Heute was dazugelernt !!

Begonnen von agersoe, 11. Januar 2009, 14:16:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Der Wikinger

Hallo alle  :-)

Heute habe ich nun was dazugelernt !  :-D

Ich habe in meinem Brennofen ein altes Eisen-Gewicht ausgeglüht, weil eine zeit lang in demineralisiertem Wasser nichts brachte. Es war immernoch nur ein Klumpen von Rost.
Das Ergebnis wurde eigentlich ganz gut.
Was ich aber nicht habe sehen können, ist die Tatsache, dass ein Bleiplombierung im Gewicht angebracht war.

Das Resultat war natürlich, dass die Plombierung ausgeschmolzen ist.  :nono:



Auf dem Gewicht steht sogar eine Jahreszahl, 1860.



Als das Gewicht aus dem Brennofen kam und abgekühlt war habe ich das Loch ins innere bemerkt.
Vielleicht seht ihr auch im Loch, den Rest der Bleiplombierung.



Was mich aber erstaunt hat, war, dass als ich das Gewicht geschüttet habe, kamen wohl etwa 100 winzigkleinen Metallkugelchen aus dem Loch hinaus.
Sie wurden natürlich zur Korrektion des Gewichtes benutzt, ehe es Plombiert wurde.
Die kleinsten haben unter einem Millimeter Durchmesser.



Hier sieht man wohl die Gewichtangabe, sagt mir aber nichts !  :kopfkratz:
Das Gewicht wiegt etwa 242 Gramm. (...ohne die Kugelchen)




:winke:



stekemest

Steen,
Destilliertes Wasser hilft auch nicht zur Restauration der Funde, der Zustand an sich verändert sich überhaupt nicht. Es soll nur die Salze im Inneren ausspülen, um ein Nachrosten einzudämmen.
stm

Der Wikinger

Zitat von: stekemest in 11. Januar 2009, 15:04:02
Steen,
Destilliertes Wasser hilft auch nicht zur Restauration der Funde, der Zustand an sich verändert sich überhaupt nicht. Es soll nur die Salze im Inneren ausspülen, um ein Nachrosten einzudämmen.
stm

Ja ja, ich weiss schon, ich habe nur gedacht, ich könnte mehr von dem Rost abkriegen, hat aber nicht geklappt !!  :super:

Gratian

Leider ist mit dem Blei auch der Stempel der Eichbehörde und das Jahr der Eichung abhanden gekommen... :besorgt:  :heul:
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

Der Wikinger


Tjaaa, damit muss und kann ich leben !!  :-D

Dafür hab ich jetzt ne kleine Sammlung von Minikugeln !!  :prost:

slowfood

Hallo,

das das Teil von 1860 ist kann man jetzt dann ja gut sehen. Zwischen 1856 und 1860 wurde in Deutschland dann abschließend auf metrische Gewichte umgestellt, und in einigen Regionen dies zur Kenntlichmachung auch eingeprägt oder mitgegossen. !860 spricht jetzt eher für Nordeutschland.
Schade um den Eichstempel, obwohl, wenn ich den Zustand des Gewichtes sehe, wäre der vermutlich ohnehin nicht mehr lesbar gewesen.
Mit 242 gr war das dann natürlich ein halbes Pfund, wieg mal das Blei nach, das macht dann in etwa den fehlenden Rest. Die Gewichtsbezeichnung müsste auf dem Korpus stehen.

slowfood
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

Kunckel

Hallo Wikinger
bin erst seit 2 Tagen bei Euch registriert. Mein Interesse, Altes Glas aus Schleswig-Holstein und alte Gewichte. Zu Deinem Fund würde ich Dir gerne eine Abbildung des Gewichtes, so wie es sein sol zusenden, aber ich weiß nicht wie !?!
Habe das Gewicht in 1a Erhaltung.
Bei Interesse, kurze Antwort.
Gruß aus Raisdorf : :-) :-)winke:
Carpe Diem und wie passen Glas und Gewichte zusammen ?

Der Wikinger

Willkommen im Forum, Kunckel !!

Würde mich sehr interessieren.
Kannst du das Bild hier einstellen ?

:winke:

Kunckel

Hallo Landsmann,
langsam gehts es mit den Photos.
Hier nun "Dein" Gewicht in besserer Qualität.
Lieben Gruß
Peter
Carpe Diem und wie passen Glas und Gewichte zusammen ?