Lindenrindenschale

Begonnen von Marienbad, 07. September 2014, 19:20:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marienbad

moin,
diese kleine Schale aus Lindenrinde wurde nun als Resteverwertung nach der Lindenbasternte hergestellt. Die Fasern sind entnommen und die
Schale blieb übrig.   :zwinker:
Aus Wildrosentrieben habe ich die 4 Füßchen hergestellt, gearbeitet wurde nur mit Flintwerkzeugen. Die Längen der Hölzer sind aber
mittels einer modernen Säge zugeschnitten.  :dumdidum:
Mit dem einfachen Abschlag Nr.1 habe ich die Ränder der Rinde geschnitten und geglättet, der geschäftete Abschlag Nr.2 wurde bei den
Rosenhölzern zum Schnitzen gebraucht und der geschäftete Bohrer Nr.3 kam für die Löcher der Standbeine zum Einsatz.
Der geschäftete Abschlag schnitt wie ein Taschenmesser in das harte Rosenholz, die Handhabung (festhalten) beim Schneiden erfolgte
ebenfalls wie mit einem Taschenmesser. Geklebt wurden die Standbeine mit dem "Gold der Birke" (Birkenpech).   :zwinker:

 :winke: Manfred

Pantherchamäleon

Tolle Bilder und spannender Bericht!
MFG Pantherchamäleon

insurgent

Wie immer schön anzusehen  :super:
Meine Bodenfunde werden gemeldet

thovalo


Ist an mir vorbei gegangen, warum auch immer!


Klasse .......    was bei so intensiven Auseinandersetzungen mit Funkton und Material an Ideen zusammen kommt :Danke2:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Marienbad

Zitat von: thovalo in 20. Oktober 2015, 21:09:59
Ist an mir vorbei gegangen, warum auch immer!


Klasse .......    was bei so intensiven Auseinandersetzungen mit Funkton und Material an Ideen zusammen kommt :Danke2:


da werde ich wohl nicht der "Erste" gewesen sein, ist sicher schon vor einigen tausend Jahren so gewesen.  :zwinker:

thovalo



Eben und nach Tausenden Jahren erstmalig wieder!  :laola:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.