Fund der Woche!

Begonnen von Trapper, 03. Juni 2009, 22:23:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Trapper

Liebe Forumsmitglieder,
schaut Euch diesen Fund von Frau Jason an,
die die Specimen riechen kann!
http://www.goldwaschen.ch/forum/messages/1/9642.html?1244057668
Wir gratulieren!
Der Fanclub

:prost:

PS. Zwecks Bier: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

JohnD

@FrauJason:
herzliche Gratulation auch von meiner Seite!
@Trapper: Fund der Woche? Du spinnst ja, Fund des Monats, mindestens!
Und eigentlich gehört doch der beitrag in die Auslands-/schweres Gerät-Abteilung.....
Nix für ungut!
JohnD

Trapper

Hallo John
diesrer Beitrag gehört schon hier her, denn sie hat es mit dem blosen
Auge gefunden.
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna
Gruß
Trapper :winke:

Bert

Das sieht ja sehr gut aus, Glückwunsch dem Finder!

Adios, Bert

Rheindigger

Boah! :boh:

Supertoller Fund !

Könnte mir btte mal wieder jemand den Mund zuklappen?

Respekt!

Gruß Rheini
Oh mein Gott! Nicht auszudenken wenn das spielende Kinder  gefunden hätten !!

stefan-66

 :staun: :staun: :staun:

Sowas gibt es wirklich???????????
Ich als Greenhorn hab ausser Blacksand noch nichts gefunden.
Das spornt an.
Werde am Wochenende mal wieder losziehen.
Aber leider nicht in die Schweiz, zu weit.....

Glückwunsch der guten Frau.

Gruß an ALLE
Stefan-66

jason

#6
Zitat von: Trapper in 03. Juni 2009, 22:23:59
:prost:

PS. Zwecks Bier: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

Hallo Trapper,

Freibier ist Ehrensache!!!!  

JohnD, herzlichen Dank nochmal für die Glückwünsche.

Gruss jason      :winke:      

Markus

Huhu :winke:

:staun: :staun: - nettes Ei!
Gratulation hierzu! Goldgehalt/-gewicht schon bestimmt?

Gruß
Markus

Jipi

Gratulation zu dem Superfund, :staun: :staun:
So etwas gibt es nur in der Schweiz, bei uns im Rhein habe ich so etwas
noch nicht gesehen !!
Gruß
Jean-Pierre
Wer von Anfang an genau weiß, wohin sein Weg führt, wird es nie weit bringen.
Napoleon Bonaparte

Spessartin

Moin Jason,

Gratulation zu diesem "Lebensfund"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :super:

Nicht das ich Dir keinen weitern Hammerfunde wünsche, aber ich bin mir sicher, daß das tolle Teil nie seinen Rang verlieren wird, egal wie viel noch nachkommt!


Grüss mir die Steinböcke
LG Spessartin

El Grabius

guten Morgen,

:staun:  :boh: 

so ein Klopper, herzlichen Glückwunsch !

ich glaub ich hätte keine ruhige Minute mehr bis ich zerstörungsfrei herausgefunden hätte wieviel Au da eigentlich drin ist, würde ihn aber auch unangetastet lassen. Klasse.

viele Grüße


jason

Hallo El Grabius und andere Interessierte,

man kriegt den Goldanteil (in etwa) raus über das spezifische Gewicht. Schaut ihr hier:

http://home.att.net/~desert-gold-diggers/gold/specgrav.htm

Ich hab die Methode 2 angewendet. Weiter unten ist dann die Möglichkeit, im Online Calculator
die Messwerte für das Gesamtgewicht in Luft und das Gesamtgewicht in Wasser einzugeben.

Der Wert, der dann für den Goldanteil rauskommt hängt aber davon ab, welchen Wert man für das
spezifische Gewicht von Gold und Quarz angenommen hat. Gold hat ja Beimengungen von Silber-, Kupfer-
und anderen Metallanteilen. Es ist nie rein und man würde sich selbst beschummeln wenn man 19,3 als spez. Gewicht eingibt.

Beim Quarz ist es noch schwieriger, reiner Quarz hat ein spez. Gewicht von 2,65 Gramm/cc, der Quarz den man in der Natur findet
ist oft mikrokristallin (Mikrohohlräume) und deshalb ja auch milchig, das spez. Gewicht ist dann geringer und kann auch bei nur bei 2,6 Gramm/cc liegen.

Deshalb macht man es sich einfach und rechnet    3,1 * Gewicht in Wasser  -  1,9 * Gewicht in Luft    und hat damit den ungefähren Wert des Goldanteils.

Allerdings sehe ich so ein wunderschönes Stück als Ganzes, so wie es die Natur eben erschaffen hat.

Danke für die Glückwünsche

Gruss jason


FlyingTim

 :super:

Sowas in der Schweiz zu finden ist schon was. Mir fällt auch auf die schnelle nichts vergleichbares ein. Bis jetzt kenne ich sowas nur aus Australien. Dort rechnen sie den Goldanteil auch nach der Methode aus. Ich kann dir da nur sagen daß es schon recht genau hinkommt.

Bei mir hier ( in Deutschland) finde ich manchmal Goldkörner die gerade erst vom Quarz abgefallen sind. Eine Seite ist total rundgelutscht, die andere stark strukturiert und manchmal noch mit Quarzresten durchzogen. Die sind aber höchstens 5mm groß  :-D
Das von dir wäre dann die gigantische Vorstufe davon  :super:

Gruß Tim

forty-niners

Herzlichen Glückwunsch zum "Jahrhundert-Fund"!! :winke:

...wahrscheinlich wieder in Disentis gefunden....  :engel:
(da wo die dicken Nugget`s liegen)

Gruß
forty-niners
Gold ist da, wo Du es findest.....