Gesetze zur Goldsuche

Begonnen von Sobbi, 06. Juni 2005, 09:28:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sobbi

Servus miteinander,

das ist unbekanntes Gebiet für mich und wahrscheinlich lacht jetzt gleich halb Deutschland, aber:

wie sieht es denn um die Gesetzeslage bei der Goldsuche aus?
Darf ich mich denn einfach mit der Pfanne an ein Wässerchen setzen und loslegen?

Ich hab mir schon nen Wolf gesucht, aber nix diesbezügliches gefunden.

Gruß Sobbi

targetguy

Solange Du private Goldsuche ohne maschinen betreibst ist das Mineraliensammeln...... siehe Bundesbergbaugesetz

Sobbi

Danke für die Info,

Gruß Sobbi

Subterano

Hi Sobbi!

Willst du jetzt unter die Goldsucher gehen, hat dein Tesoro den Geist aufgegeben?  :zwinker:

Sobbi

Zitat von: Subterano in 06. Juni 2005, 12:46:03
Hi Sobbi!

Willst du jetzt unter die Goldsucher gehen, hat dein Tesoro den Geist aufgegeben?  :zwinker:

Was erdreist er sich???? Weiß er nicht, dass des Herrn Tesoros Gerätschaften, sich eines hohen Lebensalter erfreuen :zwinker:

Spaß beiseite; Sobbi ist einfach wieder mal nur neugierig;..........und wen fasziniert den Gold nicht? :-D

Wollte nur mal wissen, ob die Kameraden der schürfenden Zunft mit ähnlichen Problemen kämpfen (außerdem soll es bei uns auch ein klein wenig Gold geben.

Gruß Sobbi

sevilla92

Hi Sobbi,
ich kann dich verstehen, ich gehöre auch zu beiden Fraktionen. Aber ich warne dich vor - mit einer Pfanne braucht man vieeel mehr Optimismus, wie mit der Sonde. Viel Spaß beim Schüssel schwenken
grüße vom
Silberlöffel

Daniel

Mit Bandscheibenschäden oder sonstigen Rückenproblemen ist die Goldwäscherei nicht so zu empfehlen. :narr:
Außer,man stehst darauf,den Rest des Tages wie Quasimodo,der Glöckner rumzulaufen.
Ist auch der Grund,weshalb ich nur noch selten waschen gehe obwohl es viel Spaß macht und ein faszinierendes Hobby ist. :belehr:

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

atlin

hallo daniel

da hät ich nen tip wegen den rückenschmerzen. da gabs mal einen der gab goldwaschkurse. also der hat den kursteilnehmern bei beginn des kurses kurz erklärt wie das mit dem goldwaschen so geht und wo die besten stellen im bach zu finden sind. dannach hat er jedem ne schaufel und ne schleuse in die hand gedrückt und die buddeln lassen. von zeit zu zeit ist er bei den teilnehmern rumgegangen um tips und ratschläge zu geben. dabei hat er heimlich die grössten goldkörnchen aus den schleusen geklaubt (geklaut) und ist so ohne rückenschmerzen zu seinem gold gekommen. toll nicht ? :teufel:

fazit der geschichte, der kerl hat sich am bach ne infektion geholt  :frech: und ist heute gesundheitlich kaputt  :irre:

also besser doch nicht nachmachen gell !  :nono:

grüsslis

atlin  :prost:

Daniel

Grins. :-D
Der hat ja den einfachsten Weg genommen.
Zu den Kursgebühren auch noch einen Teil der Ausbeute der Teilnehmer einsacken.
Wenn sich die Leute das gefallen lassen,sind sie selbst schuld.
Dem Kerl hätte ich wahrscheinlich seine eigene Schaufel in´s Kreuz gehauen,sobald er seine Griffel in die Nähe der Schleuse gebracht hätte. :teufel:

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Gold-Digger

Hallo Sobbi,

zu Deiner Frage....

Zitat
wie sieht es denn um die Gesetzeslage bei der Goldsuche aus?

Ich habe mir die gleiche Frage gestellt und habe eine Email an das Bergamt in München geschrieben.

Ich habe folgende Email zurückerhalten.

Sehr geehrter Herr xxxx,

zu Ihrer Anfrage kann ich Ihnen mitteilen, dass Sie für ein hobbymäßiges Goldwaschen, wie Sie es offenbar vorhaben, keine bergrechtliche Erlaubnis benötigen.
Wenn Sie an ein systematisches Aufsuchen denken, könnte das Ganze anders ausschauen.

xxx
Bergamt Südbayern




Gruß  :winke:
Gold-Digger

Sobbi

Prima,

ich danke für alle Antworten und Infos! :winke:

Gruß Sobbi

Oststeirer

Servus Sobbi
Die Sache mit der Bewilligung ist vom Land und Region abhängig. Ich fahre regelmässig ins Departement Gard zum Gardon nach Südfrankreich. Letztes Jahr war die Bewilligung noch das ganze Jahr gültig und heuer nur noch von Mitte Mai bis Ende November. Ausserdem wurde mir noch eine Karte zugesandt, wo die Flüsse markiert waren in welchen man suchen darf und wo nicht. Die Regelungen variieren von einem zum anderen Departement. Zu meinem Glück brauche ich im Rhein noch keine Bewilligung.

gut Gold wünscht oststeirer

JoergH

Besonders schwierig ist das in Belgien. Dort ist Goldsuche genehmigungspflichtig. Schreibt man die Provinzregierungen an bekommt man erklärt, daß dafür die Städte zuständig sind und dort wird eine Anfrage einfach ignoriert.... :heul: