Rheingold in höhe Rastatt/Karlsruhe

Begonnen von GeorgN2, 11. Oktober 2008, 13:49:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GeorgN2

Weis einer ob da die Flitter noch ne Annehmbare Größe haben ? oder muss man sich die da mit nem Microscop angucken  :heul:  ?

Wie siehts auf der Französischen Seite aus braucht man da eine genehmigung ? Ich habs mir mal auf Google Maps angeschaut und finde das
ausgerechnet auf der französischen Seite die besseren Gebiete zu finden sind (Inseln, Verwirbelungen etc.)

hat jemand von euch vieleicht ne Kopie von ner Karte die den unsprünglichen Rheinverlauf anzeigt ?

ich freu mich schon aufs Frühjahr ^^

Murdigger


Hallo GeorgN2


Kurzbeschreibung des Rheingolds:
Bei der Goldgewinnung fällt das Rheingold in die Kategorie "Goldstaub" bzw. "Goldflitter". Die einzelnen Flitter sind sehr klein; sie sind am Mittleren Oberrhein so gut wie nie größer als ein 150/tausendstel Millimeter. Für 1 Gramm benötigt man etwa 280.000 Flitter.

Gruß Murdigger
Ich suche mit: XP Goldmaxx Power
                       XP DEUS V2.0

Caesarion

#2
Zitat von: GeorgN2 in 11. Oktober 2008, 13:49:57


hat jemand von euch vieleicht ne Kopie von ner Karte die den unsprünglichen Rheinverlauf anzeigt ?




Ich denke das dir da der Siegfried sehr behilflich sein könnte bei der feststellung des Goldes und des Flußes. :narr:

Scherz.

Das Gold des Rheins ist wie Puder und Staub.
Ist aber wenn mann es in der Rinne hat sehr lästig.
Es will nicht raus aus der Alurinne- bleibt immer n kleiner gelber Rand.
Es will nicht raus aus den Kübel- bleibt immer n kleiner gelber Rand.
Es will nicht raus aus der Schüßel- bleibt immer n kleiner gelber Rand.
Es will nicht raus aus dem Jena-Glas- bleibt immer n kleiner gelber Rand.
Es will nicht raus aus der Waagschale- bleibt immer n kleiner gelber Rand.
Es will nicht raus aus der Fiole-  bleibt immer n kleiner gelber Rand.

Also bedenke ob du es doch willst, weil hast es ists wie ne Frau, sehr anhänglich
und man braucht sanfte Gewalt um es zu halten.

Das Gold auf den Foto ist über 100 Mesh
und sind zum Vergleich zu Rheingold Steine.

Für 1 Gramm benötigt man etwa ca. 40.000 Flitter
Ich habs aber nie gezählt und las mich gern eines besseren belehren

Im nächsten Leben werde ich reicher, nicht Österreicher?

GeorgN2

Danke für die Antworten ^^

Schitt ich dachte wirklich das in nebenher zu meinem hauptjob mir mit Rheingold ein saftigen Nebenverdienst schaffen könnte  :narr:

Mal im Ernst , Ich war schon am Rhein, ist halt 5 jahre her, Die frage bezog sich eher darauf (sorry flasch formuliert), wie groß die flitter in der höhe Rastatt noch sind, z.b. zum vergleich zu Km 179 bei Istein.
Ich meine wenn bei Rastatt das Gold nurnoch als Sandartiges fragment vorkommt ^^, geh ich lieber nach Istein ^^.


Wegen den karten geht es eigentlich nur darum eventuell noch ein natürlichen Flussverlauf in meiner nähe zu finden.

Rheindigger

Hey Cesarion!

Das sind ja 2 Unzen!!! Die hast du aber sicher nicht einfach so mit der Pfanne rausgewaschen?"

(Jetzt habe ich sicher ne schlaflose Nacht)    *Danke*



Gruß Rheini
Oh mein Gott! Nicht auszudenken wenn das spielende Kinder  gefunden hätten !!

Caesarion

#5
Zitat von: Rheindigger in 12. Oktober 2008, 23:26:41
Hey Cesarion!

Das sind ja 2 Unzen!!! Die hast du aber sicher nicht einfach so mit der Pfanne rausgewaschen?"

(Jetzt habe ich sicher ne schlaflose Nacht)    *Danke*



Gruß Rheini

Also das Kreuzweh hält sich in Grenzen.
und das ich mitn Higbanker (Alurinne)schaufle hab ich nicht erzählt.
Jedes Wochenende wird wie ein Uhrwerk 2h geschippt.
Klar wennst ne gute Stelle hast....ist wie n Schwammerlplatz,
wer suchet der fintet und sagts jedem andern.
oder wie sagt mann. :kopfkratz:

zu Georg2
                 Nebenverdienst Lachlachlachlach. :nono:
Zitat von Andre Heller:
Meine gedanken sind im Kopf und sind sie nicht im Kopf sind sie nirgendwo.

Zum Gold sag ich:Mogst mi du nit mog ihh diiii

http://de.youtube.com/watch?v=V8UviX-cw2s&feature=related
Im nächsten Leben werde ich reicher, nicht Österreicher?

Daniel

Zitat von: Caesarion in 13. Oktober 2008, 10:50:35
Zum Gold sag ich:Mogst mi du nit mog ihh diiii

http://de.youtube.com/watch?v=V8UviX-cw2s&feature=related
Für die meisten ist das Gold aber "Weit,weit weg."
(Wenn wir schon beim ollen Hubert sind. :-D)

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Astinos

Nice foto ... aber net alles an einem tag ... oder ???


Zu dem video ... naja ist geschackssache ^^ !!!

Rheindigger

Hallo Caesarion,

bin ja schon beruhigt, daß es sich dabei nicht um Rheingold handelt.

"Dein" Gold ist sicher vor mir,denn es liegt zu weit weg von meinen Schürfgründen. :nono:

Gruß Rheini
Oh mein Gott! Nicht auszudenken wenn das spielende Kinder  gefunden hätten !!

Caesarion

So weit weg ist es auch wieder nicht Rheindigger,
brauchst nur Kaufen und die Post bringt es dir. :winke:

Kannst bei beiden sogar die Größe wählen.

http://web34.cws-server.de/Goldverkauf.htm
Im nächsten Leben werde ich reicher, nicht Österreicher?

wookie

Also ich bin bis jetzt nur "mitleser" hier im Forum. Das ist also mein erster Beitrag.  :-D
Zum Thema "Rheingold in höhe Rastatt/Karlsruhe":

Ich wohne ganz in der Nähe vom "Goldkanal" (76477 Elchesheim; Deutsche Seite; Nähe Rastatt). Der Rhein-Seitenarm dient heute nicht mehr der Schifffahrt sondern der Kiesindustrie und dem Segelsport. Der "See" wird ständig ausgebaggert um Kies aus der Tiefe zu holen. Dieser wird an Land gewaschen und der Sand und alle anderen Sedimente gelangen über ein langes offenes (!) Rohr, in ca 60 cm höhe, auf eine Sand-Halde.

Hier mal ein Link direkt auf die Sand-Halde:

http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=48.922862,8.172621&spn=0.002679,0.006952&t=h&z=18

In diesem offenen Rohr habe ich schon ein minni Flitter gefunden, nachdem es leer gelaufen war.  :glotz:
Es reitzt mich schon dort mal mein Glück zu versuchen.

An warmen Tagen wird dieser Sandbereich gerne von Badegästen besucht. Also hat man dann nicht so richtig ruhe.

El Grabius

 :winke:

Grüß Dich,

frag doch mal den Besitzer und stell Deine Rinne eine zeitlang drunter. Oder auch mit der Schüssel falls Du keine Rinne hast.

hier mal ein ähnlicher lohnender Versuch in der Oberpfalz:

http://www.dieoberpfalz.de/oekogold-aus-der-oberpfalz.html

Viele Grüße + vorallem Erfolg


uuups, ganz vergessen: herzlich Willkommen hier

jason


Gold aus Kiesgruben ist ein (ur)alter Hut.      :Muetze:


Aber klärt mich bitte auf, was ist Ökogold?

Wahrscheinlich gibt es bald auch noch Biogold, bin gespannt wann der erste damit kommt.   :amen:

Gruss jason

wookie

Hallöchen!
also das mit den kiesgruben war mir natürlich schon zuvor bekannt, sonst hätte ich das rohr ja nicht untersucht.
trotzdem ist mir das alles viel zu viel aufwand. da ich familienvater bin, muss ich sowieso meine goldstücke täglich waschen  :super:

ich heb mir das alles für's rentenalter auf. jetzt möchte ich mir erstmal ein metalldetektor zulegen und hoffe auf zufallsfunde.

Robin.71

Hier noch ein Link zu einer PDF-Datei wo es ums Goldwaschen bei Karlsruhe geht:

http://www.hgv-altrip.de/downloads/leben-am-strom/altriper-goldwaescher.pdf

Grüße
Robin.71
Link zur Facebookseite Der Goldwäscher

jason

Hallo zusammen,

ich hätte da einen Link für euch zum Rheingold-Profi, aber vielleicht kennt ihr die Seite ja schon:

http://www.rheingold-profi.de/de/home

Für mich eine der interessantesten Seiten überhaupt, da der Verfasser sich im Detail mit dem Rheingold
beschäftigt hat:

http://www.rheingold-profi.de/de/rheingold-in-zahl-und-bild

Meine Bemerkung zum Gold aus Kieswerken ist dahingehend zu verstehen, dass ich mich über die
Überschrift (Ökogold aus der Oberpfalz) gewundert habe. Als ob Gold aus Kieswerken in früheren Zeiten
vielleicht "unökologisch" gewonnen wurde.  Vemute mal, dass die Bezeichnung Ökogold den Grünen geschuldet ist.

Vollökologischer Gruss

jason

Murdigger


Das Wort Öko hat sich seit geraumer Zeit als Modewort entwickelt, und da die industrielle Goldgewinnung mit Cyanid, Quecksilber
und so giftigen Zeugs in Verbindung gebracht wird, möchte man sich mit den Schuhen in der Hand, auf Zehenspitzen davonschleichen.

Um das lästige Image loszuwerden, nennt man es einfach "Ökogold", da es ohne Cyanid und Quecksilber gewonnen wird.

Wir wissen ja auch, wo "Bio" drauf steht ist nicht unbedingt "Bio" drin. :frech:

Gruß Murdigger
Ich suche mit: XP Goldmaxx Power
                       XP DEUS V2.0

El Grabius

N´Abend,

das mit dem Öko-Gold ist mir gar nicht bewußt geworden als ich den Link gesetzt habe :narr:

übrigens, da fällt mir ein:
Ich hätte noch einige naturreine Öko-Nuggets aus Australien, garantiert biologischer An-/Abbau nur etwa 97 % Au und etwas Ag wurden verwendet, sie wurden mittels Solarakku-Detector ausschließlich von Vegetariern gefunden und sorgfältig mit reinem Quellwasser gewaschen.

Wie der geneigte, umweltbewußte Käufer sicherlich versteht muß ich deshalb leider etwa 30 % Aufpreis über Spot verlangen ...

wer Interesse hat ...  :narr: :narr: :narr: vielleicht wird´s ein Verkaufsschlager  :zwinker:

Spaß beiseite, wenn er es in Deutschland gewerblich betreiben will wird er alles tun um es als besonders umweltfreundlich zu deklarien. 

viele Grüße

jason

Zitat von: El Grabius in 06. April 2009, 21:28:25

Ich hätte noch einige naturreine Öko-Nuggets aus Australien, garantiert biologischer An-/Abbau nur etwa 97 % Au und etwas Ag wurden verwendet, sie wurden mittels Solarakku-Detector ausschließlich von Vegetariern gefunden und sorgfältig mit reinem Quellwasser gewaschen.



Gewaschen mit Evian oder Perrier?     Oder gar San Pellegrino?      :narr:


nuggetsammler

Hallo vieleicht kennt sich jemand in der Gegend um Au am Rhein aus. Dort gibts die Rheinauen in denen ich mal gerne Waschen würde. Nach meinen Überprüfungen gibts Laut Karte dort kein Naturschutzgebiet sondern nur das Projekt NATURA 2000. Weiter oben am Goldkanal wiederum ist es Naturschutzgebiet. Auch gibt es kein Hinweisschild beim hinfahren. Wäre super wenn mir da jemand weiter helfen könnte, bevor ich in einem evtl. verboten Gebiet rumbuddel. mfg