urgeschichtliche Keramik härten und kleben

Begonnen von Buddelbär, 27. Juli 2008, 14:12:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Buddelbär

Hallöle,

habe einen kleinen metallzetilichen Becher gefunden, beim langsamen trocknen ist er gerissen und im mehrere Einzelfragmente zerfallen. Womit könnte die Kermaik gehärtet und geklebt werden, bzw. womit klebt ihr generell urgeschichtliche Keramik. Normalerweise arbeite ich mit der Heißklebepistole, das scheint mir hier aber nicht indiziert.

Grüße, Buddelbär

Lojoer

Hi,
also ich arbeite grundsätzlich mit Ponal Weißleim. Zum festigen ist er ebenfalls geeignet wenn man ihn ausreichend mit Wasser verdünnt.
Gruß Jörg

Buddelbär

Hallo Jörg  :winke:

habes auch mit Ponal zum Kleben versucht, aber die Keramik ist gerade so wieder auseinandergefallen. Verdünntes Ponal zum härten istt eine gute Idee, habe ich bisher nur für meine pleistozänen Säugetierfossilien verwendet.

Welche Ponalvariante nimmst Du zum kleben (habe "Ponal Super 3") probiert.

Grüße, Jörg 

Lojoer

Hi
der Ponal super 3 ist schon ok.
Ich gehe davon aus, dass die Keramik so offenporig ist, dass das enthaltene Wasser einfach wegezogen wird und der Leim als Haut übrigbleibt. Der bildet dann zu der porösen Bruchkante keine Haftung. Vorher musst Du unbedingt mit verdünntem Ponal festigen.
Gruß Jörg