GP 3000 und GP extrem ???

Begonnen von Gold-Hunter, 13. Oktober 2004, 15:21:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gold-Hunter

So, jetzt hab ich den ganzen Tag im Netz gekuckt und dabei ist fuer mich immer klarer geworden, ich werde mich auf jedenfall fuer einen Minelabdetektor entscheiden.

Ich habe allerdings ein kleines Verstaendnisproblem, vielleicht war ein Tag WEB-surfen auch zuviel , sind der GP 3000 und der GP extrem zwei unterschiedliche Geraete oder handelt es sich hierbei um ein und das selbe?

Wenn es zwei unterschiedliche Geraete sind, koennte mir vielleicht jemand sagen, welches der beiden die neuere Version ist, bzw. besser sein sollte.

Kurz noch, wer meinen Beitrag von heute morgen noch nicht gelesen hat, ich frage deswegen, weil ich mir meine Ausruestung fuer Australien zusammenstellen moechte.

Gruss u. Dank
Gold-Hunter :sondi::irre:

[Bearbeitet am 13-10-2004 von Gold-Hunter]

atlin

hallo gold-hunter

der GP 3000 ist das neuere modell der minelab PI (pulse induction) sonden.
der GP 3000 hat noch ne bessere tiefensuchwirkung (die beste überhaupt) und ne bessere automatische bodenabstimmung bei stark mineralisierten böden als der GP extreme. sind aber beides super sonden. einziger nachteil sind die preise dieser modelle. :heul:

ich selbst hab nen ollen golden hawk von minelab.

grüsslis

atlin:winke:

Buddy

Vergiß alles andere und kauf dir einen GP3000. Alle in Ausiland die richtig finden sind mit dem Teil unterwegs. Hab ich selbst erlebt das da wo ich mit meinem ollen 2200SD ohne Signal drübergelatscht bin ein Öschi mit dem GP3000 zwei Tage später gleiche Stelle fast 2Kg Gold findet :heul: Und das nur weil der 3000 so extrem tief geht. War ein groser Klumpen mit 1,8kg davon 1,3kg reines Gold. Einen Tag später hat er bei der nachsuche noch rund 700gr in Nuggets aus dem gleichen Loch gezogen. War übrigens die Abraumhalde einer alten Miene!! Die Oldtimer waren wohl nicht ganz nüchtern da, haben das Gold auf den Abraum geschaufelt! :saufen: Der Ort war Kingsbourho in Qeensland (Ortschaft mit noch einem Einwohner) Ike -der letzte Mohikaner- betreibt dort einen Campingplatz.
Auch die Aussis die ich auf meiner Tour getroffen hab sind alle auf den GP3000 umgeschwenkt. Tip: Kauf das Teil vor Ort, kostet ungefähr das gleiche in Aussidollar wie hier in Teuro! Such dir aber vorher einen Händler übers Internet und mach telefonisch den kauf pervekt (Lieferzeiten). Auch Zubehör brauchst du, sowas wie großen Akku, Ladekabel fürs Auto, Tragriemen undsoweiter. Das mach vorort! Kauf dir vorort ein Goldnugget mit ungefähr 1,0gr dann hast du was zum üben, vergrab das Ding unterschiedlich tief und mal platt mal hochkant. Achte auf die Signale, wen du noch nie in Aussiland mit dem Detector gesucht hast wirst du verrückt über die Signale. Aber ganz Aussiland ist ein großer Schrottplatz (Was habich alles ausgebuddelt) und Gold gibt nur ein ganz feines Signal.
So reicht mal fürs erste. Wenn Du mal in meine Nähe kommst ( Nähe Stuttgart) sag bescheid, darfst mich gerne besuchen, zeig ich dir meine Bilder undso...(alter Angeber
:wink3: )
Buddy
Wer sich zu tief in den Dreck rein wagt, der bekommt die Schuhe voll.

Eagle

Hallo Gold-Hunter.

Hinsichtlich Minelab GP 3000, der bei uns in Teuro so rund 3.700 Teuro kostet, hätte ich noch einen Link für dich.

http://www.kellycodetectors.com/minelab/minelab-golddetect-gp3000.htm

Dort kostet das Ding rund USD 2.900,-- allerdings mit einigem incl. Zubehör.

Allerding ist Standort Florida und die Zoll und Steuerfrage noch zu klären.  Würde aber mal vermuten bei eintsprechender Anfrage gibt es auch "gebrauchte" Geräte mit entsprechender Rechnung.

Good luck / Egale

Gold-Hunter

Hallo Atlin, Buddy und Eagle,:hallo:

erstmals danke fuer eure schnelle Antwort, Ihr habt mir mit euren Infos wirklich sehr geholfen, vorallen aber auch mit ziemlicher Sicherheit Geld gespart:super:.

Buddy, dir danke ich fuer die Einladung:prost:, komme gerne mal darauf zurueck, wenn ich wieder im Lande bin und in deiner Gegend, wuerde mich auch sehr freuen, irgendwann Eagle und Atlin kennenenzulernen, Ihr habt mich wirklich heute happy gemacht:super::love2::cool1:

Eine Sache, auf die ich nochmals nachhacken moechte, ich bin was organisation angeht ziemlich penibel und penetrant, hat jemand von euch Ahnung, was ein 1 Jahresaufenthalt, mit gutem Wohnmobil { genuegend Platz, Klimaanlage, Satellitenfernsehen, evtl. Internetverbindung, ectr. } kosten koennte und wie sind ueberhaupt die Lebensunterhaltungskosten fuer dadrueben. Fallen vorort Gebuehren fuer irgendwelche Lizenen an oder ist das unterschiedlich ? { Eagle, ich hab deine WEBsite nur kurz angeklickt, aber noch nicht detailliert gelesen, darum frage ich der bequemlichkeit halber nochmal }:cop:

Also nochmals tausend dank, sollte ich mal was helfen koennen, oder zu uergendetwas meinen Senf beitragen koennenduerfen, mach ich das gerne, Fragen jederzeit erwuenscht, wenn ich was weiss mach ich den Mund auf, sonst sog i nigs.:sondi::winke::smoke:

Bin heute noch lange im Netz:super:

Gruss,

Gold-Hunter

Buddy

Hier mal was zum stöbern:
www.fly-to-australia.com
www.australienfreunde.de
www.infobahnaustralia.com.au
www.australienreisen.com
Und eine meiner Lieblingsseiten (besonders die mit den Nuggets) :
www.finders.com.au
Hab noch etliche mehr aber das reicht für die nächsten Monate mit den ganzen Links! :hallo:
Buddy

[Bearbeitet am 14-10-2004 von Buddy]
Wer sich zu tief in den Dreck rein wagt, der bekommt die Schuhe voll.

Gold-Hunter

Moin Buddy,

danke fuer die Infosites, jetzt bin ich erstmal "kurzfriestig" versorgt und eingedeckt und werd heute mol den ganzen tag surfen gehen, mal sehn was da so rumschwimmt.:hacker:

Gruss,
Gold-Hunter:sondi:

atlin

hallo gold-hunter

hab gerade mal bei kellyco detectors gestöbert. da griegt man den GP 3000 zu nem absoluten sonderpreis mit zubehör. kellyco ist ein riesen laden für sonden in florida. ich hab meinen minelab auch da bestellt. war völlig problemlos. zum preis musste aber noch den versand ca. 100 USD und zollgebühren (in Helvetien so 100 Fränkli ) dazurechnen.

schaust du unter: www.kellycodetectors.com

grüsslis

atlin :winke:

Gold-Hunter

Hallo Atlin,

mercy fuer deine Info, ich hab jetzt seit gestern soviel website-empfehlungen bekommen, da bin ich uebers wochenende eingedeckt. :smoke:

Hab gerade nochmal per zufall ins forum gekuckt, muss jetzt leider gleich ausser haus, :prost:  sonst wuerd ich gerne noch ein bischen plauschen, am wochenende wieder!!!

Abschliessend noch, weils mir gerade einfaellt, kollege hat mich gefragt, ob jemand eine meininung ueber den neuen garrett infinion LS hat, ich hab gesagt, ich weiss nix, aber frag mal rum.

Nun gut, euch allen einen schoenen abend und bis zum wochenende !!!

Gruesse,
Gold-Hunter:sondi:

atlin

hallo gold-hunter

der garrett infinium LS ist der erste und bisher einzige ami-detektor der mit der PI (pulse induction) technologie wie die minelabs GP und SD modelle arbeitet.
Interessant ist der preis (um 1000 USD) und die einfache bedienung des garrett infinum LS. zudem ist er relativ leicht und kann auch unter wasser benutzt werden. allerdings ist der infinium kein reiner gold detektor und kann auch für die normale schatzsuche verwendet werden.
wenn der preis beim kauf eine rolle spielt, ist der infinium schon ne gewisse alternative zu den minelabs. letztere sind natürlich punkto leistung absolut spitze.

grüsslis

atlin :winke:

sinnet76

hallo Gold Hunter
ich bin schon seit 10 Jahren in Sachen Gold in Australien unterwegs. Zu den Detektoren kann ich nur sagen, der GP3000 ist echt der Hammer, da merkt man sogar noch ein Unterschied zum GP Extreme, das weiß ich deshalb, weil ich mit beiden Dedektoren auf dem gleichen Fleck gearbeitet habe. Ich habe bisher mit allen Minelab Dedektoren gearbeitet, deshalb denke ich, wenn man nicht den 3000er nimmt, ist das Suchen reine Zeitverschwendung. Und über eine Beschaffung aus den USA würde ich abraten, ich habe gehört, daß der in den USA vertriebene 3000er nicht die Sensibilität haben soll, wie der aus Australien, deshalb besorgen die Profis aus den USA sich ihren Detektor nach Möglichkeit in Australien. Zu dem Infinium LS, den habe ich auch schon getestet, das Ding kannst Du  vergessen, der ist nicht annähernd so sensiebel wie die Minelabs, da kann man auch den Goldmaster von White's nehmen.
Gruß
Uwe

Gold-Hunter

Hallo Leute,

was war da den los mit dem forum, kleine modernisierung, nicht schlecht, schaut gut aus.

Hallo atlin und sinnet 76,

danke fuer die info mit dem Infinium LS, ich hab die info schon an meinen kollegen weitergegeben, fuer mich kommt das ding nicht infrage, aber fuer den kollegen, denke ich passt das ganz gut, fuer seine touren auf europaeischen boeden.

Ich bin gerade dabei meine ausruestung zu vervollstaendigen, laeuft ganz gut.

Sinnet76, an dich haette ich ein paar spezielle fragen, da du ja schon seit 10 jahren in australien rumstiefelst und dich mit minelab und dem laendle ganz gut auskennst.
was fuer batterien soll ich benuetzen, kannst du mir sagen, daumen mal pie, wieviel ein 1 jahresaufenthalt kosten koennte, mit 4wd und wohnwagen {etwas groesser, komfortabel}, Lebenshaltungskosten und soweiter, was kann ich mir an sinnvoller ausruestung deiner meinung nach zulegen, fuers alltaegliche leben und zum suchen.
Bin fuer jede info dankbar:cool1:

Dank und gruesse,
Gold-Hunter:sondi:

Gold-Hunter

Hallo sinnet76,:hallo:

ich hab dir ne U2U Nachricht geschickt!

Gruss,
Gold-Hunter:sondi:

tecnomaster

Hallo sinnet76,

kann nicht bestätigen, dass extra US-Versionen von Minelabs GP's geben soll, die schlechtere Sensiblität haben. Ein guter Kauftip will ich gerne weitergeben. Man kann als Keene-Kunde bei Keeneengineering die Geräte beziehen.

Zum Gerät Minelab Extreme selber kann ich sagen, dass ich zwar in den letzten Monaten fast gar keine Zeit hatte, mit dem Detektor zu arbeiten. Andererseits hatte ich wegen der absoluten Metallschrott-Verseuchung hier zu Lande, keine allzu grosse Lust mehr, im professionellen Bergbau mit dem Detektor zu arbeiten. Aber am letzten Sonntag habe ich das Gerät in 5.200 m Höhe zum Aufspüren von Goldadern benutzt (da heroben auf extremen Berghöhen ist der Metallschrott zum Glück noch nicht angekommen) und siehe da, aufgrund der hohen Goldgehalte der Adern, zeigte das Gerät sehr zuverlässig an. Aber es müssen Gold-Adern sein, die mindestens 500 g/pro t aufweisen, ansonsten ist auch dieses Gerät  "taub" Andererseits bei "Silber-Nativo" und "Kupfer-Nativo" ist das Gerät einsetzbar. Jedoch diese 3 Metalle in Naturform zu unterscheiden, vermag das Gerät allerdings nicht.

Gruß
Tecnomaster

Gold-Hunter

Hallo sinnet76,

hab deine nachricht erhalten, vielen dank!

Hab dir nochmal eine U2U geschickt !

Gruss und Dank,
Gold-Hunter:sondi::hacker:

sinnet76

hallo Gold Hunter,
das war mein letzter Fund mit dem GP

Gold-Hunter

Hallo sinnet76,

danke fuer deine Foto, mir laeuft das wasser im mund zusammen. Soetwas inspirit und macht Lust !!!:cool1::super:

Kay

Hallo sinnet76,

kann mich Goldhunter nur anschließen.

Wieviel ist das ungefähr, und wie lange hast du dafür gebraucht?

Grüße

Kay
Dem einen wird die Welt zu klein,
dem anderen wird schon schwindelig,
wenn er nur über den Tellerrand gucken soll...

sinnet76

hallo Kay,
das sind etwas mehr als 100g, den Stein schon weggerechnet, ich habe dafür ca. 4 Wochen gebraucht :sondi:

Gruß

Uwe

Kay

Nicht schlecht.

Ist das ein "normaler Schnitt" oder schon viel?

Machst du längere Trips nach Australien oder verbringst du nur deine Urlaubszeit dort?

Behältst du das Gold oder verkaufst du es?

Und noch mal ganz dumm gefragt: Wie berechnest du den Wert eines Nuggets? Wenn es nur nach dem Gewicht gehen würde, wäre es ja relativ simpel, aber es kommt ja noch auf die Form etc. an.

Das waren eine ganze Menge Fragen, interessiert mich aber nun mal sehr.

Grüße

Kay

:super:
Dem einen wird die Welt zu klein,
dem anderen wird schon schwindelig,
wenn er nur über den Tellerrand gucken soll...

sinnet76

hallo Kay,
der Fund ist eher schon ein guter Schnitt, oft entscheidet natürlich das Glück, aber gerade mit dem GP3000 kann man auch da hingehen, wo offensichtlich ist, daß bereits Gold gefunden wurde, und da wiederum entscheidet die Arbeitstechnik mit dem Detektor, man muss sehr langsam gehen und auf feinste Veränderungen im Geräuschpegel achten, da brummt nichts laut, wie man das beim Treasure hunting gewöhnt ist.
Ich bin nur im Urlaub da zum suchen. Manches Gold verkaufe ich und einen Teil behalte ich auch. Der Preis geht haupsächlich nach Gewicht und manchmal noch zusätzlich nach der Form.
Gruß
Uwe

Kay

Hallo sinnet 76,

danke für die Antworten.

Du hast mir sehr geholfen.

Grüße und weiterhin viel Erfolg

Kay
Dem einen wird die Welt zu klein,
dem anderen wird schon schwindelig,
wenn er nur über den Tellerrand gucken soll...