Stichelherstellungsversuch

Begonnen von Ajo, 15. März 2010, 00:26:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ajo

Hallo, :-)

hier ein Stichelherstellungsversuch.

Die Ausführung stellte kein Experiment im eigentlichen Sinne da. Sie soll lediglich einen ,,modernen Stichel an Bruchkante" und seine (mir aufgefallenen) Merkmale aufzeigen.

Der ,,Zwillingsstichel" (aus baltischem Flint) wurde am Bruch des Distalendes der Klinge, mit einem Stein durch zwei ,,harte Schläge" lateral angebracht. Ich hoffe die sechs Abb. sind gut einzuordnen.

Die Klinge wurde vorher lateral retuschiert...

- Distalende durch intentionellen Bruch reduziert.
- Zwei (primäre) Stichelschläge vom Distalende auf die Bruchfläche (Plattform) gesetzt und dadurch beide lateralen Seiten ,,retuschiert".
- Die Stichelbahnen sind im Querschnitt konkav und/oder gerade.
- Eine Stichelbahn ist ihrer Länge nach konkav, und eine konvex (Abb. 3).
- Die ,,Kantenstichelbahn" läuft im unteren Bereich etwas zur Dorsalfläche, die andere etwas zur Ventralfläche.
- Eine Stichelbahn reduziert die Ecke ("Eckstichel") und eine die komplette Kante ("Kantenstichel"). (Beispiele: Eck-, Kanten-, Bogen-, V-förmige-, Querstichel usw. Formen: Einfach-, Doppel-, Zwillings-, Dreifach- und Vierfachstichel. Entscheidend sind hier die vorhandenen Stichelschneiden.)
- Die gebrochene Stichellamelle wurde durch einen Schlag erzeugt und ist dabei in sechs Teile zerbrochen.

Merkmale sind hier: Plattform, 2 Stichelschneiden, 2 Stichelbahnen- die der gebrochenen Lamelle mit Bulbusnegativ, eine ,,Stichelschneide" wurde durch den Schlag beschädigt, (+ Stichellamellen)

Verschiedene Beispiele und Quelle der Zeichnungen:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/06/Technique_du_coup_de_burin.png

http://www.hf.uio.no/iakh/forskning/sarc/iakh/lithic/burins.html

Es wäre toll wenn Ihr weitere Infos, Anregungen usw. dazu schreibt. Vielleicht hilft es, das Problem um die Stichel etwas weiter aufzuklären... da dieses hier kein Anspruch auf Vollständigkeit hat.

Viele Grüße,
Ajo

fuchs

Hallo Ajo,
schöner Beitrag! Warum hast du die Lateralkanten vor den Stichelschlägen retuschiert? Ist das für die Herstellung der Stichelbahn nötig? Oder wolltest du, daß die Lamellen schon eine Retusche aufweisen? Mach mich schlau!
Herzliche Grüße, Christian

Ajo

Hallo Christian!

Nein, die Klinge hatte ich zuvor schon retuschiert. Für die Stichelherstellung sind die lateralen Retuschen unwichtig. (Es gibt aber so retuschierte Stichellamellen.) Die andere Stichellamelle ist wahrscheinlich wegen der Retusche so oft gebrochen.

With best regards,
Ajo

Marienbad

Moin Ajo,

Du schreibst Stichelherstellungsversuch, Du hast doch einen hergestellt  :super:  :zwinker:

HG   Manfred

Ajo

Hallo Manfred (oder besser Harm II),

stimmt schon, war halt mein erster Stichel. Braucht man heute ja so selten.  :zwinker:


Deine hier vorgestellten Stücke finde ich voll klasse, weiter so!  :super: :kunst:

HG!