Steinschmuck

Begonnen von Marienbad, 30. Juni 2013, 00:23:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marienbad

Hallo und moin,
dieses mir unbekannte Gestein stammt vom Ostseestrand.Es lässt sich leicht bearbeiten und fühlt sich leicht fettig an.
Ich habe keinen Schimmer um welches Gestein es sich hier handelt, evtl kennt es einer von Euch?
Zum Anfang habe ich eine Bohrung mit einem geschäfteten Flint geschaffen, danach habe ich eine Ecke von dem Stein mit einer
geschäfteten Klinge "sägend" abgetrennt. Der Schnitt zeigt deutliche Glanzspuren.
Die Zuarbeitung für die Rundung geschah durch leichtes Schlagen mit einem größeren Flint.
Wie immer sagen die Fotos mehr aus.   :zwinker:

:winke:   Manfred

Marienbad

nun der Sägeschnitt und die Späne   :dumdidum:


Marienbad

#2
das in Form Schlagen und der randliche Schliff   :winke:


Rambo

  :boh: Ich bewundere deine handwerklichen Fähigkeiten  :super:
Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

woodl

Servas Manfred !
Dein Stein  ist Schwarzschiefer !
Gruß woodl

Marienbad

Zitat von: Rambo in 30. Juni 2013, 08:22:55
  :boh: Ich bewundere deine handwerklichen Fähigkeiten  :super:
Gruß Rambo


Danke Luis, es ist ein schönes Hobby.  :Danke2:

Marienbad

Zitat von: woodl in 30. Juni 2013, 11:02:03
Servas Manfred !
Dein Stein  ist Schwarzschiefer !
Gruß woodl


Danke Woodl, nie gehört von dem Material.  :super:
Mich erinnerten die "Sägespäne" die leicht fettig wirkten an Graphitpulver.

        :winke:

Steinkopf

Ein schöner Beitrag!

Vom Strandgeröll zur Perle - Dank des Blicks fürs Mögliche und den handwerklichen
Einsatz von Manfred.

Gleichzeitig ist Schwarzschiefer in meinen Fokus geraten.

LG

Jan

Marienbad

Zitat von: Steinkopf in 01. Juli 2013, 00:01:29
Gleichzeitig ist Schwarzschiefer in meinen Fokus geraten.
LG
Jan


das denke ich nun auch Jan, danke.
Das Zeugs liegt ja nicht gerade selten am Strand herum, habe sehr viele von diesen kleinen Plättchen.
Die ziehen meinen Blick wie so vieles Andere am Strand an und müssen mit.  :zwinker:

   :winke:  Manfred

woodl

Hallo Manfred !
Hier noch ein interessanter Hinweis zum Schwarzschiefer . In einem Versuch ist es mir gelungen
im Schwarzschiefer Gold nachzuweisen. Wenn Du es versuchen willst mußt Du die Reste von Deiner Schmucksteinherstellung in einem Mörser klein machen ( Pulverform ). Anschließend schlämmst Du das Pulver in einer Goldwaschpfanne und mit etwas Glück findest Du Goldflitter die mit freiem Auge sichtbar
sind!
Viel Glück und Grüsse woodl

Marienbad

ach das waren Goldflitter die ich da gesehen hatte, schade der Rest ist schon entsorgt.

         :danke:  für den Hinweis      :Danke2:

Franky

Moin,

könnte es sich auch um Pyrit oder Markasit handeln? :glotz:
Wenn es tatsächlich Gold ist, müßte man "nur" noch das Anstehende
des Schiefers finden. :smoke:

Und auch ich möchte meinen Hut vor Marienbad`s handwerklichen
Fähigkeiten und seiner Ausdauer ziehen!

Gruß
Frank
 

Marienbad

die Lagerstätten vom Schiefer befinden sich sicher in den Weiten der Ostsee Richtung Norden.

Marienbad

es geht weiter, der abgetrennte Teil bekommt nun ein Bohrloch verpasst  :dumdidum:

Mit einem anderen Flintbohrer habe ich das kleine abgetrennte Teil durchbohrt, es wurde von der einen Seite solange gebohrt bis die Spitze
gerade so durch war. Ein weiteres Bohren hätte den Rand am Durchbruch gesprengt, diese Ausbrüche finden dann unkontrolliert statt
und es kann kein sauberes Loch mehr entstehen.
Deshalb wird nach dem Durchbruch von der kleinen Lochseite aus weitergebohrt. Und so entsteht dann die typische sanduhrförmige Durchlochung.
Hier nun die Fotos,     

  :winke:  Manfred