Tarockierermünze

Begonnen von Valens, 26. November 2006, 12:53:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Valens

Hallo!

Hier ein kurioser Fund vom Sommer.
Es handelt sich offenbar um einen Jeton zum Thema "Tarockieren" - ein einst sehr beliebtes österreichisches Kartenspiel.

Zu sehen sind auf der einen Seite ein Männchen mit der Umschrift "SIGNOR PAGATO" - nach dem kleinsten Tarock ("Pagat").
Auf der anderen sind die beiden höchsten Karten (Einundzwanziger und Gschtis) abgebildet, sowie die Umschrift "SPIELMÜNZE".

Vielleicht habt ihr ja eine Idee, wie alt sie sein könnte. Außerdem wusste ich gar nicht, dass man früher auch mit Jetons tarockiert hat.
Und gleich aus Eigennutz: kann jemand von euch tarockieren und kommt aus der Nähe von St. Gallen in der Schweiz  :-D ?

GF Valens

rechenpfennig

Hallo
Ich denke dass das Stück aus Wien kommt und zu datieren is zwischen 1800 und 1850. Ein ähnliches Stück ist unter nr. 33 beschrieben in "Spelpenningar, Avsedda för Kortspel", von Gunnar Holst (Göteborg, 1977).
Gruss
Rechenpfennig