Knochen Dechsel

Begonnen von Marienbad, 18. Januar 2012, 20:04:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marienbad

moin Leute,
mit der gezeigten Dechsel habe ich sehr schöne Holzarbeiten ausführen können. Allerdings hatte ich nur Lindenholz zur Auswahl.
Zum aushöhlen für eine große Holzschale hat sich das Gerät wunderbar geeignet, es gab keine Ausplatzer an der Schneide.
Auf den Fotos sind die Glanzspuren von der Arbeit sehr schön zu sehen.
Zu den Materialien:
Die Klinge ist aus einem Rinder Röhrenknochenfragment geschnitten und ist 10,6 cm lang, 19 mm breit und 7 mm dick.
Alles bis auf den Schliff der Schneide wurde mit Flint gearbeitet. Die Schneide habe ich mit drei verschiedenen Sandsteinen geschliffen.
Die Schäftung ist ein ausgesuchtes Schlehenholz und ist 42 cm lang.
Die Knochenklinge wurde mit einer Hirschlederschnur in die hölzerne Aussparung fixiert.

   :winke:    Manfred

mifomex


...FANTASTISCH !!!!

aber eine Frage hierzu, ...warum ist der Knochen so schwarz ? :nixweiss:

Gruesse :winke:
Sash
"Wer Vergessenes ans Licht bringt, Bereichert das Wissen!"

Marienbad

Zitat von: mifomex in 19. Januar 2012, 05:05:37
...FANTASTISCH !!!!

aber eine Frage hierzu, ...warum ist der Knochen so schwarz ? :nixweiss:

Gruesse :winke:
Sash


weil es ein alter Knochen ist. Ist ein Sammelfund von einem neolithischen Fundplatz.

             :winke:

mifomex

"Wer Vergessenes ans Licht bringt, Bereichert das Wissen!"

Siebenpapagei

Zitat von: Marienbad in 19. Januar 2012, 10:09:09

weil es ein alter Knochen ist. Ist ein Sammelfund von einem neolithischen Fundplatz.


Hallo Manfred,

da muss ich mal nachhaken, was heißt alter Knochen? Neolithisch, wenn der von einem Fundplatz aus dieser Zeit stammt? Bei guten Bedingungen erhalten sich doch auch Knochen. Da hätte ich aber Bedenken einen Vorgeschichtlichen Fund zu modifizieren. :besorgt:

Dennoch, tolle Arbeit mit viel Fleiß und können hergestellt. Hut ab :super:

LG
7P :winke:

Marienbad

Moin in die Runde
es ist ein alter und lange bekannter neolith. Fundplatz. Und es sind alles Sammelfunde von der Oberfläche.
Von dort sind tausende Sammelfunde Funde bekannt und sprengen die Magaziene in Schleswig und Kiel.
Es kommen da einige Kisten mit Knochen zusammen. Der Bedarf ist dort an Knochenfragmenten gedeckt.
Ich gebe dort nur noch bearbeitete Knochen ab, es ist so abgesprochen mit den Archäologen.
Die wollen einfach nicht mehr.
Durch die sehr guten Erhaltungsbedingungen von einigen der Knochenfunde kam mir die Idee, diese einmal
zu bearbeiten. Ihr werdet es nicht glauben, die K. sind noch so fest und stabil wie von frischen Knochen.
Die Archäologen staunten nicht schlecht als sie sahen wie schön und brauchbar die Teile sind.
Ich habe Angelhaken, Dechsel und Meissel vorgelegt, die waren platt.
Es ist wirklich erstaunlich wie gut die Teile für die Holzbearbeitung taugen.
Ich hoffe doch, dass hiermit die Sache geklärt ist. :zwinker:
Lieben Gruß aus Neustadt, Manfred  :winke: