Rotapan

Begonnen von Yukon, 08. Dezember 2003, 21:44:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Yukon

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum.

Vieleicht könnt ihr mir helfen, denn ich spiele schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken, mir eine Rotapan anzuschaffen. Ich möchte aber sicher  sein, dass sich die Anschaffung auch wirklich lohnt.
Hat schon irgendwer von Euch eine gesehen oder benutzt? Gemäss den Erläuterungen auf der Rotapan Homepage www.rotapan.com muss das das ultimative Gerät sein. Allerdings ist sie mit USD 189.- nicht gerade billig.
Es wäre sicher auch möglich selber eine zu bauen, nur weiss ich nicht im Detail wie sie ausschaut.

Gruss Yukon

tecnomaster

Hallo Yukon,

gehe mal auf: (hier klicken)

http://www.sucherforum.de/index.php?topic=3190

Ich glaube, daß mit dem Selbermachen kannst Du aber komplett vergessen.

Es sei denn, Du kommst aus der Werkzeugbau-Branche und hast  Präzisions-Drehbänke?

Gruß
Tecnomaster:bandit:

Aurea

Hallo Yukon,
haabe seit einigen Wochen den Rotapan und kann eigentlich nur Gutes darüber berichten. Es ist wirklich kinderleicht und die Ausbeute ist auch gut.

Gruß
Aurea:koenig:

Buddy

Hallo Aurea, wo hast du den Rotapan gekauft? Will auch so ein Ding haben:jumpb: Hab aber noch nie im Ausland was bestellt und trau mich nicht so recht ran.
Buddy:platt:
Wer sich zu tief in den Dreck rein wagt, der bekommt die Schuhe voll.

der kärntner

Hallo zusammen !
Die Rotapan würde mich auch Interessieren aber ich habe keine Kreditkarte. Wenn jemand wüßte wo ich sie bestellen kann und keine Kreditkarte dazu benötigen würde wäre es super.

Schöne Grüße Jürgen:hallo:

Druide

Das würde mich auch interessieren, wo dieses "Wunderding" ohne Kreditkarte gekauft werden kann.

MrNuss

Nur so ganz am Rande: ihr müsst in das Teil trotzdem von Hand reinschaufeln *dreifachgrinz*! Fluggold ist sehr selten!

mächtige Grüße!
MrNuss

Aurea

Hallo ihr zusammen,

wo man dieses Wunderding, bei dem man nur noch schaufeln und ein bißchen drehen muß, ohne Kreditkarte bekommt, weiß ich leider nicht. Vielleicht habt ihr einen Bekannten, der euch aushilft. Wichtig bei der Bestellung ist ,dass ihr einen passenden Eimer mit den Maßen 5 Gallonen(20 Liter) mitbestellt oder euch bei entsprechenden Kontakten bei amerikanischen Freunden einen besorgt.
Ich habe damals gleich mit Eimer(with a bucket) bestellt. Die waren etwas verwundert, haben aber recht zügig geliefert. Nach 3 Wochen war das Wunderding da. Zoll fällt natürlich auch noch an(16%). Man könnte auch mal einen professionellen Händler z.B. Toni in Willisau fragen, ober er nicht eine Sammelbestellung für euch macht.
Vorteil von dem Wunderding ist zweifelsfrei, dass ich nicht unmittelbar am Wasser stehen muss und eine sofortige Verfügbarkeit des Arbeitsgerätes(kein stundenlanges Dämmebauen bei niedrigem Wasserstand).

Grüße von

Aurea

:koenig::cool1::cool1:

Buddy

Hi Aurea, die Kreditkarte ist nicht das Problem! Wenn ich dem link folge auf der Rotaplanseite bin ich auf einem Bestellformular für Wein!??? Als Biertrinker :saufen: brauch ich das nicht:irre:
Hab die mal angeschrieben aber bis jetzt keine Antwort:heul:
gruß Buddy
Wer sich zu tief in den Dreck rein wagt, der bekommt die Schuhe voll.

Aurea

Hallo Buddy,
beim Wein bist du goldrichtig! Hierüber kannst du bestellen. Ist auch für Biertrinker gedacht.:prost:

Gruß

Aurea:koenig:

Buddy

beim Wein bist du goldrichtig! Hierüber kannst du bestellen. Ist auch für Biertrinker gedacht.:prost:
Hab ich mir schon gedacht, werd ich mich mal mit meinen englischkentnissen durchwurschteln
:hacker:
Morgenfrüh ruf ich die mal an, :irre:
vielleicht bestell ich dann per Fax
Buddy
Wer sich zu tief in den Dreck rein wagt, der bekommt die Schuhe voll.

Buddy

So, bschtellt isch!:cool1:
Hoffentlich können die mein Englisch lesen! :hacker:
Schaun mer mal:jumpg::jumpr:
Wer sich zu tief in den Dreck rein wagt, der bekommt die Schuhe voll.

tecnomaster

Für Bezahlung an Rotapan ohne Kreditkarten.

Schreibe an Mr. John Brown ein Mail:

irgend ein Mail von ihm geht.
jbrown@rotapan.com
xyz@rotapan.com
oder schreibe ihn über seine Weinhandlung an.
jabrown@webone.com.au

seine Bankverbindung wäre
Account Name:  Candamber Pty Ltd.
Account: 11 9601
Bank:  Westpac
Adress: Belconnen Mall, Bellconnen Act 2617
B/S/B: Router   032-732

überweise dorthin das Geld und bestätige per Mail die Zahlung, dann wird der Rotapan per Luftpost geliefert.

So habe ich es gemacht. Und hat perfekt funktiniert.

Gruß
Tecnomaster:bandit:

Yukon


Yukon

Gestern habe ich nach langem ringen mit mir entschieden die Rotapan zu bestellen. Heute ist auch schon die Bestätigung per Email gekommen. Meine Freude war aber  gleich wieder  getrübt. Im Email schreibt der Verkäufer, dass er die Rotapan jetzt schon seit Jahren zum gleichen Preis verkauft und die US$ 189.95 auf seiner Webseite deshalb nicht mehr gültig sind. Der neue Preis ist jetzt US$ 240.- für die Rotapan plus US$ 7.- für den 20 Liter Eimer inklusive Luftfracht. dazu kommen noch 16% Zoll.
Mir war eigentlich der alte Preis schon an der obersten Grenze aber diese US$ 240 sind jenseits von Gut und Böse. Bitte schreibt mal eure Erfahrungen oder Meinungen dazu.

Gruss Yukon

Waschbär

Hmmmmmmm!

Ich glaub der hat auch gemerkt, daß der Dollar gewaltig an Wert verloren hat...

Ich bin mit meiner Rotapan bisher sehr zufrieden, allerdings 240 Mäuse ist superheftig.

Gibt es keine Ausweichmöglichkeiten bei Keene oder einem anderen amerik. Anbieter. Immerhin kann Dir das günstige Dollar/Euro-Verhältnis doch nur zugute kommen.

tecnomaster

Hallo Yukon,

mit dem Preisverfall  des Dollar war das irgend wann zu befürchten.  Trotz dessen, war mir die Preissteigerung nicht bekannt, aber ich kann das Gerät trotzdem empfehlen, weil er das Geld allemal wert ist.  Meiner hat sich schon bestimmt 10x bezahlt gemacht. Es gibt für "strömungslose Gewässer" ausser der gewöhnlichen Goldwaschpfanne kein so perfektes manuelles Goldwaschgerät im Handbetrieb für den Prospektor. Bedenke dabei, daß im Preis schon die Frachtkosten inbegriffen sind.  
Den 5 Gallonen-Eimer kannst Du aber sicher im Baumarkt bekommen. Der Eimer ist für Farben und Kleber standartisiert, den brauchst Du nicht extra aus Australien importieren. Tipp: geh auf eine Baustelle und lasse Dir so einen (leeren) Eimer von einem Handwerker schenken. Damit kannst Du sicher etwas am Preis inkl. Mehrporto  einsparen.

Abmessungen des 5 Gallon Eimers:
Innendurchmesser: 28.3 cm
Höhe (innen):  37 cm  

http://www.yankeecontainers.com/Items/PCI40BWHHCSSL-2.html

Gruß
Tecnomaster:bandit:




[Bearbeitet am 24-12-2003 von tecnomaster]

tecnomaster

Ich habe ein weiteres Anwendungsfeld für den Rotapan entdeckt und erschlossen.

Mir ist es mit dem Rotapan während meiner Urlaubstage am Pazifikstrand gelungen, 3 g Gold am Tag zu fördern! Dieses Küsten-Schwemmsand Gold-Vorkommen ist hier unter dem Namen Placeres Auriferos Litorales Marinos (PALM) unter Goldsuchern bekannt.  

Aufgrund des Salz-Anteils des Meerwassers ist mir der Highbanker mit Aluminium und der Pumpe wegen der Korrosionsgefahr zu schade. Aber der Rotapan ist aufgrund seiner guten Korrosionschutz-Maßnahmen dafür gut geeignet.

Heute kam unter dessen noch der zweite bestellte Rotapan an, den ich als Geschenk geordert habe. Die Frachtdauer des Rotapan von Australien betrug genau 10 Tage. Als Sonderzubehör wird jetzt tatsächlich der zum Rotapan passende 5 Gallonen (20 l) Eimer mit geliefert, der praktischer Weise gleich als Behälter für den Post-Transport fungiert. Ich staunte nicht schlecht, als der Postbote mir den weissen Eimer auch noch zollfrei überreichte. Der Eimer wurde mit einem Deckel versiegelt. Als Beigabe kommt jetzt eine kleine schwarze Gold-Pan mit.
Gruß
Tecnomaster:bandit:

[Bearbeitet am 9-1-2004 von tecnomaster]

Yukon

Habe die Rotapan jetzt trotz der Preiserhöhung bestellt. Habe Mr. Brown geschrieben, dass ich höchstens  US$ 200.- bezahlen würde. Er ist dann darauf eingegangen, weil er den Preis auf seiner Homepage zu diesem Zeitpunkt noch nicht aktualisiert hatte und wenn ich dafür im deutschsprachigen Sucherforum für die Rotapan Reklame mache. Nach etwa 10 Tagen ist sie dann  bei mir angekommen, trotz der Feiertage dazwischen. Zoll musste ich keinen Bezahlen wegen der niedrigen Performarechnung von US$ 100.-. Ich habe ziemlich gestaunt wie schwer und unverwüstlich sie ist, die Grösse ist aber mit 27 cm Durchmesser relativ gering. Die Verarbeitung ist hervorragend. Sobald es etwas wärmer ist und der Schnee geschmolzen ist, werde ich sie ausprobieren.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Gruss Yukon

tecnomaster

Hallo Yukon,

es kommt ja hier bei nicht um den Durchmesser an, sondern wie viel Du an Schotter im Vergleich zu einer gewöhnlichen Pfanne verarbeitest.

Viel Erfolg wünscht der Tecnomaster:bandit: