Gold im Allgäu?

Begonnen von lasa, 15. Mai 2012, 12:04:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lasa

Hallo zusammen,

ich komme aus dem Allgäu (Nähe Kempten) und bin absoluter Neuling auf dem Gebiet des Goldwaschens.
Vor meiner Haustür befindet sich die Iller. Die Iller hat viele Sandbänke und Kurven. Die Kurveninnenseiten habe ich mir vor Ort schon angehen. Da ich noch keine Gerätschaften habe, blieb es auch beim gucken.

1; Kommt jemand aus der Gegend?

2; Hat jemand Erfahrungen oder Informationen bezüglich Goldvorkommen in der Iller?


Viele Grüße
Christoph


BeHüSa


Hi,

Lehrberger (Goldlagerstätten und historischer Goldbergbau in Bayern) schreibt im Katalog "Gold im Herzen Europas, Bergbaumuseum Ostbayern, Bd. 34, 1996,S. 17-64, dass aufgrund der Entstehungsgeschichte der nördlichen Kalkalpen (Kalkstein, Dolomit) mit Goldvorkommen nicht zu rechnen sei. Ein untypisches Goldvorkommen tritt in den Adelegg-Schotterfächer westlich von Kempten lokal auf, der Goldbach hat davon seinen Namen, Waschversuche haben die Goldführung bestätigt.

Glückauf!

BeHüSa

goldfux

Hallo lasa,

dem Beitrag von BeHüSa kann ich nur zustimmen.
Teste mal den Bach dort, aber erwarte nicht zuviel, die Ausbeute wird sehr gering sein !!!  :zwinker:

Gruß
Goldfux

BeHüSa


Hallo,

wenn Lehrberger etwas über das "Bayerische Gold" geschrieben hat, hat es Hand und Fuss!!!
Wer sich mit dem Thema beschäftigt sollte unbedingt auf seine Veröffentlichungen zurückgreifen, notfalls auch vor dem Gelände die UB der TU München oder die Bay. Staatbibliothek aufsuchen.

Eine recht interssante Arbeit in Zusammenarbeit mit tschechischen Forschern  sind die 3 Bände zum 'Prähistorischen Gold in Bayern, Böhmen und Mähren' (Prag: 1997).

Glückauf!

BeHüSa