Vorfreude auf Dienstag

Begonnen von ZakMcKracken, 20. Juli 2003, 18:52:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ZakMcKracken

Heute war ich in Sulzburg, um mir die Stelle anzukucken, wo vor einiger Zeit einige Sondierungsgrabungen vorgenommen wurden, um auszutesten, ob sich der Goldabbau dort kommerziell lohnen würde. Auch war ich an der Stelle, an der der Sulzbach durch ein Wehr aufgestaut wird. Leider habe ich feststellen mussen, das das Wasser schlichtweg zu tief ist, um dort zu graben.


Trotzdem hat sich derBesuch in Sulzburg mehr als gelohnt. Auf dem Heimweg hab ich einen kurzen Besuch bei meinem Cousin (der mit der Fischzucht in der Nähe von Sulzburg) gemacht, um ihm die Flitterchen zu zeigen, die ich am Wochenende dem Rhein abgerungen habe.
 
Dabei erzählt er mir, das er für mich mehrere Haufen Sand und Geröll aus den Vorklärbecken gesammelt hat, in denen er damals die zwei winzigen Nuggets gefunden hat. :jumpg:  

Aber jetzt das beste (ich fiel aus allen Wolken als ich das gehört hab): Am Oberlauf des kleinen Baches an dem sein Fischteich liegt existiert eine uralte durch ein Eisentor verschlossene Goldmine. :icon_eek:

Am liebsten wär ich sofort raufgefahren, aber der Waldweg ist für Autos gesperrt und hinlaufen hätte fast ne Stunde in Anspruch genommen und dafür war es schon spät. :heul:

Aber am Dienstag fahren wir mal hin (er darf reinfahren, weil er ne Genehmigung hat)

Wünscht mir Glück, vielleicht kann ich hier bald einen kleinen Schwarzwaldnugget präsentieren.

[Bearbeitet am 20-7-2003 von ZakMcKracken]

tecnomaster

Hallo ZakMcKracken,
ich wünsch Dir viel Erfolg und Glückauf im Bergwerk. Aber ein Nugget wirst Du keines im Bergwerk finden, da primäres Gold nur in Goldadern vorkommt. Diese Adern sind gerade bei aufgegebenen Bergwerken so hauchfein, daß man selbige mit bloßen Auge kaum erkennen kann. Dieses Primär-Gold ist immer mit anderem Gestein, wie hauptsächlich Granit, Quarz, Schiefer etc. fest verbunden bzw. in diesem Gestein eingeschlossen. Um an dieses Gold zu kommen, müsstes Du eine Gesteinsmühle haben und hernach das gewonnene feine Gesteinspulver mit einer Micro-Sluice und einer Table-Shaker weiter verarbeiten. Da sprechen wir bereits von einer Investition von 10.000 Eur. dazu kommt noch der notwendige Presslufthammer, wenn es sich um Massivmuttergestein handelt. Ich denke wohl, aus diesen Gründen bleiben wir alle beim Fördern von sekundärem Gold :-D  und hoffen in der Umgebung eines Flußlaufes auf ein anständiges Nugget:-D   welches die natürlichen Umwelteinflüsse in tausenden an Jahren für uns vom Muttergestein aufgetrennt hat.:-D Wohlgleich mich der Primärgoldbergbau ebenfalls fanatisch interessiert.
Gruß Tecnomaster :bandit:

[Bearbeitet am 21-7-2003 von tecnomaster]

ZakMcKracken

Hast mich falsch verstanden Technomaster. :-) Ich will nicht unter Tage gehen. Ich will das Bächlein durchwühlen, das aus dem Tal kommt und das mein Cousin durch seinen Fischteich leitet. In ein altes Bergwerk kriegt mich keiner rein - viel zu gefährlich.

Leider hat sich inzwischen der Termin aber verschoben - wir gehen erst am Samstag.

[Bearbeitet am 21-7-2003 von ZakMcKracken]

tecnomaster

Hallo ZakMcKracken,
ich habe verstanden. Nun ja, mal in das alte Bergwerk vorsichtig reinschauen, kann mal nicht schaden.:-D  Beachte auch die Nachricht im U2U-Center.
Gruß Tecnomaster:bandit:

DMarkcollector

Noch eine kleine anmerkung, ich habe schon so einige Tage im Sulzbachtal verbracht. Und habe dort schon Gold gewaschen, und auch ganz gut gefunden. Nur muss ich euch leider sagen das es bei Sulzburg kein Goldbergwerk gibt. Dort wurde zwar Kobalt und Silbererze abgebaut aber kein Gold.
Tut mir leid:heul:

bye Jens