Rekonstruktionsversuch vom "Öllampenufo"

Begonnen von Feldbegeher, 17. Mai 2009, 19:36:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Feldbegeher

Dies ist nicht wirklich Experimentelle Archeologie,  :friede:
Aber ich dachte es passt sonst nirgendwo rein...  :winke:
hier der Link mit mehr Bildern zum Original http://www.sucherforum.de/index.php/topic,36417.0.html

Da schon so viele geschaut haben aber noch niemand was zu dem kümmerlichen Öllampen- oder Ösenfragment eingefallen ist, was mir die Erleuchtung gebracht hat, schiebe ich das mal auf den schlechten Erhaltungszustand, der eine Ferndiagnose unmöglich macht.

Ich habe daher drei Modelle geformt. Vieleicht kennt ja jemand etwas ähnliches und kann mir dabei weiterhelfen dem Uhrsprung des Teiles näher zu kommen. Die Form und größe der Gefäße ist natürlich bis auf den Teil mit dem Loch frei erfunden. Es könnten sich nätürlich auch mehrere solcher Tüllen an dem Gefäß befunden haben oder Ösen, Zierrat etc. Es geht also nur um die Patie mit dem Loch! Wem das bekannt vorkommt bitte schreiben! Ich bin dankbar für jede Anregung!

Die Öse halte ich für sehr Unwarscheinlich, sie müsste anhand der Wölbung der Originalscherbe innerhalb des Gefäßes gesessen haben. (oder gab es so etwas? :kopfkratz:)

Ich werde dann demnächst mal einen Feldbrannt von mir posten, hoffentlich ist da dann schon einrichtiges Modell von meinem Ufolein dabei!


Silex

Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Feldbegeher

 :winke: nein, sind auch noch nicht gebrannt, Ich wollte erstmal ausprobieren wie das Ding so ausgesehen haben könnte. vlt erinnern die Modelle ja mal jemanden an ein Original oder eine Zeichnung die er/sie mal gesehen hat.