterchen erkennen und sortieren können. Allerdings haben diese Mikroskope alle keine Kamera mit USB Anschluss dabei. Dabei würd ich gerne Fotos / Screenshots von meinen Funden machen. Hm.

Robin.71

#4
Link zur Facebookseite Der Goldwäscher

werter47

Hallo Goldjägerin,
ich würde das Bresser nehmen.Du wirst sehen,das Du zusätzlich beleuchten mußt (zu.B.mit Halogenschreibtischleuchte) und das geht bei TS Optics nicht.Außerdem arbeitet es sich vor dem Objektiv besser als dahinter.
Glück auf Günter

Goldjägerin

Zitat von: Robin.71 in 02. März 2010, 22:56:52
Das wäre auch ne Möglichkeit Fotos zu machen:
http://goldwaschen.setonix.init7.net/discus/messages/2/14950.html?1266759313

Das ist ja cool. Aber das müsste dann ein Monomikroskop und kein Stereo- sein, oder? Ich glaub, ich schreib ihm mal eine Nachricht. Das sind ja echt top Fotos! Danke für den Link.

Goldjägerin

Zitat von: werter47 in 03. März 2010, 07:55:45
Hallo Goldjägerin,
ich würde das Bresser nehmen.Du wirst sehen,das Du zusätzlich beleuchten mußt (zu.B.mit Halogenschreibtischleuchte) und das geht bei TS Optics nicht.Außerdem arbeitet es sich vor dem Objektiv besser als dahinter.
Glück auf Günter

Hi Günter, okay, das war auch mein Favorit, danke. Ich schau mal rum, ob ich noch ein Stereobinokular mit USB Anschluss und Kamera finde, das nicht den Rahmen sprengt. Ansonsten werde ich wohl wirklich das nehmen, das du auch empfiehlst - und beginnen, zu sparen *seufz*

macropus

HI Goldjägerin,

bevor du dir ein Bino kaufst solltest du es aber auf alle Fälle testen, was bei Ebayx zwar nicht geht aber vielleicht hast du ein Fachgeschäft in der Nähe, aus Erfahrung kannich dir sagen das man mit manchen Geräten einfach nicht kann

manche Binos bieten die Möglichkeit den Strahlengang zu einer Kamera zu leiten (keinen Schimmer was die so kosten), das wäre vielleicht auch einen Möglichkeit

was du auch machen solltest wäre in Schulen/Unis in deiner Nähe nachfagen ob sie nicht Geräte Ausscheiden (hilfts nix schads nix)...
lg
mac

FlyingTim

Hallo Goldjägerin!

Nachdem ich mal in nem Museum Minerale unter einem Binokular gesehen hatte und erstaunt war wie räumlich das da alles auschaut wußte ich was ich noch brauche  :-D

Ich glaube ich hab fast das selbe wie Du es auf dem Dritten Bild eingestellt hast. Mit Áuflicht und ich benutze eigentlich fast nur die 20fache Vergrößerung. Da kann man auch super mal auf die Schnelle irgenwelche größeren Steine drunterhalten und absuchen.

Wegen Bilder machen: Einfach ne Digicam oben drann halten, scharf stellen und abdrücken. Wenn die Objekte relativ flach sind geht das super. Anfangs hab ich einfach ne Lupe vor die Digitalkamera gehalt, da kamen Teilweise auch sehr schöne Bilder raus.

Anbei mal ein Foto mit Digicam+Mikroskop. Das Goldkorn ist etwa 4mm breit.


Gruß Tim

Goldjägerin

Hi Tim. Wow, das ist ja ein tolles Foto! Dann werd ich mich gar nicht erst um ein USB-Kamera-Auflichtmikroskop bemühen. Die sind eh so teuer.
Hast du also auch eines von TS Optics? Könntest du mal nach dem Modellnamen schauen und weißt du den Preis noch?

Schau mal in meinen "Goldwaschen im Winter" Thread. Ich hab gerade mit der Spiegelreflex meines Freundes experimentiert und, glaub ich, ein paar Flitter gefunden. Sie sind recht klein auf dem Foto, aber ich bin doch überrascht, dass man recht gut was erkennt.
Lg.

FlyingTim

Hallo Goldjägerin!

Ja, mit Makro kann man auch schon recht gute Bilder machen. Das eignet sich auch immer mehr dafür wenn man mal größere Ansammlungen von irgendwas knippsen will. So wie bei Dir die Flitter in der Pfanne. Da erkennt man manchmal schon fast genauso viele Details wie unter dem Mikroskop.
Die Flitter in Deiner Gegend sind aber schon relativ groß  :super: Das Silberne könnte vielleicht wirklich ein Silbernugget sein, findet man in den Alpen ja ab und zu mal.

Hab mal ein Bild von dem mikrskop gemacht. Die gibt es echt von vielen verschiedenen Herstellern. Hab glaube irgendwas um die 200 Euro bezahlt, naja habs mir zum Geburtstag schenken lassen  :-D  Müller Germany steht da drauf...

Hatte früher auch mal so nen USB Minimikroskop, aber die Bildqualität war da wirklich nicht so besonders. Noch dazu hat immer mal gern die Software gesponnen. So stecke ich einfach die Karte aus der Kamera in den Rechner....Als Kamera hab ich ne uralte Samsung Digicam. Echt nix besonderes. Leider komme ich mit der Belichtungsdauer-Einstellung nicht so richtig klar, da halt ich manchmal einfach schnell den Finger vor die Lampe um das Licht auszumachen  :-D

Leider hab ich von der Natur viel zu wenig Bilder gemacht, das geht dann auch mit der Billigkamera nicht so toll.

Gruß Tim


Robin.71

Habe gestern meinen größten je in Deutschland gefunden Flitter gefunden:

Länge: 3,5 mm
Breite: 2,5 mm
Gewicht: 0,15 mm

Mit einer halbwegs guten Digicam (Panasonic Lumix DMC-FZ28) bekommt man im Makrobereich teilweise auch schon ganz schöne Bilder hin.
Link zur Facebookseite Der Goldwäscher

Robin.71

Zitat von: Robin.71 in 21. März 2010, 14:35:03
Habe gestern meinen größten je in Deutschland gefunden Flitter gefunden:

Länge: 3,5 mm
Breite: 2,5 mm
EDIT: Gewicht: 0,015 Gramm  :friede: Upps da ist mir oben aber ein dummer Tippfehler passiert und keiner hat es gemerkt

Mit einer halbwegs guten Digicam (Panasonic Lumix DMC-FZ28) bekommt man im Makrobereich teilweise auch schon ganz schöne Bilder hin.
Link zur Facebookseite Der Goldwäscher