Was bedeutet der Flurname SALLACH ?

Begonnen von mifomex, 08. März 2011, 05:28:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mifomex


Hallo Forum,

bitte um Infos zum Flurnamen Sallach oder Salach, hab ueberall gegoogelt, nur die Endung "ach" soll auf einen Bach hindeuten, aber die drei Fluren die diesen Namen haben und mich sehr interessieren fuehren kein Gewaesser, sie liegen alle auf einem sehr hohen aber flachen Bergruecken.
Bitte um Infos oder Links

Tausend Dank im Voraus !

Gruss Sash :winke:
"Wer Vergessenes ans Licht bringt, Bereichert das Wissen!"

Schlumpfstampfer

evtl wäre es gut wenn du uns die betreffende Gegend nennen würdest.

Salach ist kein sonderlich seltener Name bei kleinen Gewässern.

Servus

werter47

Hi Sash,
frühere Siedlungen waren fast immer an Wasservorkommen gebunden.Es ist durchaus möglich,das die ehemalige Sallach = Salweidenbestandene Quelle/Lache/Teich zwischenzeitlich trockengefallen ist und somit nicht mehr sichtbar.Das Versiegen kann sogar zur Aufgabe der Siedlung geführt haben.Mein Rat,hingehen und nachsehen,Wüstungen sind oft vor Ort an Schuttresten erkennbar.Auch Luftbilder oder alte Karten/Archive sind bei der Suche hilfreich.
Gruß Günter

mifomex


Danke fuer die schnelle Antwort !

@Schlumpfstampfer, das Gebiet ist NordBayern, Sallach oder auch Sallachoedung gibts oefter, aber die die ich meine sind eben fast an hoechster Stelle

@Guenter,
  ...war schon paarmal dort, keine Befunde, absolut garnix,in den Topokarten etc. auch nichts,habe Ansaessige gefragt, auch 0,.... aber alle drei Stellen, sie liegen jeweils bis zu 6km von einander entfernt und eben sehr hoch, waren Fundplaetzte von Steinaexten (eine mit Bohrung)
Zufall ?

Gruss und Dank
"Wer Vergessenes ans Licht bringt, Bereichert das Wissen!"

andreasluecke

Naja, einige sehr unklare und vage Internetseiten sprechen von Sal (heilig), Ach (Gewässer in versch.) Formen. Genauer komme ich da nicht hinter, weil uns die Benrather Linie sprachlich trennt :winke:

werter47

Hi ,
der Hinweis auf "Heilig"von Andreas ist im Bezug auf exponierte Bergkuppen äußerst interessant.Bin kein Historiker,finde aber der Gedanke in Richtung Opferplätze/Sonnenobservatorien/Fest/Richt/Thing  und was weiß ich für Plätze ist es wert überprüft zu werden,zumal nach Deiner Aussage schon Artefakte gefunden worden. (Mehr Arbeitsgerät,oder auch was,das Kult/Opferstatus besitzen könnte?Ich denke da an Miltenberg/Gosecke)
Gruß Günter

platinrubel

mal kurz recherchiert, hier hast du mal nen netten link zu deiner frage.
dürfte alles mit erklärt sein.
http://www.altmuehlnet.de/hp/vvv/flurnamen/eichstaett-wintershof/sallacheracker.htm

gruss platinrubel
Ich warte immer noch auf meine erste Goldmünze!!!

mifomex


ja Danke Euch, das ist doch schon was !!!

@Guenter,... es waren vom Material und Zustand Gebrauchswerkzeuge.

Gruss Sash :winke:
"Wer Vergessenes ans Licht bringt, Bereichert das Wissen!"