Wann macht man einen Cleanout

Begonnen von DaRoli, 24. Januar 2015, 07:03:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DaRoli

Hallo allerseits,
mich interessiert, wie häufig ihr einen Cleanout eurer Waschrinne macht?

Ich hab letztes Jahr erste Erfahrungen mit einer blauen "Eldorado"-Kunststoffrinne (100cmx15cm) gemacht - dort hab ich nach jedem Eimer Sand (rund 10L Material) einen Cleanout gemacht.
Vermutlich viel zu häufig!?
Demnächst kommt die Elvo III bei mir an und da dort der Cleanout wegen der Matten etwas länger als bei der Eldorado dauern dürfte würd ichs gern "richtig" machen.
Für alle Tipps und Kommentare bin ich euch sehr dankbar.

Liebe Grüße aus Kärnten,
Roland

whitecrow68

Hallo Roland,

es ist immer Abhängig davon, wie hoch der Schwermineral-Anteil in dem von dir verwendeten Material ist. Je höher, desto öfter. Irgendwann ist die Rinne "dicht". Solange noch ein Austausch stattfindet, d.h. das Material tanzt hinter den Riffeln, so lange ist alles gut. Pauschal würde ich sagen, nach ca. 40 bis 50 ltr. Ich selbst verwende zum Prospektieren in unzugänglichen Gegenden ebenfalls eine Eldorado, allerdings die 30 er Version. Hier mache ich nach ca. 1 Std. einen cleanout.

Glück auf,

LG,

Tom
Geologie ist die Lehre von Zeit und Druck.
Garrett ATX Minelab e-Trac

schwendi

Bei sehr feinem Plättchenförmigem Gold < 1mm würde ich alle 2h einen Cleanup machen, ansonsten nur einmal täglich.

whitecrow68

#3
Sorry wenn ich dir hier widersprechen muss, ich kenne die Hersteller der Eldorado persönlich. ihr Tip, die 30er, 1 meter lang einmal die Std. auswaschen. Bei anderen Rinnen stimme ich dir zu. Bei meiner Bavaria, kann ich mir durchaus mehr Zeit lassen...ca. 2 Mal am Tag, ausser bei Bedingungen wie ich sie zB. in Norwegen vorgefunden habe. Unheimlich viel Schwermineral. Die Rinne ( Bavaria) war nach 2 Std. Dredgen komplett dicht. Bitte, nicht verallgemeinern. Hilft niemandem. Ich könnte die Bavaria oder meine Keene unter normalen Bedingungen durchaus einen Tag durchlaufen lassen, bin dafür aber ein wenig zu neugierig. Im Übrigen, falls noch andere eine Eldorado verwenden, vorsieben ist Pflicht, Steine die grösser als 20 mm sind sollte man nicht über die Rinne laufen lassen. Die Vibrationen die diese Steine verursachen, können das Gold aus der Rinne wandern lassen.

LG,

Tom
Geologie ist die Lehre von Zeit und Druck.
Garrett ATX Minelab e-Trac

DaRoli

Hallo Tom,
hallo Schwendi,

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Das Prinzip, dass die Riffel voll werden hab ich auch schon beobachtet: Hier in der Gegend gibt es verhältnismäßig viel "dunkelroten Sand" (also Granatsteinchen), die offenbar schwerer als normaler Sand, aber leichter als antrazitfarbener "black sand" sind. Wenn die Rinne mit diesem dunkelroten Sand zu macht hilft es, die Materialzufuhr zu verlangsamen. Man sieht den Übergang von grau nach dunkelrot und dann sieht man die Steinchen wieder schön tanzen. Die Eldorado hat ja keinen Teppich der das Gold wirklich dauerhaft festhält, daher kann ich mir gut vorstellen, dass das Gold hier potentiell langsam "durch die Rinne" wandert. Daher erscheint ein häufigerer Cleanout sinnvoll (geht ja auch schnell).

Bei einer Rinne mit Teppich und Gitter hab ich eben bislang noch keine Erfahrungen und bin euch daher sehr dankbar für die Tips.

Und Tom, Du hast natürlich recht wegen der Neugierde  :schaem:
Ich habs bislang noch nicht fertig gebracht, wenn ein goldenes Pünktchen im Trichter blitzt einfach eine weitere Schaufel vorgesiebten Sand "draufzuhauen". Stattdessen immer gleich die Pipette gezückt... Vielleicht ist das eine Sache der Erfahrung?!  :-D

LG Roland

xAndix

#5
Wenn die Rinnen versanden, dann habt ihr sicherlich zu wenig Wasser oder zu wenig Strömung!

2 cm Steinchen machen sicherlich nix wenn die über Rinne laufen...  :glotz: Da hüpfen bei mir schon manchmal größere drüber, vorallem dann wenn ich direkt in die Rinne schaufle!

Ja ich seh auch öfters nach, alle 2h bestimmt, damit ich sehe wie sich die Stelle entwickelt und Pausen leg ich auch ein, weil 3h durchschaufeln einfach nicht drin ist! Aber das Material gibt mehr her!

Ich weiß nicht, mit der Eldorade würd ich nicht waschen gehn wolln, das rückhalte system find ich nicht gut, aber Geschmäcker sind verschieden!

Wenn was im Trichter liegt, da kannst du Kübelweise Zeug drauf schütten und es wandert kaum, vorallem bei >2mm Stückchen, die liegen drin wie angetackert, die wandern nie bis nach hinten!!!

xAndix

So sehen die Riffel aus, wenn die Rinne richtig wäscht:



whitecrow68

Zitat von: xAndix in 26. Januar 2015, 18:57:23
Wenn die Rinnen versanden, dann habt ihr sicherlich zu wenig Wasser oder zu wenig Strömung!

2 cm Steinchen machen sicherlich nix wenn die über Rinne laufen...  :glotz: Da hüpfen bei mir schon manchmal größere drüber, vorallem dann wenn ich direkt in die Rinne schaufle!

Ja ich seh auch öfters nach, alle 2h bestimmt, damit ich sehe wie sich die Stelle entwickelt und Pausen leg ich auch ein, weil 3h durchschaufeln einfach nicht drin ist! Aber das Material gibt mehr her!

Ich weiß nicht, mit der Eldorade würd ich nicht waschen gehn wolln, das rückhalte system find ich nicht gut, aber Geschmäcker sind verschieden!

Wenn was im Trichter liegt, da kannst du Kübelweise Zeug drauf schütten und es wandert kaum, vorallem bei >2mm Stückchen, die liegen drin wie angetackert, die wandern nie bis nach hinten!!!


Ist mir eventuell entgangen, weiss gerade nicht wen du mit ihr meinst.
Wenn zuwenig Wasser oder Strömung vorhanden ist versandet die Rinne. Seh ich genau so.

Eine Rinne aus Metall, Gummiriffel, Teppich, was auch immer, ist duraus in der Lage größere Steine als 20mm zu verarbeiten. Meine Aussage bezog sich explizit auf die Eldorado.

Die Eldorado ist eine gute und preiswerte Rinne.
Wenn ich im Gelände unterwegs bin, habe ich sie neben einer kleinen Bivakausrüstung gerne dabei.
Habe ich eine höffige Stelle gefunden, hole ich meine eigentliche Ausrüstung nach. Dieses nachholen, kann unter Umständen mehrere Tage dauern.

Was das Wandern aus der Rinne angeht, auch hier bezog ich mich auf die Eldorado.


LG,

Tom

Geologie ist die Lehre von Zeit und Druck.
Garrett ATX Minelab e-Trac

xAndix

Mit "ihr" meinte ich das dredgen was versandet ist bzw das mit dem roten Sand,was die Rinne zugemacht hat. Das sollte nicht sein. Gut, es kommt auch darauf an wie die Gegebenheiten im Fluß sind, dann kann die Rinne schon mal versanden.

Nyrax

Zitat von: xAndix in 26. Januar 2015, 19:11:15
So sehen die Riffel aus, wenn die Rinne richtig wäscht:




Die Rinne ist definitive falsch eigestellt. Da ist viel zu viel helles Material in der Rinne, die Riffel arbeiten nicht mehr richtig und
ein Teil des Goldes wird aus der Rinne gespült.  :belehr:

@DaRolli,
Ich nehme an das aus dem oberen Murtal kommst!? Da gibt es viel Granatglimmerschiefer und die Rinne ist entsprechend voll mit Granaten.
Bei solchen Bedingungen ist es sehr wichtig die Rinne exakt zu justieren. Ich persönlich stelle sie etwas steiler als normal und ab und zu lasse
ich der Rinne ein bisschen Zeit sich selbst zu reinigen.
Grundsätzlich kann man die Rinne, in Abhängigkeit des Typs, mehrere Stunden beschicken. Das meiste Gold wird in der erste Matte gefangen und direkt mit der Schnifferbottle abgesaugt.  :smoke:

Bis neulich :winke:

Nyrax

@DaRoli
Ich habe dich mit dem styriagold verwechselt, du kommst natürlich aus Kärnten.

:winke:

xAndix

Das das Material zu hell ist würde ich so jetzt nicht sagen, es kommt drauf an wo man wäscht und wie das Material beschaffen ist. Im Bayrischen Wald wär es sogar rot, Nordalpen ist es hell und in den Zentralalpen sehr dunkel.