Versuch einer Goldwasch-Anleitung für Amateure mit Pfanne

Begonnen von McSchuerf, 16. November 2009, 13:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

McSchuerf

Goldwaschen – "leicht gemacht" ...

Der Versuch einer Anleitung eines Goldwasch-Amateurs ...

Der Waschvorgang zur Gewinnung von Goldflittern in der Waschpfanne
sollte zumindest weitgehend aus den nachfolgenden Schritten bestehen:

Dabei zu beachten: Die Dauer eines kompletten Waschgangs beträgt
für den Profi ca. 6 Minuten; für den Amateur ca. 10-15 Minuten!

1. Mit  Spatenschaufel oder Spaten ca. 3 - 4 x Schlamm mit Steinen auf die Pfanne schütten.

2. Pfanne ca. 30 Sekunden unter Wasser kräftig schwenken bzw. wie ein Auto-Lenkrad nach links und nach rechts drehen (Wasser muss dabei spritzen!) bis große und mittelgroße Kieselsteine rausgewaschen sind. Sand muss drin bleiben.

3. Elliptische Bewegungen mit Pfanne durchführen; leicht schütteln.

4. Etwas Wasser dazugeben – erneut leicht schütteln.

5. Nun mit einer Hand schräg aber nicht zu schräg Pfanne langsam ins Wasser gleiten lassen und Pfanne etwas zügiger wieder aus dem Wasser herausziehen.

6. Nun in Richtung der Pfannen-Rillen auswaschen.

7. Wasser immer wieder "rein und raus", d.h. Vorgang zu 5. u. 6. mehrfach wiederholen; zwischendurch wieder etwas zusätzliches Wasser aufnehmen (dann leicht schütteln).

8. Die Rillen ständig beobachten; am Ende sollte nicht zu viel Sand zwischen den Rillen liegen.

9. Rest Feinsand mit wenig Wasser in Pfanne hin- und herschwenken bis Restsand komplett nach unten "gelandet" ist.

10. Nun am oberen Pfannerand mit der Lupe in die Pfanne "tauchen" und nach den Goldkörnern suchen, die sich nun am Pfannenrand niedergeschlagen haben sollten.

11. Mit trockenem (!!) Zeigefinger Goldflitter kurz und fest in der Pfanne andrücken, so aufnehmen und mit Zeigefinger fest auf die Öffnung eines mit Wasser gefüllten Röhrchens drücken; das Röhrchen nun dabei auf den Kopf stellen, schütteln, Zeigefinger dabei fest auf der Röhrchenöffnung gepresst lassen und den Zeigefinger zur Kontrolle wieder in das Wasser der Pfanne tauchen. Wenn nun kein Gold mehr am Finger haften bleibt, sollte das Gold tatsächlich im Röhrchen sein. Für wesentlich geeigneter halte ich persönlich jedoch die Aufnahme der Goldflitter-Funde in NUR flache, abschließbare Behältnisse!

Gruß Peter   :winke:

geoexploration

Hallo McSchuerf,

das kann sich sehen lassen. Vielleicht sollte noch ein Zusatz hinein:  Wasch nicht an Stellen mit starker Strömung, auf Waschwasserqualität (Wasseroberflächenspannung...) achten, besser nicht abgestandenen (Brack)Wasser goldwaschen, Pinzetten, Saugpipeten, Goldmagnet (der den magn. Sand abhebt) Lupe als zusätzliche Werkzeuge, sollten dabei nicht fehlen,  den magnetischen Sand auheben und trocknen für spätere mineralische Untersuchung,  etc.


Mit besten Gruss

Geo

McSchuerf

Hallo Geo,

danke und danke für die hilfreichen Ergänzungen!  :smoke: :zwinker:

Gruß Peter  :winke:

forty-niners

Hallo Peter,

danke für Deine "Kurzanleitung"! :super:

Vom Goldmuseum in Theuern gibt es seit 2002 eine "Anleitung zum Goldwaschen".

http://www.goldmuseum.de/shop/shop.htm

Darin steht auf 38 Seiten eigentlich alles, was der Neueinsteiger so wissen muß.

-Goldwaschausrüstung
-Goldwaschtechniken
-Waschen mit Pfanne, Rinne, und speziell von Lehm
-Auffinden von Goldwaschstellen
Und zu guter letzt auch ein paar Goldgräberregeln.....

Viele Grüße
forty-niners

Gold ist da, wo Du es findest.....

Au

Interessantes ist hier zu finden: http://www.goldblitz.de http://www.goldwaschkurse.at/

McSchuerf

Danke Euch. :-)

Ja, das ist richtig .. das von Goldblitz habe ich auch schon gelesen ..

Meine Anleitung sollte auch nur mehr so eine Art kurzer Stichwort-Katalog sein .. so mit mehreren "Merk-Stützen" .. schön kurz und bündig halt ..aber der Teu...l steckt ja bekanntlich dann doch im Detaill. :-D :zwinker:

Gruß Peter  :winke:

Rheindigger

Hallo McSchürf,

alles in allem sehr gelungene Anleitung! Vielleicht sollte ich die ausdrucken und bei meinen Kursen verteilen, dann muss ich nicht mehr so viel reden... :-D

Kleines Manko: Bei einer anderen als in Deutschland gebräuchlichen Pfanne wie Chinesenhut funktioniert es etwas anders.
Gruß Rheini
Oh mein Gott! Nicht auszudenken wenn das spielende Kinder  gefunden hätten !!

McSchuerf

Hallo Rheini,

danke .. ja, gilt alles nur unter der Bedingung eine von den G.....itz-Pfannen anzuwenden.  :zwinker: (wills hier nicht so genau artikulieren, wegen evtl. Werbeverbot. :-D)

Gruß Peter  :winke: