Mein erstes Gewicht

Begonnen von Krembo, 02. März 2013, 21:17:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krembo


CujoDK

Schönes Teil
Aufm Acker gefunden oder

:winke:

slowfood

20tes Jh.. Die Zahl in dem Schild ist 19xx.
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

Ishtar

#3
War das Wegwerfware der Eichungskommissionen? Die 5g tauchen gehäufter auf. :kopfkratz: Hier eines von 1922.

(Sorry, dreckige Griffelchen vom Putzen.)

:winke:
Není všechno zlato, co se třpytí.

slowfood

Nein, sicher keine Wegwerfware. Die kleinen Dinger verliert man halt schon mal aus dem Auge.

Die kleinen findet man im Boden, die großen auf dem Antikmarkt (so sie denn antik sind).
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

Fennek97

Hallo

Ich hatte Gestern abend auch mein erstes Gewicht auf nem Acker  :-) und ich habe schon öfters gelesen das die Teile immer wieder gefunden werden ...was haben die da eignetlich gewogen auf dem Acker ??? Ich hab als Kind auch bei meiner Oma noch solche Gewichte in Aktion gesehen aber das war dann immer daheim wenn die Spargel verkauft wurden .


Hier noch mein Gewicht von Gestern .  :winke:

Fennek97

mc.leahcim

Hallo fennek97,
auf dem Bauernhof sind gerade die kleineren Gewichte schon mal verloren gegangen. Runtergefallen und beim zusammenfegen auf dem Mist gelandet. Der Mist kam aufs Feld und so auch das Gewicht und auch so manche Münze oder Knopf oder Schnalle.
Der Inhalt des Plumpsklo wurde auch mit dem Mist aufs Feld geschafft und auch so kam so einiges was ins Plumpsklo gefallen ist dorthin. Der Bauer hat sowiso viel was kaputt war auf den Mist geworfen. So kommen auch viele Scherben auf das Feld.  Die Punze auf deinem Gewicht kann ich auf dem Bild nicht erkennen. Es gibt zwei Eichstempel, der eine mit 22 der andere mit 2?, also wurde wahrscheinlich 1922 und 192? geeicht. Wenn du die Punze noch deutlicher zeigen kannst kann man den Herstellungsort ev. bestimmen.
Auf dieser Seite findest du Punzen.

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

slowfood

#7
Den Ort der Herstellung sicher nicht, wohl aber den Ort der Ersteichung.

Wenn das ne 12 ist über dem DR, wäre das die Gegend um Leipzig, bei 19 eher Bremen.
Bei der Zahl unter dem DR, kann ich nur sehen, dass es einstellig ist, aber nicht wirklich welche, mit der könnte man das noch eingrenzen auf das tatsächliche Eichamt.
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

Fennek97

Hallo ,

ich muss sagen Ihr habt meinen Horizont geöffnet  :-D nee quatsch aber super erklärt macht auch voll Sinn,  vielen Dank  .
Da steht 12 drunter DR drunter ne 4   daneben die 22 und daneben 24  hab mit der Lupe nachgesehen .

Grüße Sascha

slowfood

12/DR/4 in Kombination mit den beiden Jahreszahlen ist dann Eichaufsichtsbehörde Dresden, Haupteichamt Leipzig.

slowfood
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.