einsteiger fragen

Begonnen von uwe p., 22. September 2003, 19:28:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uwe p.

hallo  zusammen,
ich habe vor in den herbstferien zum ersten mal gold zu waschen. ich habe das noch nie gemacht, und bräuchte daher aml ein paar grund informationen zur ausrüstung und standort wahl.
ich werde hierfür ins binntal, wallis gehen. nicht allein wegen dem gold; ich bin eigentlich eher ein systematiker.
damit ich mich nicht ganz unglücklich mache, könnte ich ein paar generelle tips gut gebrachen.

vielen dank im vorraus
uwe p.

tecnomaster

Hallo Uwe,

gehe mal auf: http://www.keeneeng.com

gehe für Informationen auf Resources.

http://www.goldblitz.de
http://www.goldsucher.de
http://minifossi.pcom.de/Default.htm

Zu empefehlen wäre aber zum Thema das Goldgräber Handbuch von Gerd Rube.
Schreibe dazu an Goldminer hier im Forum eine persönliche Nachricht im U2U Center.  
Gruß
Tecnomaster
                       :bandit:

Gold-Digger

Hi Uwe,

ich habe das Buch von Gerd Rube heute per Post bekommen!!!

Das Buch ist für Anfänger sehr gut und leicht verständlich.:super:

Ich würde Dir für den Anfang eine Waschpfanne mit tiefen Rillen empehlen. z.B. eine blaue Klondike-Pan oder eine grüne von Garrett.

P.S. Hast Du schon mal gewaschen??

Gruß
Gold-Digger

uwe p.

danke erstmal,

nen, ich habe noch nie gold gewaschen. ein blutiger laie :engel:

ausrüstung habe ich daher auch noch nicht. ich habe mir mal gedacht, dass es zumindest für den anfang eine waschpfanne und ein klappspaten sein sollten. andere nützliche gegenstände kenne ich  (noch) nicht. desshalb habe ich mich ja an euch gewandt. dies scheint mir das richtige forum zu sein.

das buch wurde mich auch interessieren. wie hoch wären denn da die kosten? ihr müsst wissen, dass ich noch schüler bin udn nicht allzu viel  geld ausgeben will und kann. v.a. wenn jetzt erstmal etwas ausrüstung zusammen kommen sollte.

ich habe mal gehört, dass man am besten hinter großen steinen im sand sucht. oder im gegenteil?
was könnt ihr mir raten?

tecnomaster

Hallo Uwe,

gehe auch mal auf:

http://www.goldminer.at/prospecting.htm
http://www.goldminer.at/ausruestung.htm
http://www.goldminer.at/handbuch.htm

Zuerst studiere die Geologie und etwas geschichtliche Hintergründe in dem Gebiet wo Du suchst. Dort wo noch nie Gold gefunden wurde, wird man als Anfänger zumindest, kaum fündig. In manchen Gegenden gibt es geologisch bedingt nur taubes Gestein.

Bei: http://www.goldsucher.de/goldsuche/europa/

findet man erfolgversprechende  Lagerstätten.

Lese Dir den Artikel: The Goldpan & How to use it, bei Keene http://www.keeneeng.com (Resources) durch.

Gruß
Tecnomaster:bandit:



[Bearbeitet am 22-9-2003 von tecnomaster]

Gold-Digger

Kleine Frage.

Aus welcher Gegend kommst Du Uwe (ungefähr) ???

atlin

hallo uwe

im binntal sind nur sehr spärliche goldvorkommen bekannt. kleinste goldpartikel wurden in der binna gefunden allerdings handelte es sich nur um einzelne goldkügelchen. besser bekannt ist das binntal für seinen mineralienreichtum, insbesondere die mineraliengrube lengenbach. im zuckerkörnigen dolomit wurden verschiedenste mineralien entdeckt, welche nur dort vorkommen. in der abraumhalde unterhalb der grube darf nach herzenslust gebudelt werden. pyrit überwiegt als mineral aber mit etwas glück findet man z.b. auch schöne zinkblendekristalle, Realgar und andere mineralien. zum goldwaschen würden ich da nur ne pfanne, nen kleinen spaten oder ne kleine schaufel und wichtig ne handpumpe und einen teelöffel mitnehmen. suchen würde ich an stellen wo der bedrock (felsuntergrund) im bachbett sichtbar ist. da das Kies- und sandmaterial in den spalten und ritzen mit dem löffel oder mit nem kleinen handschäufelchen herauskratzen und in der pfanne auswaschen. bei besonders schmalen ritzen geht auch ein schraubendreher, ein schmaler meisel oder ein kleines brecheisen. mit diesen werkzeugen kannst auch die spalten aufbrechen und so besser an das goldhaltige material kommen. im wasser am besten mit der handpumpe die selben stellen absaugen und ebenfalls in der pfanne auswaschen. im prinzip müsse dir das jemand mal in der praxis zeigen, damit du siehst wie das geht. vielleicht findet sich ja ein goldsucher in der nähe deines wohnortes, der die die ersten schritte beim goldsuchen zeigen kann.

viel spass beim neuen hobby

atlin

uwe p.

hallo,
ich weiss. dass m,an ins binntal nicht wegen dem gold geht. ich bin eigentlich auch wegen der grube lengenbach dort. wie gesagt, ich bin eigentlich eher ein systematiker. ich habe mal davon gehört, dass es goldfunde im binntal gab, und wenn ich schon mal da bin, kann ich ja mal mein glück versuchen.

danke für die tips, für den anfang wird das mal reichen.

ich komme aus stuttgart am neckar, ich glaube, das man das goldwaschen hier getrost vergessen kann. es gibt erstens keinen natürlich flusslauf am neckar mehr und ausserdem ist es mit primären gold lagerstätten hier nicht sehr rosig.


ZakMcKracken

Setz dich doch mal mit Buddy in Verbindung. Der dürfte ganz aus deiner Nähe sein (ebenfalls Schwoobeländle). Vielleicht nimmt er dich mal mit wenn er mit seinem Goldmobil unterwegs ist. Von dem kannste dir sicherlich einiges abgucken.

MrNuss

Tag Uwe!

Bin auch aus Stuttgart, ich nehme dich auch gerne mal auf einen Trip mit. Der nächste Wird mich wohl an den Sulzbach führen.

Grüße!
MrNuss

Jotonius

Den Sulzbach bei Backnang? Nee, oder?! :icon_eek:

Ich frage, weil ich auch aus der Stuttgarter Gegend kommen.

ZakMcKracken

Ich denke MrNuss meint eher den Sulzbach hier bei mir im Schwarzwald.

Au


ich denke auch an den schwarzwald!
mr.nuss jagt den 6g/to gestein nach!:-D
grüsse
AU

[Bearbeitet am 23-9-2003 von Au]
Interessantes ist hier zu finden: http://www.goldblitz.de http://www.goldwaschkurse.at/

Jotonius

D'rum! :-)

@MrNuss: haste da schon Gold gefunden? Es würde mir auch mal Spaß machen, dabeizusein...

ZakMcKracken

Ja - man findet da Gold. Aber man muss wissen wo. Ich bin als ich mit dem golden angefangen hab sicher 2-3 x dortgewesen, ohne auch nur das geringste zu finden. Der Sulzbach selbst wird gespeisst von einigen kleinen Bächen, die von den umliegenden Bergen herabplätschern. Im einem findest du was - im nächsten findest du garnix.
 

[Bearbeitet am 23-9-2003 von ZakMcKracken]

Daniel

ZitatOrginal gepostet von ZakMcKracken
 Der Sulzbach selbst wird gespeisst von einigen kleinen Bächen, die von den umliegenden Bergen herabplätschern. Im einem findest du was - im nächsten findest du garnix.
 

[Bearbeitet am 23-9-2003 von ZakMcKracken]

Darum treffen wir uns als auch am KM 179,da ist das Gold sicher.:-D

Gruß Daniel:hallo:
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

ZakMcKracken

Ich hab damals in Sulzburg angefangen zu golden. Da bin ich noch garnicht auf die Idee gekommen, das man im Rhein auch golden könnte *gg*. Hab hier mal ein paar Pünktchen auf einer Karte eingetragen, die ungefähr markieren, wo ich schon überall gebuddelt habe. Die gelben Punkte markieren die Stellen, wo ich fündig geworden bin. Bei den roten hab ich nix gefunden.

[Bearbeitet am 23-9-2003 von ZakMcKracken]

MrNuss

ZitatOrginal gepostet von Jotonius
D'rum! :-)

@MrNuss: haste da schon Gold gefunden? Es würde mir auch mal Spaß machen, dabeizusein...

Naja, ich habe den Tip von einem Geologen bekommen. Es gibt Tiefenbohrungen (!) bis 150m, bei denen auf eine Konzentration von 6g bis 10g /Tonne hochgerechnet wurde. Aber was nutzt es in 105m Tiefe :hallo:

Kannst gerne mal mitkommen! Ich werde den Termin euf eurer und meiner Seite posten!

Ach ja: ich war noch nie dort, habe aber die Stelle beschrieben bekommen. Der Sulzbach wurde oft umgeleitet und verschüttet. Ist wie Zak sagt nicht einfach!

Viele Grüße!
MrNuss

MrNuss

@Zak:

Meine Stelle liegt wo anders :cool1:
Komm doch einfach bei der Session mit.  Ich plane am langen WO 2.10-5.10 mal einen Tag runter zu eiern...

Grüße
MrNuss

@AU: Lach du nur, wenn wir die Goldmine anstechen, schicke ich dir ein paar Bilder :-D

Au

Hy Mr.Nussini!:-D
Hab am Wochenende was ganz nettes gefunden!

Und was sagte jetzt?






:smoke:
Interessantes ist hier zu finden: http://www.goldblitz.de http://www.goldwaschkurse.at/

MrNuss

Was zur Hölle ist das? Ein Schokoladenbergwerk? :narr: :narr: :narr:

uwe p.

hallo,

ich würde gerne mal mit kommen, ist ja klar. dann lerne ich mal wie man das anstellt. du kannst dich mal an meine mail richten mai-or-die@web.de dann können wir mal etwas weiterdenken.

mfg
uwe

uwe p.


MrNuss

ZitatOrginal gepostet von uwe p.
halt, rechtschreibfehler:
mail-or-die@web.de
Kein Problem! Ich sammel alle die mitkommen wollen entweder in diesem Forum oder bei mir unter www.Goldblitzforum.de

Grüße!
MrNuss

tecnomaster

Hallo Au,

betreff Bilder: gar nicht schlecht, gerade die (Schokoladen)Farbe der Erde sieht sehr vielversprechend aus. Die Sache ist aber etwas für den Highbanker. Die Erde gut im Hopper+Spraybar "einweichen lassen" Hoffentlich hast Du genügend Wasser dort.
Glück auf!
Tecnomaster:bandit: