Speiseabfälle

Begonnen von Marienbad, 06. März 2013, 11:52:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marienbad

moin und hallo,
diese kleinen Werkstücke habe ich aus den Häuten von leckeren Ostseeaalen hergestellt.
Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal etwas von den Häuten hier eingestellt.
Abgezogen und ersteinmal grob gereinigt wurden sie zum Trocknen aufgehängt, danach wurde die Fleischseite
über eine stumpfe Holzkante gezogen. Dabei platzen und reiben sich die restlichen Fleisch/Fettreste ab.
Sechs Wochen lagen sie dann in Urin eingelegt.
Danach wiederholtes Trocknen und die Fleischseite übers Holz gezogen.
Kräftiges Durchspülen mit Wasser entfernt alle restlichen Feststoffe und Gerüche.  :dumdidum:
Die Häute haben danach einen neutralen Geruch, sie riechen nach der Umgebungsbedingung.
Jeder Turnschuh schnuppert intensiver.  :zwinker:
Diese vorgestellten Häute habe ich mit zwei verschiedenen Nahttechniken versehen.
Ich wollte testen welche von Beiden haltbarer ist. Es ist aber kein beträchtlicher Unterschied zu erkennen.
In Streifen geschnitten habe ich auch noch eine 2 m  lange zweikardelige Schnur hergestellt.
Das Material ist extrem reissfest und dabei noch etwas elastisch.
Die Nähte für diesen Test wurden ersteinmal mit Metallnadel und Zwirn ausgeführt.
Hier nun die Fotos.

:winke:  Manfred

insurgent

Sehr schön :super:

Bist Du dieses Jahr auch wieder auf dem Bauspielplatz?
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Marienbad

ja, Jochim

ab 6 April jeden Samstag von 13°°-!8°°Uhr, bis dahin jeden Fr. zur gleichen Zeit.
Ab April biete ich dann auch Fundbestimmungen an.
BUFO = Bestimmung unbekannter Fundstücke  :zwinker:

:winke:  Manfred


Ishtar

Hallo!

Wow, ich bin begeistert! Gute Arbeit! :super:

Wie belast- und haltbar sind denn solche Beutelchen? Als Laie gehe ich jetzt mal davon aus, dass sie nicht so langlebig wie z.B. Rindsleder sind, oder?  :schaem:

LG Anja
Není všechno zlato, co se třpytí.

Marienbad

Zitat von: Ishtar in 06. März 2013, 13:55:43
Hallo!

Wow, ich bin begeistert! Gute Arbeit! :super:

Wie belast- und haltbar sind denn solche Beutelchen? Als Laie gehe ich jetzt mal davon aus, dass sie nicht so langlebig wie z.B. Rindsleder sind, oder?  :schaem:

LG Anja


moin Anja,
die Häute sind extrem haltbar und zäh.
Wie lange so ein Teil aber nun wirklich hält muß die Zukunft zeigen.
Ein anderes kleines Täschchen hat sich jedenfalls bestens über Jahre bewährt.
Zum aufbewahren kleinerer Dinge muß das Teil ja nicht unbedingt "unverwüstlich" sein.  :dumdidum:
Hier ist das steinzeitlich hergestellte Modell zu sehen.
http://steinharteknochenarbeit.magix.net/website#Tasche-Beutel

:winke:  Manfred

Ishtar

#5
Hallo Manfred!

Danke für den informativen Link. Eigentlich hätte ich voll Lust sowas auch selbst zu machen und damit mal meine Bildungslücke zu schließen. Wusste nicht, wie vielseitig das Aalleder einsetzbar ist.

Kann man das mit der "Räucherei" grundsätzlich, mit dem wie du es oben beschrieben hast, umgehen? (Denn zu einem Lagerfeuer hätte ich hier nicht die Möglichkeiten.) Würde das denn auch mit Salmiakwasser (statt Urin) funktionieren?

LG Anja
Není všechno zlato, co se třpytí.

Marienbad

Zitat von: Ishtar in 06. März 2013, 20:49:24
Hallo Manfred!

Danke für den informativen Link. Eigentlich hätte ich voll Lust sowas auch selbst zu machen und damit mal meine Bildungslücke zu schließen. Wusste nicht, wie vielseitig das Aalleder einsetzbar ist.

Kann man das mit der "Räucherei" grundsätzlich, mit dem wie du es oben beschrieben hast, umgehen? (Denn zu einem Lagerfeuer hätte ich hier nicht die Möglichkeiten.) Würde das denn auch mit Salmiakwasser (statt Urin) funktionieren?

LG Anja


Das Räuchern wirkt imprägnierend und macht die Haut damit wasserabweisend, weglassen mußt du wissen.  :kopfkratz:
Kein Salmiak, nimm besser Spiritus das ist sicherer. Mit Spiritus entziehst du das Wasser in der Haut.

:winke:  Manfred