Bleigewicht mit Tor

Begonnen von SchorschVonDerHeide, 27. November 2007, 20:20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SchorschVonDerHeide

Hallo,

beim stöbern durch diese Rubrik bin ich auf dieses Gewicht gestoßen:http://www.sucherforum.de/index.php/topic,26235.0.html
Ich habe ein ganz änliches gefunden, es wiegt 79g.
Durchmesser oben 2,5 und unten 3cm.

würde mich freuen etwas darüber zu erfahren

gruß
schorsch


slowfood

Hallo,

diese Marken stellen immer Teile von der ein ganzes Stadtwappen dar. Das es Burgen/Tore eher reichlich gibt, würde vielleicht die Angabe helfen, welche Orte es so in der Nähe des Fundortes gibt. Die Gewichtseinheit muss ich mir noch mal umrechnen, dazu später.
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

slowfood

Lüneburg und Lüchow haben z.B. solche Tore im Wappen. Im Tor selber sollte jeweils auch noch ein Symbol sein, ist da mit Lupe was zu erkennen?
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

SchorschVonDerHeide

Hi,

gefunden wurde es in der Oberpfalz, nahe Kemnath. Hier das Wappen der Stadt mit der "Kemenatha", dem beheitzen Zimmer.
In diesem kleinen Städtchen gibt es auch eine Kirche mit einem ganz änlichem Tor unter dem Turm durch. Ob das aber dieses auf dem Gewicht darstellen soll - weiss ich nicht, finde im Moment auch kein Bild davon.   :nono: Weitere änliche Wappen in meiner Umgebung sind mir jetzt nicht bekannt. Mit einer Lupe kann ich nichts weiter erkennen.

slowfood

Die Kirche ist unter google Bilder leicht zu finden, ich kann auch das Tor erkennen. Da das aber nur ein Turm ist und nicht mehrere oder Zinnen und darunter Fenster, scheint das trotz allem nicht ähnlich.

Cham?

Das Gewicht selber ist aber auch seltsam, die zwei Punkte sollten für 2 ?? stehen also 39,5 gr. In Bayern hatte aber das Pfund 561 gr zu 32 Loth, das geht nicht wirklich auf.
Regensburg rd. 562. Nürnberg 510 gr als Handelsgewicht und 357,9 gr (12 Unzen) als Apothekergewicht. :kopfkratz:
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

SchorschVonDerHeide

Danke schonmal für die Mühen,
wie verhalt es sich denn mit diesen Handelsgewichten bei Prag?
Ist ja nicht so weit weg und wir sind hier auf einer Handelsroute zwischen Nürnberg und Prag.
Prager Wappen:





slowfood

But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

Tuco

Hi,
über dem Tor ist noch eine Markierung, steht da Römisch II?
@slowfood, sind das nicht zwei Bohrungen/Löcher. Gibts sowas
überhaupt bei Gewichten?

Gruß, Tuco :-)

slowfood

Das sieht wohl wie eine römische zwei aus, könnte als ganzes aber auch eine Eichel symbolisieren, was mir aber auch noch nicht auf die Sprünge hilft.

Was die zwei Löcher/Bohrungen angeht. Derlei Methoden, Gewichtseinheiten zu symbolisieren gibt es schon reichlich, ob wir das auch hier vorliegen haben??? Die wirken auch nicht wirklich symmetrisch, was man im Grunde erwarten würde.

Aber bei zwei so klaren Symbolen, wird das am Ende aufzulösen sein.
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.