Erfahrungen Adelförs Schleuse...

Begonnen von Miner66, 12. September 2007, 00:03:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Miner66

Hallo,

wer von Euch hat den schon Erfahrungen gesammelt, mit den selbst konfigurierbaren  Kunstoff-Schleusen, aus dem guten alten Adelförs, von den "ALTEN SCHWEDEN"  :-)
bin auf der Suche nach einer guten (aber vor allem leichten) Schleuse zum prospektieren, die leicht auf einer mehrtägigen Trekking-Tour im Rucksack mitgenommen werden kann (sonst muß ich doch meine Keene mitnehmen, und das wollte ich eigentlich gewichtstechnisch nicht wirklich)
Dank ecuh für alle antworten   :-))

Gut Gold   Miner66
Am Golde hängt, zum Golde drängt, doch letztlich immer alles.....   :-))

minero

die besagte Kunststoff-Schleuse kenn ich nicht, aber für solche Zwecke hab ich die Napfschleuse Mini. Die ist klein und leicht, aber robust

goldpecker

Bin seit Jahren mit dem Ding unterwegs und kann nichts negatives sagen außer daß sie eben aufgrund ihres Gewichts in stärkerer Strömung zum Wegschwimmen neigt. Mit einer Steinplatte quer drüber gehts aber ganz gut. Zu dem niedrigen Gewicht kommt noch dazu, daß sie aufgrund der Plastikriffel innerhalb weniger Sekunden sauber ist.Und zu allerletzt sollte man auch den Preis noch berücksichtigen. Ich bin mit dem Teil wirklich rundum zufrieden und meine Keene bleibt weiterhin im Stall.  Glückauf...goldpecker

travelandprospect

Ich kann die oben genannten Vorteile nur bestätigen.Gut ist das Teil auch für Reisen in entlegene Gebiete, da du die Schleuse komplett auseinanderbauen kannst.Ich habe die Seitenteile noch halbiert (können mit einem Stück Alublech wieder verschraubt werden) und so nimmt sie nur wenig Platz im Rucksack weg und ist auch ziemlich unauffällig.Nächste Woche kommt das Teil bei meinem Ecuadortrip zum Einsatz.



Leandro

Hallo Miner66
Nimm in deine Überlegungen auch die E-Z Schleuse (unbedingt mit Trichter) rein (61x18 cm und 0.8 kg). Die wurde von CH-Wäschern schon vor Jahren im Napf mit sehr gutem Resultat getestet (habe ich irgendwo auf deren Webseite gelesen). Ich kann die sehr empfehlen. Bilder von der Schleuse sind auf der Seite von T. Obertüfer zu sehen.

Grüsse, Leandro