Bohrer aus "Flintabfall"

Begonnen von Marienbad, 19. März 2015, 09:51:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marienbad

dieses dreieckige Flintstück wurde durch "Zufall" gefertigt, beim Flintschlagen fallen ja bekanntlich Unmengen von Flintabfall an.
Diese Abfallstücke haben dann die verschiedensten Formen und Größen, sie eignen sich oftmals noch für die weitere Bearbeitung.
Dieses hier vorgestellte Teil wurde unretuschiert als Bohrer gebraucht, es wurden Holunderhölzer aufgebohrt.
Wer diese Arbeit schon einmal getätigt hat wird wissen wie weich der wattige Kern ist, aber das hölzerne ist sehr hart.
Getrocknetes Holunderholz ist hart wie Bambus!
Die abgebildetete Bohrerspitze zeigt nur an einer der drei Seiten kleinste Abplatzer vom Bohren.
Man könnte nun meinen, dass mit dieser scharfen Kante geschnitten wurde, da die anderen zwei Seiten keine Absplisse
aufweisen. Dieses Merkmal kann nun zu irreführenden Gebrauchsvermutungen führen.
Die einseitige "Retuschierung" bei dem vorgestellten Stück ist aber beim Bohren eines hohlen Holunderzweigs entstanden!
Eine Erklärung für die einseitige Abnutzung ist die ungleichmäßige breite der drei Flintflächen vom "Bohrer".
Nur die breiteste Fläche reibt an dem Holz.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt!

Steinkopf

Hallo Manfred,

Zitat:

       "Die abgebildetete Bohrerspitze zeigt nur an einer der drei Seiten kleinste Abplatzer vom Bohren.
        Man könnte nun meinen, dass mit dieser scharfen Kante geschnitten wurde, da die anderen zwei Seiten keine Absplisse
        aufweisen."

Dieses Erscheinungsbild werde ich auf dem Schirm behalten. Ich meine, so etwas schon bei 'alten' Bohrern gesehen zu haben.

Schönen Gruß

Jan

Marienbad

 Das mach mal Jan,     :super:

HG
Manfred