Alexander der Große

Begonnen von stratocaster, 29. Oktober 2006, 19:54:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stratocaster

Sicher keine Münze sondern ein Anhänger oder so.
Auf der RS ein Landschaftsbild mit einer Hütte rechts.
Die Schrift ist leider nicht zu erkennen.
Hat jemand eine Ahnung ?
Gruß
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

insurgent

Das sieht mir wie ein Rechenpfennig/Jetton aus. Welcher weiß ich noch nicht?? Aber warum ist der den so blank :staun:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet

stratocaster

Zitat von: insurgent in 29. Oktober 2006, 21:02:44
Aber warum ist der den so blank :staun:

Liegt eher an der Beleuchtung.
Ist Kupfer und schlecht patiniert. Ist aber auch sehr dünn.
Gruß  :hacker: :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

tholos

Hi  stratocaster,

kannst du mit einer Lupe noch die Initialen des Meisters ablesen?

Gruß

tholos :super:

Gratian

Ich erkenne drei Buchstaben - ich glaube der letzte Buchstabe ist ein L...also einer der Lauer aus Nürnberg.

Ähnliche Rechenpfennige hatten wir schon mal hier:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,4129.0.html

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,10689.0.html
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

stratocaster

#5
Hollaho,
also doch ein Rechenpfennig. Hätte ich nicht gedacht. Ist dann mein Erster !  :cool1:
VS: ALEXAND MAGN
RS: RECHENPFEN
und
I.I.T oder J.J.T

Ich mußte gut mit der Lupe nachschauen.
Der letzte Buchstabe ist ziemlich sicher ein T und kein L

Sieht ja für meinen Geschmack sehr neuzeitlich aus; aber von Rechenpfennigen habe ich Null-Ahnung.
Insofern freut mich jede Bestimmung.

Gruß
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

tholos

Hi stratocaster,

ich hätte auch auf ein L als dritten Buchstaben getippt.  :-D Schade, dass der Rechenpfennig nicht besser erhalten ist.

Gruß

tholos :super:

stratocaster

Lasst mich nicht im Regen stehen.  :heul:
Wie alt ist der ungefähr ???
Ich brauchs für meine Orts-Chronik.
Gruß und  :gn
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Gratian

ZitatDer letzte Buchstabe ist ziemlich sicher ein T und kein L

L mit Querstrich oben kann bei Beschädigung als T gelesen werden....

Johann Jakob Lauer (1806-1865) = JJL

Welche Buchstaben stehen denn jetzt wirklich da?

Ein vergrößertes Bild oder ein Belegstück muß her....

Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

stratocaster

Hallo Gratian,
ein vergrößertes Bild nützt nichts, denn der Rechenpfennig ist arg korrodiert (Lochfraß)
Es ist natürlich möglich, dass das "L" oben einen Querstrich hat und der waagerechte
Strich unten wegkorrodiert ist. Sieht mir eigentlich nicht so aus, wenn ich mit der 8fach-Lupe gucke,
aber ausschließen möchte ich es andererseits auch nicht.
Also nehmen wir einfach mal JJL an, weil auch die ganze Machart meiner Ansicht nach zeitlich
ins 19. JH passen würde.
Danke und Gruß  :hacker: :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

tholos

Hi stratocaster,

ich werde mal bei einem anderen Sammler nachfragen, ob er das Stück in seiner Sammlung hat und ggf. hier posten.

Gruß

tholos :super:

rechenpfennig

Meinentwegen ist es Zweifellos IIL: ich lese das deutlich und habe ähnliche Stücke. Dabei kommt dass es keine andere zeitgenossige Rechenpfennigmacher gibt mit vergleichbaren Buchstaben - also tholos hat recht mit Johann Jakob Lauer.
rechenpfennig

tholos

Hi rechenpfennig,

erstmal willkommen im Forum.  :prost:
Auf der rechten Seite scheint wirklich eine Hütte zu sein. Du hast auch kein identisches Stück in deiner Sammlung?

Gruß

tholos :super:

rechenpfennig

dieser muss es sein.....
gruss
rechenpfennig

stratocaster

Genau der ist es.  :super:
Danke Euch allen  :prost: :hacker: :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !