Mörserschale und Stössel

Begonnen von Marienbad, 16. März 2013, 21:38:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marienbad

moin,
für kleinere Mörserarbeiten wie Nüsse, Beeren oder andere Materialien habe ich diesen herzförmigen Stein umgestaltet.
Der längliche Stössel wurde nicht für die Muldenherstellung gebraucht, nur so das ich nicht falsch verstanden werde.   :zwinker:
Beide Grundformen der Steine sind natürlich entstanden und stammen von der Ostseeküste.
Die "Mörserschale" ist aus einem quarzitigen Sandstein und ist daher sehr zäh.
Der Stössel ist aus feinem Granit und sauhart.
Die Pickwerkzeuge sind wie immer bei mir aus Flint.
Es war eine mühevolle Arbeit um die Innenwandung von der Schale herzustellen, der Stein wurde schräg gekippt um an den "Wänden"
picken zu können. Diese Arbeit ist auf einem der Fotos gut zu erkennen.
Bei dieser schrägen Haltung schlug/rieb der Pickstein ständig an dem Rand der Mulde. Daher sieht sie so wie geschliffen aus.
Die ganze Arbeit zeigt nur die Pick Spuren, es wurde nicht geschliffen.

   :winke:  Manfred

Marienbad


Marienbad

das Foto IMG 0416 zeigt wie der Picksten auch seitlich gebraucht werden kann.
Dabei entstehen auch entsprechende Spuren an dem länglichen Pickstein.   :zwinker:

    :winke:

Tomcat

Herrlich, vielen Dank für's Zeigen!!
Life burns!

dappeler

...immer wieder DANKE für die tollen Bilder!   :winke:
Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe oder trags mit Ruh -
Bist du Amboss, sei geduldig, bist du  Hammer schlage zu!

StoneMan

#5
Zitat von: Marienbad in 16. März 2013, 21:38:57
....
Die "Mörserschale" ist aus einem quarzitigen Sandstein und ist daher sehr zäh.
Der Stössel ist aus feinem Granit und sauhart.
...
Moin Manfred,

was war zuerst da? Die Idee als solche, der herzförmige Stein oder der Stößel,
oder hat gar einer der Steine/Grundformen die Idee ausgelöst?

Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist der "Basalt Granit-Stößel" in seiner Grundform so
von Dir gefunden und Du hast ihn am Ende an die Schale angepasst?

Beim "Schalen-Quarzit" interessiert mich, ob dieser zuvor bereits eine kleine Mulde hatte?

Womit ich bei der Erklärung meiner neugierigen Fragen wäre. Denn meine Fragen sollen Deine
meisterlich ausgeführte Arbeit nicht schmälern.
Ich möchte lediglich wissen, was zuerst "bei Dir" da war, die Idee oder eine "Vorgabe" der Natur zur Idee.

Um diese Dinge, wie so etwas bei unseren Altvorderen ablief, mache ich mir häufiger Gedanken.
Es ist ein Annäherungsversuch, ob man (Dein/mein/unser) heutiges Denken noch in diese
Zeit übertragen kann.

Deine Arbeit ist wieder einmal ganz wunderbar, die Dokumentation dazu ausgezeichnet.   :super:
Danke.

Gruß

Jürgen


Edit - Stößel korrigiert: Granit  :dumdidum:
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Marienbad

Zitat von: StoneMan in 17. März 2013, 11:31:31
was war zuerst da? Die Idee als solche, der herzförmige Stein oder der Stößel,
oder hat gar einer der Steine/Grundformen die Idee ausgelöst?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist der "Basalt-Stößel" in seiner Grundform so
von Dir gefunden und Du hast ihn am Ende an die Schale angepasst?
Beim "Schalen-Quarzit" interessiert mich, ob dieser zuvor bereits eine kleine Mulde hatte?
Womit ich bei der Erklärung meiner neugierigen Fragen wäre. Denn meine Fragen sollen Deine
meisterlich ausgeführte Arbeit nicht schmälern.
Ich möchte lediglich wissen, was zuerst "bei Dir" da war, die Idee oder eine "Vorgabe" der Natur zur Idee.
Um diese Dinge, wie so etwas bei unseren Altvorderen ablief, mache ich mir häufiger Gedanken.
Es ist ein Annäherungsversuch, ob man (Dein/mein/unser) heutiges Denken noch in diese
Zeit übertragen kann.

moin Jürgen,
ersteinmal ist der abgebildete Stössel aus Granit und nicht aus Basalt.  :dumdidum:
Basalt würde brechen.
Bei vielen meiner Ausflüge an der See oder im Umland gehe ich mit offenen Handwerkeraugen umher.
Ich habe dabei keinen bestimmten Sucherdrang.  :zwinker: Aber ich achte auf div. Merkmale aus dem
Sonderangebot der Natur. Was sich eignet wird eingesackt, egal was für ein Material es ist.
Die natürliche Vielfalt der Formen von diesen Dingen regt dann meinen Basteltrieb erheblich an.
Diese hier eingestellte Gesteinsform und Größe brachte mich auf den Gedanken mit diesem Mörser.
Die Grundformen der natürlichen Materialien sind bei mir der Anfang vom Ganzen, der Basteltrieb und die
Neugier machen dann den Rest. :smoke:
Der Stein von der Mörserschale hatte keine Mulde beim Auffinden.

:winke:  Manfred

StoneMan

Zitat von: Marienbad in 17. März 2013, 12:52:25
...
ersteinmal ist der abgebildete Stössel aus Granit und nicht aus Basalt.  :dumdidum:
...
...keine Ahnung wie ich auf Basalt kam  :kopfkratz: okidoki - hab´s oben geändert  :dumdidum:

Moin,

danke Manfred.

Alles was Du schreibst deckt sich mit meinem "Handwerkerdenken -sehen".  :glotz: :super:
Ich denke, dass das damals ähnlich oder gar noch versierter abgelaufen ist.

Zur Mulde dann noch ein extra  :boh:

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Tomcat

#8
... und nochmals ein, heute etwas ausführlicherer, Dank an Marienbad:
Besonders für Leute wie mich, die mehr und mehr den Kontakt zu den Elementen verlieren, weil der Job immer mehr am PC stattfindet, sind Deine hervorragenden Bilder, die Materialität und Funktion so schön zeigen, ein echter Augenschmaus. Vielen Dank dafür!
mfg
Tct
Life burns!

Marienbad

hallo Tomcat,
danke für die Blumen  :Danke2:

:winke:  Manfred

Marienbad

Zitat von: Tomcat in 17. März 2013, 17:17:31
... und nochmals ein, heute etwas ausführlicherer, Dank an Marienbad:
Besonders für Leute wie mich, die mehr und mehr den Kontakt zu den Elementen verlieren, weil der Job immer mehr am PC stattfindet, sind Deine hervorragenden Bilder, die Materialität und Funktion so schön zeigen, ein echter Augenschmaus. Vielen Dank dafür!
mfg
Tct


Hallo Tct,
das was Du hier aussagst ist mein Ziel und Wunsch.  :Danke2:
Die Elemente der Natur nenne ich einfach das ,,Bauhaus der Natur" , dort sind immer, je nach Jahreszeit, Sonderangebote ausgeschrieben.
Mein Tun und Treiben soll der Menschheit die Augen öffnen für all die schönen Dinge der Natur.
Ein schöneres und kostengünstigeres Hobby kann ich mir garnicht vorstellen.  :zwinker:
Viele Leute konnte ich schon davon überzeugen, einige hartgesottene Typen haben sich schon kräftig mit dem Natur und Bastelvirus
infiziert.
                 :winke:  Manfred

Tomcat

 :super: Dem bleibt nichts hinzuzufügen!
Life burns!